Das Bauministerium hat soeben Informationen zum Wohnungs- und Immobilienmarkt im vierten Quartal 2022 und im Gesamtjahr 2022 veröffentlicht, aus denen hervorgeht, dass die Immobilienbranche mit vielen Schwierigkeiten konfrontiert ist.
Die Zahl der Immobilienunternehmen, die im Jahr 2022 Insolvenz anmeldeten oder aufgelöst wurden, stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um etwa 38,7 %.
Hinsichtlich der Leistung von Immobilienunternehmen teilte das Bauministerium mit, dass laut Statistiken der Abteilung für Unternehmensregistrierung ( Ministerium für Planung und Investitionen ) die Zahl der neu gegründeten Unternehmen im Immobiliensektor und die Zahl der Unternehmen, die im Jahr 2022 wieder den Betrieb aufnahmen, im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2021 gestiegen sind: Die Zahl der neu gegründeten Unternehmen betrug 8.593, ein Anstieg von etwa 13,7 %; die Zahl der Unternehmen, die wieder den Betrieb aufnahmen, betrug 2.081, ein Anstieg von etwa 56,7 %.
Das Bauministerium teilte jedoch mit, dass die Zahl der Immobilienunternehmen, die im Jahr 2022 Insolvenz anmeldeten oder aufgelöst wurden, im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um etwa 38,7 % gestiegen sei.
Nach Einschätzung des Bauministeriums wird auch 2022 ein Jahr sein, in dem Unternehmen im Immobiliensektor vor vielen Herausforderungen stehen. Einige Unternehmen werden ihre Belegschaft um bis zu 50 % reduzieren, um mit den derzeitigen schwierigen Bedingungen zurechtzukommen.
Als Ursache nannte das Bauministerium, dass Immobilienunternehmen aufgrund von Schwierigkeiten beim Zugang zu Krediten, der Ausgabe von Anleihen und der Kapitalbeschaffung von Kunden mit vielen Problemen konfrontiert seien, was dazu führe, dass viele Unternehmen aufgrund von Kapitalmangel die Umsetzung ihrer Projekte verzögern oder vorübergehend einstellen müssten.
Zusätzlich steigen Kreditzinsen, Wechselkurse, Benzinpreise und Baustoffpreise, was zu höheren Kosten für Unternehmen führt und deren Produktion und Geschäftstätigkeit beeinträchtigt. Es fehlt an Liquidität, um Lieferanten zu bezahlen und Gehälter zu zahlen, da Investoren nicht über die nötigen Mittel verfügen, um ihre Steuerverpflichtungen zu erfüllen.
Darüber hinaus haben Immobilienkäufer Schwierigkeiten, Kredite von Kreditinstituten zu erhalten, was sich indirekt auf die Liquidität von Immobilienprodukten und -projekten auswirkt und dazu führt, dass Unternehmen nicht in der Lage sind, Produkte zu verkaufen, um Kapital zurückzugewinnen und zu reinvestieren.
„Unternehmen haben Schwierigkeiten bei der Ausgabe von Anleihen und der Kapitalbeschaffung, was das Risiko birgt, dass viele Unternehmen ihre Schulden nicht fristgerecht begleichen können“, so das Bauministerium.
Angesichts der komplizierten wirtschaftlichen Entwicklung zeigten die Geschäftstätigkeiten der Immobilienhandelsplätze von Mitte des dritten Quartals bis Ende 2022 zunehmende Schwierigkeiten. Das Volumen der Immobilientransaktionen ging im Vergleich zum Jahresbeginn zurück, was zu einer Verkleinerung der Immobilienhandelsplätze und einem Rückgang der Anzahl der Immobilienmakler führte.
Laut einem Bericht der vietnamesischen Staatsbank beliefen sich die ausstehenden Kredite für Immobiliengeschäfte zum 31. Dezember 2022 auf rund 800.000 Milliarden VND.
Laut Bericht des Finanzministeriums erreichte das Emissionsvolumen von Unternehmensanleihen zum 28. Oktober 2022 328,9 Billionen VND, ein Rückgang von 25,2 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Trend zu sinkenden Emissionsvolumina hält quartalsweise an. Immobilienunternehmen trugen 28,87 % zum Gesamtvolumen bei, belegten den zweiten Platz bei vorzeitigen Anleihenrückkäufen und repräsentierten 35,8 % (451.159 Milliarden VND) des gesamten Volumens der verwahrten Unternehmensanleihen zum 30. September 2022.
In den letzten beiden Monaten des Jahres 2022 entfielen 38,3 % des Gesamtvolumens fälliger Anleihen auf Immobilienunternehmen, wobei 99,6 % dieser Anleihen durch Vermögenswerte besichert waren. Im Dezember 2022 emittierten Unternehmen Unternehmensanleihen im Wert von 1,35 Billionen VND, davon 500 Milliarden VND auf Immobilienunternehmen.
Nach vorläufigen Statistiken der Hanoi Stock Exchange beliefen sich die ausstehenden Schulden einzelner Unternehmensanleihen zum 25. Dezember 2022 auf rund 2 Millionen Milliarden VND, wovon 419 Billionen VND auf Immobilienunternehmen entfielen (33,6 %).
Ende 2022 und in der darauffolgenden Zeit werden einige Unternehmen aus vielen Gründen weiterhin unter Druck stehen, Anleihen vorzeitig an Investoren zurückzuzahlen, unter anderem aufgrund von Änderungen der Richtlinien zur Kontrolle der Emission von Unternehmensanleihen.
Quelle: https://nld.com.vn/kinh-te/doanh-nghiep-bat-dong-san-tuyen-bo-pha-san-giai-the-tang-387-20230130184555964.htm






Kommentar (0)