Die Nachrichtenseite Kyiv Independent zitierte am 11. Juni eine Einschätzung des Institute for the Study of War (ISW – USA), wonach die ukrainischen Streitkräfte einen Tag zuvor mit einer groß angelegten Gegenangriffskampagne an mehreren Fronten begonnen hätten.
Unterdessen bestätigte auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erstmals, dass die Streitkräfte seines Landes offiziell einen Gegenangriff starteten.
Kurzübersicht: Tag 472 des Feldzugs, die Ukraine führt einen Gegenangriff auf Russland aus vielen Richtungen durch. Was kalkuliert Großbritannien bei der Bereitstellung von Waffenhilfe?
Mindestens 4 Bereiche
Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz nach einem Treffen mit dem kanadischen Premierminister Justin Trudeau in Kiew sagte Präsident Selenskyj: „Aus meiner Sicht finden in der Ukraine defensive Gegenangriffe statt.“ Er nannte keine Einzelheiten, fügte aber hinzu: „Ich glaube, wir werden den Gegenangriff spüren.“
Russische Soldaten auf gepanzerten Fahrzeugen in der Region Donezk
Laut The Guardian sagte der Präsident, er stehe in regelmäßigem Kontakt mit ukrainischen Generälen, darunter Oberbefehlshaber Walerii Saluschnyi und Armeekommandeur Oleksandr Syrskyi. Sie alle hätten „ein positives Gefühl“, sagte der ukrainische Präsident und betonte, es sei wichtig, Informationen über den Gegenangriff der ukrainischen Armee zu vertrauen, nicht den sozialen Medien oder Russland.
ISW schätzt, dass die ukrainische Seite in mindestens vier Frontgebieten Gegenangriffe durchführt. Der Sprecher der ostukrainischen Streitkräfte, Oberst Serhij Tscherewaty, erklärte, ukrainische Truppen seien in nicht näher bezeichneten Gebieten der Bachmut-Front bis zu 1.400 Meter vorgerückt. Russische Militärblogger berichteten laut ISW von ukrainischen Vorstößen nordwestlich und nordöstlich von Bachmut.
Selenskyj: Ukraine wird zurückschlagen, Russland warnt: „Es bleibt nicht mehr viel Zeit“
Darüber hinaus berichteten russische Quellen, dass die ukrainische Seite auch in der Region Luhansk nahe der Region Bilogoriwka operiere. Das russische Verteidigungsministerium und weitere Quellen gaben an, dass die Ukraine auch im Grenzgebiet zwischen den beiden Provinzen Donezk und Saporischschja angreife. In einem ähnlichen Zusammenhang hieß es aus russischen Quellen, die Ukraine habe dank der vom Westen bereitgestellten Ausrüstung mit modernen Nachtsichtsystemen einen taktischen Vorteil bei Nachtangriffen.
Russland reagiert
Russland hat sich zu den oben genannten Informationen nicht konkret geäußert. TASS zitierte am 11. Juni Vadim Astafjew, Sprecher der Jug-Gruppe auf russischer Seite, mit der Aussage, die Gruppe habe ukrainische Angriffe in Richtung Soledar-Bakhmut erfolgreich abgewehrt. Demnach griff die Luftwaffe der Gruppe feindliche Stellungen in den Gebieten Belogorovka, Krasnoje, Kleshchievka und Nowgorodskoje an. Russische Artillerie neutralisierte drei feindliche Feuerstellungen in den Gebieten Verkhnekamenskoje und Krasnoje sowie ein Munitionsdepot in der Region Belaja Gora und ein AN/TPQ-50-Gegenbatterieradar in der Region Awdejewka.
Welche Auswirkungen hat der Bruch des Kachowka-Staudamms auf die Gegenoffensive der Ukraine?
Südafrika und China diskutieren Lösungen für die Ukraine-Krise
Die Nachrichtenagentur TASS berichtete am 11. Juni, dass der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping telefoniert und ihn über einen geplanten Besuch einer Friedensdelegation aus sieben afrikanischen Ländern in Russland und der Ukraine informiert habe. Laut einer Erklärung des südafrikanischen Präsidentenbüros erwähnte Ramaphosa den von China vorgeschlagenen Friedensplan für die Ukraine und bekräftigte die Unterstützung Südafrikas und afrikanischer Staats- und Regierungschefs für Initiativen zur friedlichen Konfliktlösung.
„Präsident Xi Jinping begrüßte die afrikanische Initiative und würdigte die Auswirkungen des Ukraine-Konflikts auf die Lebensgrundlagen und die Ernährungssicherheit in Afrika“, hieß es in der Erklärung. Zuvor hatte Präsident Ramaphosa erklärt, Russland und die Ukraine hätten vereinbart, eine afrikanische Delegation aufzunehmen, die sich um eine friedliche Lösung des Ukraine-Konflikts bemüht. Er sprach im Namen von sechs Ländern: Ägypten, der Republik Kongo, Senegal, Südafrika, Uganda und Sambia. Auch die Komoren, die derzeit die rotierende Präsidentschaft der Afrikanischen Union innehaben, nahmen teil. Die Delegation wird voraussichtlich noch in diesem Monat Russland und die Ukraine besuchen.
Russische Medien berichteten am 11. Juni, die Ukraine habe innerhalb von 24 Stunden 222 Granaten mit Mehrfachraketenwerfern (152 mm und 155 mm) in der Region Donezk abgefeuert. Im Petrowski-Distrikt von Donezk wurde ein Mann getötet, zwei weitere in Alexandrowka und Gorlowka verletzt. Zudem entstand Schaden an der Infrastruktur.
US-Botschafter bei der NATO: Ukraine kann wegen Konflikts nicht bald beitreten
In einer weiteren Entwicklung zitierte Reuters am 11. Juni Kremlsprecher Dmitri Peskow mit der Aussage, es gebe keine Grundlage für einen Dialog mit der Ukraine. „Es gibt derzeit praktisch keine Voraussetzungen für eine Einigung. Darüber hinaus gibt es keine, nicht einmal eine fragile, Grundlage für irgendeine Art von Dialog“, sagte er. Die Ukraine hat sich zu den obigen Informationen nicht geäußert.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)