Der Kauf eines neuen Hauses oder eines neuen Autos kurz vor Tet ist ein symbolischer Akt, der einen lang gehegten Wunsch in Erfüllung gehen lässt. Ein neues Haus kaufen, um Tet zu feiern, ein neues Auto, um zu Tet zu fahren. Es klingt komisch und absurd, aber auch sehr rührend.
Da es sich um zwei große Anschaffungen handelt, achten Käufer von Häusern und Autos neben Form und Funktion auch auf Feng Shui. Beim Hauskauf wird die Himmelsrichtung beachtet, beim Autokauf die Farbe. Stimmt die Ausrichtung des Hauses nicht mit der Himmelsrichtung überein, wird ein anderes Haus gesucht. Und wenn die Farbe des Autos nicht passt, greifen viele zu Schwarz! Schwarz mag zwar nicht dem Schicksal entsprechen, gilt aber als luxuriöser und lässt sich leichter wieder verkaufen. Letztendlich sind Kompatibilität und Luxus also nicht gleichzusetzen, und auch die Liquidität spielt eine Rolle.
Während des Tet-Festes herrscht überall Hochbetrieb, doch Haus- und Autokäufer gehen davon aus, dass Verkäufer ihr Geld immer vor Tet kassieren wollen. Deshalb erschweren sie den Verkäufern den Kauf und lassen sich noch absurdere Forderungen einfallen, um sie zum Kauf zu bewegen.
Wir „kaufen“ uns um, suchen uns ein passendes Geschäft aus und fangen dann an zu verhandeln. Obwohl wir uns ein neues Haus und ein neues Auto wünschen und Tet vor der Tür steht, sind wir wohlhabend und müssen deshalb hart verhandeln. Kunden wissen nicht, dass die Provision für Verkäufer an Tet und an normalen Tagen gleich ist; der „Schnäppchen“ für die Kunden ist also nur so hoch, nicht höher. Verhandeln dient also nur dazu, das Gefühl von Geld zu genießen, reduziert es aber selten.
Nachdem der Preis feststeht, wird der Vertrag aufgesetzt. Ein Hauskauf ist damit erledigt, ein Autokauf hingegen nicht. Der Kunde bittet den Verkäufer, Steuern zu zahlen, das Auto anzumelden, nach einem günstigen, attraktiven Kennzeichen zu suchen und die Hauptuntersuchung durchzuführen. Der Kunde zahlt lediglich die anfallenden Gebühren, die Arbeit des Verkäufers gilt als kostenlos! Um den Kunden zufriedenzustellen, stellt sich das Verkaufspersonal an, um Steuern zu zahlen, das Auto anzumelden und anschließend die Hauptuntersuchung durchzuführen. Normalerweise würde das den ganzen Tag dauern, doch während des Tet-Festes sind die Straßen verstopft, sodass es nicht schnell geht. Der Kunde wird sich beschweren und die Schuld auf sich lenken.
Tet-Kunden, die ein Haus kaufen, tun nach dem Fest nichts mehr. Autokäufer hingegen schon! Ihr Auto muss schließlich für die Feiertage bereit sein, oder? Also beginnt die Geschichte mit dem Einbau von Zubehör und der Anbringung von Scheibenfolie. Und die Autoverkäufer müssen das Ganze von Neuem erledigen. Preise werden weiterhin verglichen und verhandelt. Zwar wird in dieser Phase noch nicht abgezockt, aber die Autoverkäufer verdienen sich ein kleines Zubrot.
Das Tet-Fest ist da, ich habe ein neues Haus gekauft und mein Auto fertiggestellt. Glücklich sitze ich in meinem neuen Auto und beobachte die Stadt durch die wärmeisolierende Scheibe. Was könnte schöner sein?
Doch da begannen die Händler sich erst jetzt Sorgen um ihr neues Jahr zu machen und mit dem Einkaufen anzufangen. Aber sie konnten nicht mehr wie ihre Kunden feilschen! Das neue Jahr stand vor der Tür, und wenn sie nicht schnell einkauften, wer sollte ihnen dann noch etwas verkaufen? Also kauften sie in aller Eile Gold.
Und dann, am ersten Tag des neuen Jahres, werden auch sie ausgehen, auch sie werden die Hauptstraße entlangfahren. Und wenn sie einen Kunden in dem Neuwagen sehen, den sie gerade verkauft haben, werden sie ihrer Familie mit einem zufriedenen Lächeln zeigen, dass es ihr letztes Auto des Jahres ist.
Tet, der sich seine Freude nicht selbst erschaffen muss?
Doan Hieu Minh
Haben Sie eine Meinung (oder Erfahrung) zu dem oben genannten Thema? Hinterlassen Sie bitte unten einen Kommentar oder senden Sie den Artikel an die Auto- und Motorradredaktion per E-Mail an otoxemay@vietnamnet.vn. Wir werden den entsprechenden Beitrag veröffentlichen. Vielen Dank!
Quelle






Kommentar (0)