Konkret ging es um die schwangere Frau HTMH (22 Jahre alt, wohnhaft in der Gemeinde Tay Khanh Vinh, Provinz Khanh Hoa), die mit vorzeitigen Wehen in das Khanh Hoa General Hospital eingeliefert wurde, als der Fötus erst 26 Wochen alt war und sich in Steißlage befand.
Nach der Geburt weinte das Baby schwach, wurde nicht-invasiv beatmet und sofort in lethargischem Zustand mit schwerer Ateminsuffizienz, hämodynamischen Störungen und einem Gewicht von 700 g auf die Neugeborenen-Intensivstation der Kinderklinik verlegt. Bei dem Baby wurden ein akutes Atemnotsyndrom, ein großer offener Ductus arteriosus und eine Neugeborenensepsis diagnostiziert und es wurde mit Inkubatorernährung, invasiver Beatmung und einer Surfactant-Pumpe zur Unterstützung der Lunge behandelt.
Der Zustand des Kindes besserte sich jedoch nicht. Zur Aufrechterhaltung einer stabilen Sauerstoffversorgung wurde es an ein Hochfrequenz-Oszillationsbeatmungsgerät angeschlossen. Gleichzeitig erfolgte eine kombinierte Antibiotikabehandlung, der medikamentöse Verschluss des Ductus arteriosus, die Korrektur von Blutgerinnungsstörungen und eine vollständige intravenöse Ernährung. Nach drei Tagen mechanischer Beatmung ohne Besserung rieten die Ärzte der Abteilung zur zweiten Surfactant-Injektion. Nach zwei Wochen intensiver Behandlung besserte sich der Lungenzustand des Kindes. Der Endotrachealtubus wurde entfernt und das Kind an ein Nasenbeatmungsgerät angeschlossen.
Das Baby erhielt weiterhin intravenös ernährte Vollnahrung und begann, Muttermilch zu probieren. Am 43. Tag trank das Baby gut, wog 1,5 kg, war in stabilem Gesundheitszustand und wurde aus dem Krankenhaus entlassen.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/khanh-hoa-cuu-song-be-sinh-non-26-tuan-tuoi-nang-700g-post804187.html
Kommentar (0)