| Unternehmen, die an der vom Provinzvolkskomitee 2024 organisierten Handelskonferenz zwischen vietnamesischen und japanischen Unternehmen teilnahmen. Foto: Vuong The |
Parallel zu den Investitionen des Staates in Infrastruktur, Humankapital, Technologie und Förderpolitik unternehmen die Zulieferbetriebe Anstrengungen, ihre Kapazitätsstandards zu verbessern, um sich an internationale Standards anzupassen und sich stärker in die Produktionslieferkette einzubringen.
Das Problem der Verbesserung der Kapazität der Branche
Dr. Can Van Luc, Chefökonom der BIDV Bank und Mitglied des politischen Beratergremiums des Premierministers, erklärte: „In den letzten Jahren wurde das System der politischen Maßnahmen und der industriellen Entwicklungsorientierung weitgehend ergänzt und damit ein günstiges rechtliches Umfeld für Unternehmen geschaffen. Dadurch steigt die Zahl der Zulieferbetriebe, insbesondere in den Lieferketten von Schlüsselindustrien wie Textilien, Schuhen, Elektronik und Agrarverarbeitung. Viele Produkte decken nicht nur den Inlandsbedarf, sondern werden auch exportiert, und zahlreiche Großunternehmen haben ihre Position in den globalen Wertschöpfungsketten weiter ausgebaut.“
Die Zulieferindustrie weist jedoch weiterhin zahlreiche Schwächen auf: Der Lokalisierungsgrad ist gering, viele Hightech-Bereiche sind importabhängig, und die Produkte vietnamesischer Unternehmen beschränken sich auf einfache Details und weisen eine geringe Wertschöpfung auf. Dies birgt das Risiko, die Kriterien von Freihandelsabkommen nicht zu erfüllen und hohen Zöllen ausgesetzt zu sein. Vietnamesische Produkte laufen zudem Gefahr, als Transitwaren eingestuft zu werden, solange der Lokalisierungsgrad einiger strategischer Fertigungsindustrien niedrig ist.
Der Vorsitzende des Verbandes der Zulieferindustrien von Ho-Chi-Minh -Stadt (HASI), Vo Son Dien, teilt diese Ansicht und räumt ein, dass die vietnamesische Zulieferindustrie trotz ihres großen Potenzials immer noch fragmentiert und unzusammenhängend sei, noch kein vollständiges "Ökosystem" gebildet habe und weiterhin stark von importierten Komponenten und Ausrüstungen abhängig sei.
Laut Herrn Dien ist Südostvietnam das Produktions-, Export- und Zulieferindustriezentrum des Landes. Daher hat die Vernetzung und Weiterentwicklung dieses Bereichs in der Region einen großen Einfluss auf die allgemeine Branchenentwicklung. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für Unternehmen und Branchenverbände, sich zu vernetzen, um wettbewerbsfähige Lieferketten zu bilden, die den Bedarf der Schlüsselindustrien decken und gleichzeitig die Integration und Erweiterung der Exportmärkte verbessern.
Dong Nai unternimmt derzeit Anstrengungen, weitere Industrieparks zu entwickeln und die Fördermittel für unbebaute Flächen auszubauen, um Investitionen anzuziehen. Die Provinz priorisiert Bereiche mit moderner Technologie und unterstützenden Industrien und zielt auf eine Reihe strategischer Branchen wie Halbleitertechnologie und Luftfahrt ab.
Unternehmen unternehmen verstärkte Anstrengungen, in die Lieferkette einzusteigen.
Um den immer höheren Anforderungen des Importmarktes sowie den Bedürfnissen der FDI-Partner (Unternehmen mit ausländischen Direktinvestitionen) in Vietnam gerecht zu werden, müssen die Unternehmen ständige Anstrengungen unternehmen.
Die Cat Thai Production and Trading Company Limited (Ho-Chi-Minh-Stadt) bietet mittlerweile Tausende von Einzelteilen und Komponenten an. Die Hauptproduktlinien des Unternehmens umfassen Hightech-Kunststoffe, Kunststoffpaletten, recycelte Kunststoffgranulate, Gummiteile, Spritzgussformen, Stanzformen, Metallteile, Metallstanzteile, mechanische Bearbeitung (Schneiden, Bohren, Gewindeschneiden), Industrielösungen, Hardware-Design und Software.
Laut Herrn Le Tuan Anh, Direktor der Cat Thai Production and Trading Company Limited, hat das Unternehmen im Laufe der Jahre, um sich schrittweise weiterzuentwickeln, Anstrengungen unternommen, eine Lieferkette aufzubauen, die in der Lage ist, viele verschiedene Unternehmen zu beliefern.
In Dong Nai haben einige Unternehmen, obwohl sie noch klein und mittelständisch sind, nach und nach ein eigenes internationales Kundennetzwerk aufgebaut. Die Dai A Thanh Company Limited (Long Binh Ward, Provinz Dong Nai) ist auf die Herstellung, Montage und den Vertrieb von Kabelprodukten für elektronische Geräte wie Klimaanlagen, Waschmaschinen, Kühlschränke und Fernseher spezialisiert. Dank ihrer Bemühungen hat Dai A Thanh mit namhaften Marken wie Aqua, Nidec Sankyo, Cicor Anam und Sowel zusammengearbeitet und ihre Produkte dort eingeführt.
Laut Herrn Le Tri Minh, dem Geschäftsführer des Unternehmens, bemüht sich Dai A Thanh um die Teilnahme an staatlichen und lokalen Förderprogrammen zur Branchenentwicklung. So konnte das Unternehmen beispielsweise dank der Unterstützung der Koordinierungsgruppe für die Förderindustrie in Dong Nai mit japanischen Unternehmen kooperieren. Die Zusammenarbeit mit ausländischen Direktinvestitionsunternehmen hilft vietnamesischen Herstellern, mehr Erfahrung zu sammeln, ihre Kapazitäten auszubauen, neue Partner zu gewinnen, den Lokalisierungsgrad ihrer Produkte zu erhöhen und damit die Produktionsentwicklung zu fördern.
Laut Unternehmen sind neben allgemeinen Förderrichtlinien für Zulieferindustrien, Investitionen in Infrastruktur und Humankapital auch die Eigeninitiative der Unternehmen von großer Bedeutung. Im Zuge der Verlagerung von Lieferketten und Produktionsabläufen wird erwartet, dass Vietnams Zulieferindustrien sich stärker in die globale Lieferkette einbinden und ihre Position auf der Weltlandkarte der Industrie stärken werden.
Wang Shi
Quelle: https://baodongnai.com.vn/kinh-te/202509/doanh-nghiep-cong-nghiep-ho-tro-viet-tim-cach-vao-chuoi-cung-ung-f923c49/






Kommentar (0)