Aufgrund des Einflusses des linearen Regengürtels kam es in der Nacht des 12. Juli in den Provinzen Ishikawa und Toyama zu heftigen Regenfällen. In der Nacht des 12. Juli wurden in der Stadt Kahoku in Ishikawa innerhalb von 6 Stunden 199 mm Niederschlag registriert, in der Stadt Kamiichi in Toyama waren es 170,5 mm.
In der Nacht des 12. Juli stürzte in Nanto City aufgrund eines Erdrutsches ein Haus ein. Foto: Kyodo
Am 13. Juli teilte die Polizei der Nachrichtenagentur Kyodo mit, sie habe die Leiche von Nobuhiko Akaike, einem Mitglied des Stadtrats von Nanto, an der Stelle eines örtlichen Erdrutsches gefunden.
Herr Akaike verschwand, als er die Bewohner wegen der Überschwemmungsgefahr eines nahegelegenen Flusses zur Evakuierung aufforderte. Am 13. Juli um 2:00 Uhr morgens meldeten Einwohner von Nanto einen Erdrutsch, der den Einsturz eines Hauses verursacht hatte.
Die Polizei teilte außerdem mit, dass in der nahegelegenen Stadt Oyabe 41 Haushalte und 101 Einwohner eingeschlossen seien, nachdem Erdrutsche Straßen blockiert hätten.
Die japanische Wetterbehörde berichtete, dass es am 13. Juli in Westjapan, insbesondere in den Gebieten entlang des Japanischen Meeres, weiterhin zu heftigen Regenfällen und Gewittern kam, die sich am 14. Juli auf Ostjapan ausweiteten. Die Behörde rief die Bevölkerung dazu auf, vor Erdrutschen, Überschwemmungen in tiefer gelegenen Gebieten und der Gefahr von Überschwemmungen an vielen Orten in Acht zu nehmen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)