MUT FÜHRT ZUM ERFOLG
Amad Diallo hat seinen Starstatus bestätigt – so lautet das erste Fazit zum Ende des Manchester-Derbys mit sehr geringer Profi-Qualität. Der 22-jährige ivorische Flügelspieler holte in der 88. Minute einen Elfmeter heraus und verhalf Bruno Fernandes so zum 1:1-Ausgleich für MU. In der 90. Minute schoss er dann das entscheidende Tor zum 2:1-Sieg von MU.
Man.City-Stürmer Erling Haaland (rechts) wurde von der MU-Abwehr blockiert
Zuvor war Amad stets aggressiv, spielte mit großer Entschlossenheit und erfüllte oft alle hohen Ansprüche von Ruben Amorim, seit dieser Trainer MU übernommen hat. Am anderen Extrem stehen die großen Namen Marcus Rashford und Alejandro Garnacho. Es wäre nicht überraschend, wenn diese beiden Spieler in der Startelf fehlen würden. Aber es muss betont werden: Amorim ist ein gewisses Risiko eingegangen, indem es sie ganz von der Liste gestrichen hat. Dies war eine erfolgreiche Entscheidung, die nicht nur zu einem wichtigen Sieg für MU führte, sondern auch Amorims Ruf auf der bevorstehenden Reise stärkte.
Brauchen gute Trainer den Mut, große Entscheidungen zu treffen? Heroische Ergebnisse. Vor der 88. Minute wurde Amorim nicht so gelobt. Zu diesem Zeitpunkt hatte Amorim in der Landesmeisterschaft nur drei Niederlagen in Folge hinnehmen müssen – das erste Mal in seiner Trainerkarriere! In aufeinanderfolgenden Spielen fand Amorims MU immer einen Weg zum Sieg, obwohl sie sehr mittelmäßig spielten. Dies ist eine Frage des Vertrauens, das bei United vor Amorims Ankunft verloren gegangen zu sein schien. Ebenfalls. Erst in der 62. Minute gab MU seinen ersten Torschuss ab.
M AN .C ITY GEHT UNTER
Wenn MU in über einer Stunde Spielzeit nicht präzise schoss, konnte Man.City am anderen Ende des Feldes in der gesamten zweiten Halbzeit ebenfalls keinen einzigen Schuss aufs Tor abgeben. Josko Gvardiols Führungstreffer für Man.City schien Glücksache zu sein, denn Kevin de Bruynes Flanke prallte von den Füßen des Gegners ab, bevor sie die Richtung änderte und der Ball in Richtung Gvardiol flog. Und dann, wie schon in den letzten Spielen, zahlte sich Man.City die Nachlässigkeit in der Abwehr teuer aus. Diesmal war es Außenverteidiger Matheus Nunes, dessen unvorsichtiger Pass Amad „half“, den Ball zu gewinnen, doch Nunes geriet in Panik und beging im Strafraum ein Foul.
Wir können die objektive Situation, in der Guardiola steckt, nachvollziehen: Durch die vielen Verletzungen hat er fast keine Verteidiger mehr. Der subjektive Grund liegt jedoch darin, dass Manchester City deutlich geschwächt ist, da eine Reihe von Stützen wie Kevin de Bruyne, Ilkay Guendogan, Kyle Walker und Bernardo Silva aufgrund der Altersbelastung ihre Form verloren haben. Sie verlieren sehr schnell an Kraft und wenn sie nicht an Kraft verlieren, verschwinden sie. Oben ist Erling Haaland fast null. Wenn er kein Tor schießt, ist er wirklich eine „überzählige Person“, die am Mannschaftsspiel kaum teilnimmt.
Hat Guardiola Angst vor einer Entlassung? Wahrscheinlich nicht. Was er derzeit am meisten fürchtet, sind … Statistiken. Noch nie zuvor hat ein Titelverteidiger in der Premier League bis zur 88. Minute geführt und dann verloren, wie bei dieser Niederlage gegen Man.City. Für City war dies die achte Niederlage in den letzten elf Spielen aller Wettbewerbe – mehr als in den vorherigen 106 Spielen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/derby-khong-hay-nhung-day-kich-tinh-185241216230844787.htm
Kommentar (0)