Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

'Red Eye' sucht hochqualifizierte Arbeitskräfte

Viele Produktionsunternehmen suchen händeringend nach hochqualifizierten Fachkräften mit internationalem Standard, während gleichzeitig die Hochschulen Schwierigkeiten haben, genügend Absolventen hervorzubringen, um diese Nachfrage zu decken.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ08/11/2025

lao động tay nghề cao - Ảnh 1.

Schüler des Lilama 2 International College während einer praktischen Unterrichtsstunde - Foto: TRONG NHAN

Herr Ha Van Quan, Produktionsleiter von REGZA Vietnam Electronics Co., Ltd., sagte, dass Unternehmen derzeit einen großen Bedarf an hochqualifizierten technischen Fachkräften haben, insbesondere in den Bereichen Mechatronik, Automatisierung, Elektronikmontage und Produktqualitätsprüfung.

Der Bedarf an hochqualifizierten Arbeitskräften ist enorm.

Laut Herrn Quan müssen die meisten Mitarbeiter nach ihrer Einstellung ein drei- bis sechsmonatiges Umschulungsprogramm absolvieren, um die technischen Standards und Prozesse des Konzerns zu erfüllen. Selbst wenn sie über Grundkenntnisse verfügen, müssen sie für Montagetechniken, Prüfverfahren oder Sicherheitsvorkehrungen an die Technologie, die Ausrüstung und die Betriebskultur angepasst werden. Mitarbeiter mit innovativem Denken oder herausragenden Fähigkeiten haben zudem die Möglichkeit, für eine Spezialschulung zum Mutterkonzern nach China entsandt zu werden.

Herr Quan räumte jedoch offen ein, dass die Gewinnung und Bindung hochqualifizierter Fachkräfte heutzutage eine große Herausforderung darstellt. Viele junge Menschen verfügen zwar über gute theoretische Kenntnisse, es mangelt ihnen aber an praktischer Erfahrung, Teamfähigkeit und einem ausgeprägten Sinn für Arbeitsmoral. Andere wiederum besitzen zwar gute Fachkenntnisse, ihre Fremdsprachenkenntnisse und ihre Fähigkeit, sich neue Technologien anzueignen, sind jedoch noch unzureichend, was es ihnen erschwert, die Anforderungen internationaler Produktionslinien zu erfüllen.

Herr Pham Tuyen, Personalchef von Ton Nam Kim, erklärte, dass das Unternehmen nach internationalen Standards für den Export in über 50 Länder produziere und jedes Produktdetails internationalen Standards entsprechen müsse. Daher müsse das Team aus Ingenieuren und Technikern, das die Produktionslinie bedient, internationale Standards verstehen, die technischen Dokumente europäischer Zulieferer lesen, gemäß den Vorgaben arbeiten und die betriebliche Disziplin wahren.

Der Druck ist umso größer, als das Unternehmen ein neues Werk in Phu My (Ho-Chi-Minh-Stadt) errichtet und dafür rund 1000 Mitarbeiter auf verschiedenen Ebenen benötigt, von Maschinenbedienern über Linienführer, Technologieingenieure und Wartungsingenieure bis hin zum Produktionsmanagementteam.

Um dieses Problem zu lösen, erklärte Herr Tuyen, dass das Unternehmen proaktiv mit einer Reihe von Fachhochschulen und Universitäten in der südlichen Region zusammengearbeitet habe, um Absolventen zu gewinnen. Potenzielle Absolventen müssten über technisches Fachwissen verfügen, Kenntnisse im Bereich Arbeitssicherheit besitzen, mit der 5S-Methode vertraut sein und vor allem bereit sein, neue Technologien zu erlernen.

Wie gelingt die Zusammenarbeit mit Unternehmen?

Herr Fang Neng, stellvertretender Generaldirektor eines Produktionsunternehmens in Dong Nai , sagte, dass viele ausländische Unternehmen in Vietnam derzeit einen großen Bedarf an Arbeitskräften hätten, die sowohl über solide berufliche Kenntnisse verfügen als auch ein Verständnis für globales industrielles Denken besitzen.

In Wirklichkeit ist es schon schwierig genug, genügend Personal zu rekrutieren, aber sie so auszubilden, dass sie globalen Standards entsprechen, ist noch schwieriger, da den meisten Hochschulabsolventen noch praktische Erfahrung fehlt und sie nicht an die Arbeit in einem internationalen Industrieumfeld gewöhnt sind.

Aus dieser Realität schließt Herr Fang Neng, dass die Lösung in der Umsetzung und dem Betrieb beruflicher Ausbildungsprogramme liegt. Konkret sagt er, dass technische Hochschulen und Berufsbildungsnetzwerke , wenn sie wollen, dass Absolventen direkt nach dem Abschluss arbeiten können, Unternehmen unbedingt in das Ausbildungsprogramm einbeziehen müssen. Es reiche nicht aus, dass Studierende nur im Studium den Umgang mit Maschinen lernen und erst im letzten Studienjahr ein Praktikum absolvieren – das sei zu spät.

Praktika in Unternehmen sollten als kontinuierlicher Prozess und nicht als kurzfristige Erfahrung betrachtet werden. Bereits im ersten Studienjahr können Studierende die Fabrik besuchen, um 5S, Arbeitssicherheit und Produktionsorganisation kennenzulernen. Im zweiten Jahr können sie einfache Arbeitsabläufe unterstützen, die Qualitätskontrolle erlernen oder die Produktionslinie bedienen. Im dritten Jahr, wenn sie über eine solide Grundlage verfügen, können sie selbstständig arbeiten und konkrete Aufgaben übernehmen.

Herr Dinh Truong Viet, stellvertretender Generaldirektor von Ishisei Vietnam Co., Ltd., erklärte, dass die kooperative Berufsausbildung zwischen Unternehmen und Schulen (CVT) ein geeignetes Vorbild sei. Derzeit beteiligt sich Ishisei Vietnam an einem Kooperationsprogramm mit dem Lilama 2 International College of Technology (Dong Nai), im Rahmen dessen Studierende Praktika im Betrieb absolvieren, am Unterricht in Fachbereichen teilnehmen, technische Anleitung erhalten und ihre praktischen Fähigkeiten bewerten.

Anstatt Schüler nur Simulationen am Computer in der Schule lernen zu lassen, schaffen Unternehmen Bedingungen, um sie in reale Produktionslinien einzubinden und ihnen so das Produktionstempo, die Sicherheitsstandards und die Qualitätsanforderungen jedes einzelnen Produkts näherzubringen.

Jeder Student wird in einem realen Arbeitsumfeld geschult, direkt von einem Ingenieur betreut und nach den Unternehmensstandards bewertet. Viele Absolventen wurden nach Abschluss des Programms vom Unternehmen eingestellt, absolvierten weiterführende Schulungen und wirkten an der Produktion für den Export nach Japan mit.

Win-win

Laut Herrn Dinh Truong Viet bietet die wechselseitige Beziehung zwischen Unternehmen und Schulen vielen Beteiligten klare Vorteile. Unternehmen können die benötigten Arbeitskräfte gezielt einsetzen, interne Schulungszeiten proaktiv verkürzen und von Anfang an eine international anerkannte Arbeitskultur etablieren.

Im Gegenteil, die Schule verbessert auch die Qualität der Ausbildung, trägt dazu bei, den Lehrplan mit der Praxis zu verknüpfen, Dozenten haben Zugang zu neuen Technologien und Studenten haben nach ihrem Abschluss klare Berufsaussichten.

Seminar „Hochwertige Berufsausbildung – Durchbruch im Personalwesen der neuen Ära“

Der Entwurf des 14. Nationalen Parteitags enthält einen Absatz mit der Formulierung: „Entwicklung einer Vielzahl von Berufsbildungseinrichtungen, Ausbildungsbereichen und Berufen, um ein dem regionalen und internationalen Standard entsprechendes Niveau zu erreichen.“ Um diesen Gedanken zu verdeutlichen und gleichzeitig Perspektiven für die Bewertung der aktuellen Situation, der Herausforderungen und qualitativ hochwertiger Berufsbildungsmodelle in Vietnam aufzuzeigen, veranstaltete die Zeitung Tuoi Tre am 11. November in Ho-Chi-Minh-Stadt eine Diskussionsrunde zum Thema „Hochwertige Berufsbildung – Durchbruch im Bereich der Humanressourcen in der neuen Ära“.

An dem Seminar nehmen Vertreter des Bildungsministeriums (Zentrale Kommission für Propaganda und Massenmobilisierung), staatlicher Verwaltungsbehörden sowie Vertreter von Hochschulen und Unternehmen teil. Experten werden Mechanismen, Strategien, Kooperationen und regionale Vernetzungen zur Entwicklung hochqualifizierter technischer Fachkräfte vorschlagen. Das Seminar wird vom Lilama 2 College, dem Industrial College 2 und der Kim Oanh Real Estate Group unterstützt.

Zurück zum Thema
GEWICHT

Quelle: https://tuoitre.vn/do-mat-tim-lao-dong-tay-nghe-cao-20251108103024565.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.
Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen
Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt