Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„Made in USA“-Telefone sind ein Mythos?

In den USA gibt es schlicht keine Infrastruktur, keine Arbeitskräfte und keine Lieferketten. Deshalb ist Trumps Drohung, einen Zoll von 25 Prozent auf nicht in den USA hergestellte Smartphones zu erheben, absurd.

ZNewsZNews26/05/2025

Am Abend des 23. Mai postete Präsident Donald Trump in den sozialen Medien, dass Apple auf außerhalb der USA hergestellte iPhone-Modelle eine Steuer von mindestens 25 Prozent zahlen müsse.

Laut Trump betrifft die neue Steuer nicht nur Apple, sondern auch alle anderen Hersteller, die in die USA importieren, um Fairness zu gewährleisten. Der Präsident des Weißen Hauses sagte, die 25-prozentige Steuer werde voraussichtlich Ende Juni in Kraft treten.

Das Problem dabei ist, dass die Wünsche von Präsident Trump unmöglich erscheinen. Apple, Samsung, Google und alle anderen Smartphone-Hersteller können in den USA schlicht keine Telefone produzieren.

„Das ist ungefähr so unmöglich, wie in ein Spielzeugflugzeug zu springen und in 17 Minuten in den Kongo zu fliegen“, verglich Android Authority .

Unmöglich

Laut Android Authority stünde jeder Hersteller bei der Produktion von Telefonen in den USA vor drei nahezu unüberwindbaren Problemen.

Das erste und wichtigste Problem ist die Infrastruktur. Die Fabriken, die für die Herstellung aller Komponenten eines Smartphones – Display, Siliziumchips, Batterien und Kamerasensoren – benötigt werden, gibt es in den USA schlicht nicht.

Jedes Unternehmen, das hier mit der Herstellung von Telefonen beginnen wollte, müsste Milliarden oder möglicherweise sogar Billionen von Dollar ausgeben, nur um die notwendige Infrastruktur zu schaffen, und die Fertigstellung würde mindestens zehn Jahre dauern.

Sobald die Infrastruktur steht, benötigen diese Unternehmen hochqualifizierte Fachkräfte für den Betrieb ihrer Anlagen. In den USA gibt es derzeit keine solchen Fachkräfte, daher müssen diese gefunden und ausgebildet werden. Auch dieser Prozess ist sehr kostspielig und wird Jahre dauern.

Trump anh 1

Apple und andere Smartphone-Unternehmen betreiben derzeit in den USA keine Fabriken zur Herstellung von Mobiltelefonen. Foto: CNBC.

Selbst wenn sie versuchten, dieses Problem zu umgehen, indem sie erfahrene Menschen aus anderen Ländern ins Land holten, müssten diese Arbeitskräfte ausreichend bezahlt werden, um in den USA leben zu können. Darüber hinaus würden diese Fachkräfte immer noch als Einwanderer gelten, und Trump verfolgt gegenüber der illegalen Einwanderung eine sehr harte Linie.

Selbst wenn ein Unternehmen diese beiden Probleme irgendwie überwindet, stellt der Materialmangel immer noch ein großes Hindernis dar. Einige Seltenerdmetalle, die zur Herstellung von Smartphone-Komponenten benötigt werden, sind in den USA nicht überall verfügbar.

Ein Beispiel hierfür ist Scandium (Sc), das in Batterielegierungen verwendet wird. Das letzte Mal, dass die USA Sc produzierten, war vor 50 Jahren.

„Selbst wenn man durch ein Wunder alle für ein Telefon benötigten Seltenen Erden in den USA finden würde, müsste man dennoch Raffinerien bauen, um diese Mineralien zu verarbeiten. Natürlich müssten die Unternehmen dafür Arbeiter einstellen“, stellt Android Authority fest.

Andere Lösungen

In den letzten Jahren hat der US-Konzern zudem einen Teil seiner iPhone-Produktion von China nach Indien verlagert, wo niedrigere Zölle gelten. Trump forderte CEO Tim Cook jedoch öffentlich dazu auf, die gesamte Produktion zurück in die USA zu holen.

Dies zeigt die harte Haltung des Chefs des Weißen Hauses gegenüber einer „Alles oder nichts“-Lösung.

Android Authority vermutet jedoch, dass Trump lediglich Härte zeigen möchte und möglicherweise ein Smartphone akzeptieren könnte, das „hauptsächlich“ in den USA hergestellt wird. Das ist durchaus möglich, würde aber die Kosten eines Telefons exponentiell erhöhen.

China ist sehr gut in der Herstellung von Smartphone-Komponenten und kann dies zu wesentlich geringeren Kosten tun als andere Länder.

Die Verlagerung der Komponentenfertigung in die USA würde die Kosten in alarmierende Höhen treiben. Schätzungen zufolge könnte ein vollständig in den USA produziertes iPhone bis zu 3.500 US-Dollar kosten.

Trump anh 2

Android Authority ist der Ansicht, dass Unternehmen den Schaden durch die Zölle nur durch eine Preiserhöhung um 25 Prozent abfedern können, um die gestiegenen Produktionskosten auszugleichen. Foto: Bloomberg.

Android Authority weist darauf hin, dass die Unternehmen nur unter den Zöllen leiden werden. Apple, Samsung und alle anderen Hersteller, die planen, Telefone in den USA zu verkaufen, müssen eine Preiserhöhung von 25 % in Betracht ziehen, um die gestiegenen Herstellungskosten auszugleichen.

Das bedeutet natürlich, dass Verbraucher für ein Telefon mehr bezahlen müssen als zuvor. Das iPhone 16 und das Galaxy S25 beispielsweise beginnen beide bei 799 US-Dollar , und eine Erhöhung um 25 % würde sie auf 999 US-Dollar treiben. Das ist eine erhebliche Veränderung.

Eine gängige Strategie, um beim Handy Geld zu sparen, ist der Kauf eines älteren Modells. Sollte das iPhone 17 jedoch deutlich teurer erscheinen, könnte die Nachfrage nach älteren iPhone-Modellen steigen und damit auch deren Preise in die Höhe treiben.

Wenn Sie hingegen ein altes iPhone besitzen, kann der Preis dieses Geräts auf dem Gebrauchtmarkt ebenfalls steigen.

Quelle: https://znews.vn/dien-thoai-made-in-usa-la-chuyen-hoang-duong-post1555829.html


Kommentar (0)

No data
No data
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt