
Als es sich noch um zwei Verwaltungseinheiten handelte, herrschte zwischen der Stadt Da Nang und der Provinz Quang Nam ein reger interregionaler Tourismus. Insbesondere die Tour Da Nang – Hoi An war fast die Standardreiseroute für alle Touristen.
Tourismusexperten zufolge ist eine Strategie zur Koordinierung der Besucherzahlen erforderlich, um den Wert und die Marke dieser beiden wichtigen Reiseziele zu maximieren, sobald es sich nicht mehr um zwei unabhängige Tourismuszentren handelt. Dabei ist insbesondere zu berücksichtigen, dass Hoi An ein beliebtes Reiseziel für westliche Touristenmärkte ist, während Da Nang eher auf asiatische und einheimische Touristen ausgerichtet ist.
Nach der Fusion verfügt die neue Stadt Da Nang nun über 57 Touristengebiete und -ziele, die wichtige Elemente für die Entwicklung der lokalen Tourismusbranche sind. Die gemeinsame Verwaltung soll dazu beitragen, die Touristengebiete und -ziele enger miteinander zu verbinden und so dazu beizutragen, dass Touristen länger in Da Nang bleiben.
Die Wasserstraße Da Nang – Cu Lao Cham ist eine Tourismusroute mit großem Potenzial, das schon lange erkannt, aber noch nicht ausgeschöpft wurde. Die Umwandlung in eine intraregionale Tourismusroute dürfte dazu beitragen, dass diese Tourismusroute bald ihren Betrieb aufnehmen kann.

In der westlichen Bergregion wird sich voraussichtlich auch die Touristenroute entlang der Route 14G ändern. Anfang 2025 kündigte die Provinz Quang Nam (alt) den Touristenkorridor Hoi An – My Son – Dong Giang Heaven Gate an.
Mittlerweile hat sich der Tourismuskorridor vom Zentrum Da Nangs durch die westlichen Reiseziele auch zu einer vielversprechenden innerregionalen Tourismusroute entwickelt. Reiseziele wie das Bho Hoong Community Tourism Village (Gemeinde Song Kon), das Dh'Roong Community Tourism Village (Gemeinde Dong Giang) oder das Ökotourismusgebiet Dong Giang Heaven Gate (Gemeinde Ben Hien) werden durch die nahtlose Anbindung an Reiseziele in der Altstadt von Da Nang mehr Entwicklungsmöglichkeiten haben.
Die Fusion zu einer neuen Verwaltungseinheit hilft Da Nang außerdem dabei, zahlreiche spezielle regionale Touren im Zusammenhang mit grünem und nachhaltigem Tourismus zu besitzen und stärker zu entwickeln. Dazu gehören: Wassertourismus entlang des Co Co-Flusses, Bildungstourismus (Ta Lang, Gian Bi – Kokosnusswald Bay Mau – Cu Lao Cham), Languren-Beobachtungstourismus (Son Tra – Tam My Tay), Cham-Kulturentdeckungstourismus (Cham-Skulpturenmuseum – My Son-Tempelkomplex) …
Pham Thanh Tung, stellvertretender Direktor des Instituts für Agrarökonomie und Tourismus, sagte: „Es ist notwendig, mehrere nahtlose Tourismusbögen zu schaffen, die Da Nang – Hoi An mit Zielen in der westlichen Bergregion verbinden. Dies wird den Touristen neue Erfahrungen eröffnen und dazu beitragen, die Aufenthaltsdauer der Touristen vor Ort (von drei auf fünf Tage) zu verlängern und so den Wert der Tourismusbranche zu steigern.“
Quelle: https://baodanang.vn/dinh-vi-lai-mang-luoi-du-lich-noi-vung-3298737.html
Kommentar (0)