Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ausrichtung der Raumentwicklung, Schaffung eines nachhaltigen Lebensumfelds, Förderung der sozioökonomischen Entwicklung

Thời báo Ngân hàngThời báo Ngân hàng25/10/2024


Am 25. Oktober fand in der Nationalversammlung eine Diskussionsrunde zum Gesetzentwurf über Stadt- und Landplanung statt. Dieses wichtige Gesetzesvorhaben ist von zentraler Bedeutung für die Ausrichtung der Raumentwicklung, die Schaffung eines nachhaltigen Lebensumfelds für die Bevölkerung und die Förderung einer harmonischen und effektiven sozioökonomischen Entwicklung. Die Diskussionsrunde stieß bei den Abgeordneten der Nationalversammlung auf großes Interesse und brachte zahlreiche engagierte und vielseitige Beiträge ein.

Toàn cảnh phiên họp
Überblick über das Treffen

„Engpass“ in der Konzept- und Raumplanung

Gleich zu Beginn der Diskussion stand das Konzept der städtischen und ländlichen Gebiete im Mittelpunkt der Debatte. Delegierte Nguyen Thi Lan (Delegation Bac Giang ) wies offen darauf hin, dass dieses Konzept im Gesetzesentwurf noch unklar und unpräzise sei, was die praktische Anwendung erschwere.

Laut Delegiertem Lan: „Der Gesetzentwurf sollte klare quantitative Kriterien zur Bevölkerungsgröße, Bevölkerungsdichte, Erwerbsquote außerhalb der Landwirtschaft , technischer Infrastruktur, sozialer Infrastruktur usw. enthalten, um städtische und ländliche Gebiete zu unterscheiden. Dies trägt nicht nur zu einer präzisen Klassifizierung städtischer und ländlicher Gebiete bei, sondern dient auch als Grundlage für die Ausarbeitung geeigneter Entwicklungspolitiken.“

Der Delegierte Tran Van Binh (Delegation Ho-Chi-Minh-Stadt) teilte diese Ansicht und wies auf den Mangel an Regelungen für Innenstadt- und Stadtgebiete hin. Delegierter Binh analysierte: „Innenstädte und Stadtgebiete sind die wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Zentren der Stadt und spielen eine besonders wichtige Rolle. Das Fehlen klarer Regelungen für diesen Bereich führt zu einer unkoordinierten und fragmentierten Entwicklung und beeinträchtigt die Effektivität der Ressourcenverwaltung und -nutzung.“

Aus dieser Perspektive schlug der Delegierte Binh vor, den Umfang, die Grenzen und die Funktionen der Innenstadt und der inneren Stadtgebiete klar zu definieren und die Verbindung mit anderen Gebieten im Stadtgebiet sicherzustellen.

Ein weiteres wichtiges Thema, das die Delegierten interessiert, ist die Planung des unterirdischen Raums. Delegierter Pham Van Minh (Delegation Hanoi) betonte: „Für Großstädte wie Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt ist der unterirdische Raum eine wertvolle Ressource für die Entwicklung der technischen Infrastruktur, des Verkehrswesens und der Dienstleistungen… Eine wissenschaftliche Planung des unterirdischen Raums wird dazu beitragen, die Belastung des oberirdischen Raums zu verringern, Verkehrsstaus zu lösen und die Lebensqualität zu verbessern.“

Delegierter Minh verwies auf die Erfahrungen entwickelter Länder wie Japan und Singapur bei der Nutzung des unterirdischen Raums zum Bau von Straßen, Einkaufszentren, Parkplätzen usw. und sagte, Vietnam müsse aus diesen Erfahrungen lernen.

Personen konsultieren: Formalitäten vermeiden

Das Thema der Einbeziehung der Bevölkerung in die Planung stieß ebenfalls auf große Begeisterung. Delegierte Le Thi Hoa (Delegation Nghe An) erklärte: „Die Praxis zeigt, dass viele Planungsprojekte nicht den Bedürfnissen und Wünschen der Bevölkerung entsprechen, was zu Schwierigkeiten bei der Umsetzung führt und sogar Unmut in der Gesellschaft hervorruft.“

Der Delegierte Hoa schlug vor, Regelungen zur Einholung von Meinungen aus der Bevölkerung zu legalisieren, um Öffentlichkeit und Transparenz zu gewährleisten und gleichzeitig einen strengen Überwachungsmechanismus aufzubauen, um zu vermeiden, dass Meinungen nur um der Formalität willen eingeholt werden.

Der Delegierte Nguyen Van Hung (Delegation Thua Thien Hue) äußerte Bedenken hinsichtlich der Stimmigkeit und Abstimmung des Stadt- und Landplanungsgesetzes mit anderen Gesetzen. Delegierter Hung führte aus: „Derzeit gibt es zahlreiche planungsrelevante Gesetze, wie beispielsweise das Baugesetz, das Grundstücksgesetz und das Umweltschutzgesetz. Wenn das Stadt- und Landplanungsgesetz nicht eng mit diesen Gesetzen verknüpft ist, führt dies zu Überschneidungen und Konflikten und erschwert die Anwendung.“ Delegierter Hung schlug daher vor, die Bestimmungen zu überprüfen und anzupassen, um die Stimmigkeit und Abstimmung des Rechtssystems zu gewährleisten.

Dezentralisierung, Delegation und Ressourcen: Der „Schlüssel“ zum Erfolg

Viele Abgeordnete der Nationalversammlung konzentrierten sich auf die Diskussion über die Dezentralisierung und die Übertragung von Befugnissen in der Planung. Die Abgeordnete Hoang Thi Thu (Delegation Quang Ninh) betonte: „Eine klare Dezentralisierung und die Übertragung von Befugnissen sind wichtige Faktoren zur Verbesserung der Effektivität und Effizienz der staatlichen Planungsverwaltung.“ Frau Thu schlug vor, die Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten der Behörden auf allen Ebenen und in allen Sektoren bei der Formulierung, Bewertung, Genehmigung und Organisation der Planungsumsetzung klar zu definieren.

Die Ressourcen für die Planungsarbeit bereiten den Delegierten ebenfalls Sorgen. Delegierter Do Van Nam (Delegation Hai Phong) erklärte: „Für eine effektive Planungsarbeit ist es unerlässlich, ausreichende und zeitnahe Ressourcen, darunter finanzielle und personelle, bereitzustellen.“ Delegierter Nam schlug vor, einen Mechanismus zur Mobilisierung von Ressourcen aus verschiedenen Quellen, wie dem Staatshaushalt, Investitionskapital der Unternehmen und Entwicklungshilfe, einzurichten und gleichzeitig ein Team hochqualifizierter Planungsfachkräfte auszubilden und zu fördern.

Bộ trưởng
Bauminister Nguyen Thanh Nghi erläutert die Meinungen der Delegierten.

Viele wichtige Inhalte wurden erläutert und verdeutlicht.

Im Namen der zuständigen Behörde dankte Bauminister Nguyen Thanh Nghi den Abgeordneten der Nationalversammlung für ihren engagierten und verantwortungsvollen Beitrag. Herr Nghi betonte die Bedeutung des Gesetzentwurfs und bekräftigte, dass es sich um einen besonders wichtigen Entwurf handele, der den Ablauf von Bauinvestitionsprojekten sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen unmittelbar und tiefgreifend beeinflusse.

Der Gesetzentwurf zur Stadt- und Landplanung steht in engem Zusammenhang mit zahlreichen Bestimmungen anderer Gesetze, insbesondere des Planungsgesetzes, des Investitionsgesetzes und des Bodengesetzes. Daher hat die zuständige Behörde während des Entwurfsprozesses äußerst sorgfältig geprüft, um die Übereinstimmung mit dem geltenden Rechtssystem sowie die praktische Umsetzbarkeit zu gewährleisten.

Während der Diskussionsrunde erläuterte und klärte Minister Nguyen Thanh Nghi direkt viele für die Delegierten der Nationalversammlung relevante Fragen.

Bezüglich des Verhältnisses zwischen den Planungen sagte er: Der Gesetzentwurf legt klar das Verhältnis zwischen allgemeiner Planung, Zonenplanung, Detailplanung sowie das Verhältnis zwischen Stadt- und Landplanung und nationaler Planung, Regionalplanung und Provinzplanung fest.

Hinsichtlich des Planungsumfangs wird der Umfang der Stadt- und Landplanung anhand des territorialen Rahmens festgelegt, um die Abstimmung und Vernetzung städtischer und ländlicher Räume zu gewährleisten. Der Gesetzentwurf wird weiter überarbeitet, um den Planungsumfang für jede Planungsart zu präzisieren.

Hinsichtlich der Erläuterung der Begriffe sagte der Minister, dass Konzepte wie „Innenstadt“ und „Innenstadt“ nicht unter dieses Gesetz fallen, sondern im Gesetz über die Stadtentwicklungsplanung gesondert geregelt werden.

Hinsichtlich der Stadttypen wird die Stadtklassifizierung im Gesetz über die Stadtentwicklungsplanung festgelegt.

Auch die Planung unterirdischer Räume wird im Gesetz über die Stadtentwicklung detailliert geregelt.

Hinsichtlich der Beilegung von Planungskonflikten legt der Gesetzentwurf klar die Ordnung und die Verfahren für den Umgang mit Konflikten zwischen Stadt- und Landplanung sowie zwischen Stadt- und Landplanung und spezialisierter technischer Planung fest...

Zum Abschluss der Diskussionsrunde erklärte der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Nguyen Duc Hai, dass 22 Delegierte das Wort ergriffen und ein Delegierter an der Debatte teilgenommen habe. Die Delegierten der Nationalversammlung stimmten im Wesentlichen vielen Inhalten des Gesetzentwurfs zu und brachten gleichzeitig zahlreiche konkrete und präzise Anmerkungen ein, um den Entwurf zu vervollständigen.

Zu den Themen, an denen die Delegierten interessiert waren und die sie vorschlugen, gehörten: Anwendungsbereich der Regelung, Anwendungsgebiete des Gesetzes; Auslegung von Begriffen; Planungszeitraum und -dauer; Übereinstimmung und Synchronisierung mit anderen Gesetzen; Verhältnis zwischen den Planungsarten; Grundsatz der gleichzeitigen Erstellung von Flächennutzungsplänen; Umgang mit Konflikten zwischen Plänen; Organisation der öffentlichen Anhörung; Einsatz von Ressourcen für die Planungsarbeit.

Der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Nguyen Duc Hai, bekräftigte, dass der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung die Meinungen der Delegierten vollständig aufnehmen und prüfen werde, um den Gesetzentwurf zu perfektionieren, bevor er ihn der Nationalversammlung zur Prüfung und Genehmigung vorlege.



Quelle: https://thoibaonganhang.vn/dinh-huong-phat-trien-khong-gian-kien-tao-moi-truong-song-ben-vung-thuc-day-kinh-te-xa-hoi-157119.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt