Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Städtische Überschwemmungen – Die Folge von rasanter Entwicklung und uneinheitlicher Planung

Städtische Überschwemmungen – aktueller Stand, Ursachen und Lösungen – waren das Hauptthema der Diskussion, die am Morgen des 29. Oktober vom Ministerium für Bauinfrastruktur (Bauministerium) in Hanoi organisiert wurde.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức29/10/2025

Bildunterschrift
Arbeiter sind im Einsatz, um das Wasser in einem stark überschwemmten Gebiet der Nguyen-Trai-Straße ( Hanoi ) abzupumpen. Foto: Quoc Luy/VNA

Dies ist ein Thema, das Verwaltungsbehörden, Experten und die Öffentlichkeit beunruhigt, insbesondere da Überschwemmungen in den letzten Stürmen in Großstädten, darunter auch in der Hauptstadt Hanoi, Schäden verursacht haben.

Der Direktor der Abteilung für Bauinfrastruktur, Ta Quang Vinh, sagte, dass es aufgrund des Klimawandels und extremer Wetterereignisse in vielen Provinzen und Städten immer wieder zu schweren Überschwemmungen in städtischen Gebieten komme, die den Verkehr, die Produktion und das Leben der Menschen stark beeinträchtigten und erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachten; darunter auch in Hanoi, einigen nördlichen Provinzen und der Zentralregion.

Neben den objektiven Ursachen des Klimawandels wies Direktor Ta Quang Vinh auch auf subjektive Faktoren hin. Die Urbanisierung in Vietnam schreitet rasant voran, sodass die technische Infrastruktur im Allgemeinen und insbesondere die Entwässerungssysteme der städtischen Gebiete im ganzen Land, vor allem die Regenwasserableitung und die Systeme zur Sammlung und Aufbereitung von häuslichem Abwasser, nicht mithalten können.

Laut Herrn Vinh ist die Abdeckungsdichte des städtischen Entwässerungsnetzes recht hoch: In städtischen Gebieten liegt sie bei etwa 90 %, in ländlichen Gebieten bei etwa 50–60 %. Allerdings ist das Verhältnis von Entwässerungsrohren pro Einwohner in einigen Großstädten im Vergleich zu anderen Städten weltweit immer noch niedrig. Das Entwässerungsnetz ist nach wie vor lückenhaft und uneinheitlich, weshalb seine Kapazität begrenzt ist und es nicht ausreichend an Starkregen, extreme Überschwemmungen und den Klimawandel angepasst ist.

Gleichzeitig werden derzeit nur 18 % des gesamten Abwasseraufkommens gesammelt und gemäß den Umweltauflagen aufbereitet. Stand Juni 2025 sind landesweit 83 städtische Kläranlagen in über 50 Städten mit einer Gesamtkapazität von 2,064 Millionen m³/Tag und einer tatsächlichen Kapazität von etwa 1,1 Millionen m³/Tag in Betrieb. Viele dieser Kläranlagen arbeiten jedoch nicht mit voller Kapazität. Die Anschlussquote der Haushalte an die zentrale Abwasserkanalisation ist gering.

Hinzu kommt, dass die Umsetzung von Investitionsprojekten gemäß genehmigter Entwässerungsplanung noch immer begrenzt ist; das Informationssystem und die Datenbank zum aktuellen Zustand der Entwässerungs- und Abwasserbehandlungssysteme unvollständig sind; in vielen Gebieten Schwierigkeiten im Zusammenhang mit den Preisen für Entwässerungsdienstleistungen bestehen; der Investitionsbedarf für den Ausbau von Abwassersammel- und -behandlungssystemen groß ist und stetig zunimmt…

Herr Tran Quoc Khanh, ständiges Mitglied des politischen Beratungsgremiums des Premierministers und ehemaliger stellvertretender Minister für Industrie und Handel, erklärte, dass die Häufigkeit von Überschwemmungen derzeit zunimmt und bereits mäßige Regenmengen überall Überschwemmungen verursachen können. In Hanoi gibt es Gebiete, die zuvor noch nie überschwemmt wurden, wie beispielsweise das Diplomatenviertel, das nun unter Wasser steht. Früher wurden zwar auch viele Orte überschwemmt, das Wasser ging aber recht schnell wieder zurück. Bei den jüngsten Stürmen hingegen waren viele Familien tagelang in ihren Häusern eingeschlossen, da das Wasser nur sehr langsam abfloss.

„Überschwemmungen gelten eindeutig als negative Folge der Urbanisierung. Dabei lautet der Leitgedanke, die Umwelt nicht für wirtschaftliche Entwicklung zu opfern, doch die Realität zunehmend schwerwiegender Überschwemmungen in städtischen Gebieten beweist das Gegenteil. Dies behindert nachhaltiges Wachstum. Daher müssen wir im Umgang mit Überschwemmungen auf Naturkatastrophen reagieren und die Ursachen verstehen, um geeignete Lösungen zu finden, insbesondere in der Hauptstadt Hanoi“, analysierte Herr Khanh.

Der Leiter der Abteilung für Wasserversorgung und Abwasserentsorgung (Bauamt Hanoi), Le Van Du, erklärte, dass der vom Premierminister 2013 genehmigte Entwässerungsplan für die Hauptstadt Hanoi bis 2030 mit einer Vision bis 2050 auf der Grundlage von Niederschlägen von 310 mm an zwei Tagen und über 200 mm pro Tag sowie einem zehnjährigen Wiederkehrzyklus berechnet wurde. Während der Generalplan für Hanoi mehrfach angepasst wurde, blieb der Entwässerungsplan unverändert.

Vom 25. August bis zum 8. Oktober kam es in Hanoi aufgrund der Auswirkungen dreier Stürme (Nr. 5, 10 und 11) zu großflächigen Überschwemmungen. Es regnete flächendeckend stark und anhaltend. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge lag bei 200–400 mm/Tag, stellenweise sogar bei 500–600 mm/Tag – das entsprach fast 200 % der Kapazität des Niederschlagssystems.

Laut Herrn Du gibt es sieben Ursachen für Überschwemmungen in der Hauptstadt: starke Regenfälle, die die Entwässerungskapazität des Systems übersteigen; steigender Wasserstand des Nhue-Flusses – einer der Hauptentwässerungsquellen Hanois; überlastete landwirtschaftliche Entwässerungsanlagen; nicht synchronisierte Investitionen in das Entwässerungssystem; nicht synchronisierte Umsetzung des geplanten Speichersystems; nicht synchronisiertes Entwässerungssystem in einigen neuen Stadtgebieten; Stadtentwicklung entlang nationaler und provinzieller Autobahnen.

Der Vertreter des vietnamesischen Instituts für Wasserressourcen schlug Lösungen zur Verhinderung von städtischen Überschwemmungen vor und erklärte, dass ein beckenbezogenes Entwässerungsmanagement notwendig sei. Dazu gehöre die Reduzierung des Oberflächenabflusses (durch Erhöhung der Versickerungskapazität und Speicherung von Wasser an der Quelle), die Verlangsamung des Abflusses (durch Regulierung von Seen und Öffnung von Kanälen) sowie die Erhöhung der Entwässerungskapazität flussabwärts. Insbesondere sei eine umfassende Lösung für das Einzugsgebiet des Roten Flusses, für Hanoi und die umliegenden Gebiete erforderlich.

Neben der Umsetzung genehmigter Planungslösungen ist es notwendig, die ursprünglich für umfassende Lösungen (Stauseen, Deiche usw.) vorgesehenen Kapital- und Ressourcen bereitzustellen. Die Regierung sollte zeitnah Verordnungen und Dekrete zum städtischen Entwässerungsmanagement nach Einzugsgebieten erlassen, um Konflikte und Überschneidungen in der Verwaltung und Koordination zu vermeiden; einen sektor- und provinzübergreifenden Koordinierungsmechanismus aufbauen; die Standards für die städtische technische Infrastruktur überprüfen und ergänzen und für neue Stadtgebiete Lösungen zur Wasserspeicherung an der Quelle vorschreiben; eine nationale Datenbank zu Entwässerung und Überschwemmungen erstellen; grüne Infrastrukturlösungen und nachhaltige Entwässerung fördern usw.

Prof. Dr. Nguyen Viet Anh - Universität für Bauwesen - Vizepräsident des vietnamesischen Verbandes für Wasserversorgung und Entwässerung schlug vor, bei der Regenwasserableitung den Klimawandel und Schwammstadt-Lösungen zu berücksichtigen; dabei sollte besonderes Augenmerk auf die Herausgabe technischer Richtlinien, einschließlich Entwurfsstandards, Vorschriften und groß angelegter Pilotprojekte, gelegt werden.

Gleichzeitig müssen Neubauten mit einer Fläche von 1.000 m² oder mehr zur Regenwassernutzung mit Regenwassertanks ausgestattet werden; dies muss gesetzlich vorgeschrieben werden. Auch die Entwässerungsplanung muss unter Berücksichtigung des Klimawandels überarbeitet und angepasst werden. Die Qualität von Entwässerungsplanungsprojekten muss verbessert und leistungsstarke Simulations- und Prognoseinstrumente eingesetzt werden. Die in der Bauindustrie verwendeten meteorologischen Daten müssen synchronisiert, vereinheitlicht und über einen Mechanismus zum Datenaustausch bereitgestellt werden.

Darüber hinaus müssen neue Stadtgebiete die Möglichkeit von Überschwemmungen prüfen, und dies ist ein obligatorischer Bestandteil der Bewertung von Umweltverträglichkeitsprüfungen; den Prozess der Erteilung von Baugenehmigungen überprüfen; und die Anbindung an die Entwässerungsinfrastruktur vereinbaren.

Neben hydraulisch-hydrologischen Simulationswerkzeugen müssen auch Lösungen für die digitale Transformation institutionalisiert werden (Einheitspreise, Normen, Berechnung von Planungsgebühren, Bewertung, Software, Daten usw.). Gleichzeitig sollten wasserbasierte Stadtentwicklungspolitiken erforscht und entwickelt werden – ähnlich wie bei der Transit-of-Densation (ToD) –, um soziale Ressourcen zu mobilisieren und die Einnahmen für die Entwässerung zu steigern (durch erhöhte Immobilienpreise im sanierten Gebiet).

Der Gesetzentwurf zur Wasserversorgung und Abwasserentsorgung muss hinsichtlich des Hochwasserschutzes sorgfältig überarbeitet werden (derzeit unzureichend). Darüber hinaus müssen die Stadtbehörden die Umsetzung von Entwässerungsprojekten, Abwasserbehandlung und Hochwasserschutz gemäß der Planung priorisieren und die digitale Transformation sowie neue Technologien nutzen. Auf wirtschaftlicher Ebene müssen die städtischen Entwässerungsunternehmen ihre Kapazitäten stärken, die Vernetzung sicherstellen und die Ergebnisse anhand der Servicequalität bewerten, schlug Herr Viet Anh vor.

Quelle: https://baotintuc.vn/kinh-te/ngap-ung-do-thi-he-qua-cua-phat-trien-nong-va-quy-hoach-chap-va-20251029113411266.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt
Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt
Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt
Lotusblumen „färben“ Ninh Binh von oben rosa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt