Dieser Schritt wurde unternommen, um Zölle zu vermeiden und in der Hoffnung, dass es im eskalierenden Handelskrieg zwischen den USA und China letztendlich zu einer Lösung kommt.
Allerdings besteht bei diesem Ansatz die Gefahr, dass der kanadische Markt mit Billigwaren überschwemmt wird, was lokale Unternehmen gefährdet und den Wettbewerb um ohnehin knappen Lagerraum verschärft.
Laut einem Bericht von Flexport, einer globalen Logistikkoordinationsplattform, stieg die Zahl der Waren, die von China nach Kanada transportiert wurden, Mitte April 2025 in nur einer Woche um 50 %.
Zollagenten und Branchenexperten haben außerdem einen deutlichen Anstieg der Zahl von Konsumgüter-, Chemie- und Automobilunternehmen beobachtet, die nach Kanada strömen, um sich dort mit Waren einzudecken. Sogar Drittanbieter wie Amazon und Walmart zeigen Anzeichen dafür, ihre Warenlager im Land zu erweitern.
Ihre übliche Strategie besteht darin, Waren in Zolllagern in Kanada zu lagern. Dabei handelt es sich um Einrichtungen, die eine Lagerung importierter Waren ermöglichen, ohne dass diese unmittelbar mit Zöllen belegt werden. Der Grund hierfür liegt in der Hoffnung, dass die Trump-Regierung die hohen Zölle, die derzeit bei bis zu 145 Prozent liegen, bald senken wird.
Michael Kotendzhi, CEO von 18 Wheels Warehousing & Trucking in British Columbia, erklärte, dass die Anfragen täglich zunähmen und sich ständig viele Unternehmen bei dem Unternehmen erkundigten, ob es Zolllagerdienste gäbe.
Steve Bozicevic, CEO von A&A Customs Brokers in Toronto, sagte, er habe in den letzten Tagen Anrufe von fünf Unternehmen erhalten, die sich mit der Umleitungsoption befassten, darunter drei, die nach Mexiko und zwei nach Kanada umziehen wollten. Herr Bozicevic sagte, dass es in den USA viele Import- und Exportberater gebe, die davon ausgingen, dass die Zölle bald gesenkt würden, und dass sie ihre Kunden auf der Grundlage dieser Einschätzung beraten würden.
Clayton Castelino, Präsident von Orbit Brokers in Mississauga, sieht auch Kunden, die an diesen Optionen interessiert sind, rät ihnen jedoch im Allgemeinen, den Schritt nicht zu wagen. Seiner Ansicht nach sei mit einer Lösung der Handelsspannungen südlich der Grenze erst zu rechnen, wenn die Verhandlungen über das US-Mexiko-Kanada-Abkommen (USMCA) im nächsten Jahr wieder aufgenommen würden. Dies bedeutet, dass Unternehmen möglicherweise nach alternativen Märkten für ihre Waren suchen müssen.
Herr Castelino merkte an, dass die Kosten für die Lagerung von Waren in Zolllagern für einen bestimmten Zeitraum oft höher seien als die Kosten für die Zahlung von Zollgebühren. Infolgedessen könnten sich Unternehmen dafür entscheiden, ihre Waren auf dem kanadischen Markt zu niedrigeren Preisen zu verkaufen, statt in Erwartung einer Senkung oder Abschaffung der Zölle Waren zu horten. Derzeit liegen die Lagerkosten bei etwa 200–250 CAD pro Tag und Container.
Jim Bookbinder, Logistikprofessor an der University of Waterloo, sagt, die Lagerkosten könnten noch weiter steigen, da kanadische Betreiber Schwierigkeiten haben, die beispiellose Nachfrage nach Lagerraum im ganzen Land zu decken.
Sogar normale Lagerhäuser – die nicht von der Zollstundung profitieren – verzeichnen einen Anstieg des Geschäftsvolumens durch Kunden, die ihre Waren nach Kanada umleiten, um die Auswirkungen der Zölle abzuwarten. Lauren D'Amico, Präsidentin von 3D Warehousing & Logistics in Toronto, gab bekannt, dass bis zu 38 % ihrer neuen Anfragen im April 2025 mit diesem Problem zusammenhingen.
Professor Bookbinder weist darauf hin, dass Verkäufer saisonale Artikel wie Kleidung wahrscheinlich auf Lager halten, da diese nicht an Wert verlieren und zudem das Potenzial haben, in Zukunft hohe Umsätze zu erzielen. Sollten die USA ihre umfassende Zollpolitik jedoch nicht ändern, werden viele Unternehmen mit Lagerbeständen in Kanada gezwungen sein, ihre Waren auf diesem Markt mit Preisnachlässen zu verkaufen. Dies bedeutet, dass die Preise sinken werden und die oben erwähnte Produktumleitung eine Bedrohung für kanadische Hersteller darstellen könnte.
Herr Castelino erklärte, dass die USA unter anderem deshalb zusätzliche Zölle auf ausländische Waren erheben, weil deren niedrige Preise eine Gefahr für die US-amerikanische Produktion darstellen. Wenn diese Waren auf den kanadischen Markt umgeleitet werden, bedrohen sie die kanadische Produktion.
Quelle: https://doanhnghiepvn.vn/quoc-te/doanh-nghiep-chuyen-huong-cat-tru-hang-tai-canada-de-tranh-thue-my/20250505082102958
Kommentar (0)