Das Ministerium für Industrie und Handel bittet um Kommentare zu einem Rundschreibenentwurf, in dem eine Reihe von Artikeln des neuen Dekrets zum Erdölhandel aufgeführt werden.
Daten zu Anlagen, Vertrieb und Erdölvorräten von Unternehmen müssen an das Ministerium für Industrie und Handel übermittelt werden.
Auf Anweisung der Regierung hat das Ministerium für Industrie und Handel den Entwurf eines neuen Dekrets zum Erdölhandel ausgearbeitet und der Regierung vorgelegt. Dieses ersetzt das Regierungsdekret Nr. 83/2014/ND-CP vom 3. September 2014 zum Erdölhandel sowie die entsprechenden Änderungs- und Ergänzungsdekrete. Das Regierungsbüro hat eine Konsultationssitzung mit Regierungsmitgliedern zu diesem Dekretsentwurf organisiert.
Der Entwurf eines Rundschreibens, in dem eine Reihe von Artikeln des neuen Dekrets zum Erdölhandel aufgeführt sind, wird auch vom Ministerium für Industrie und Handel konsultiert und besteht aus 5 Kapiteln und 23 Artikeln.
Ein wichtiger Inhalt des Entwurfs ist die Regelung zur Verknüpfung von Daten des Erdölgeschäfts. Insbesondere muss der Haupthändler des Erdölgeschäfts seine Daten (Daten zu Anlagen, die dem Erdölgeschäft dienen, Daten zum Erdölverteilungssystem, Daten zu Erdölimport, -export und -bestand) mit dem Ministerium für Industrie und Handel verknüpfen, und zwar in Übereinstimmung mit dem vom Ministerium für Industrie und Handel vorgeschriebenen elektronischen Programm.
Auf der Grundlage der vom Händler bereitgestellten Aufzeichnungen und Dokumente zur Umsetzung der Verknüpfung der Erdölgeschäftsdaten übermittelt die Abteilung für den Binnenmarkt die Aufzeichnungen und Dokumente zur Umsetzung der Verknüpfung der Erdölgeschäftsdaten des Händlers an die Abteilung für E-Commerce und digitale Wirtschaft . Die Abteilung für E-Commerce und digitale Wirtschaft prüft den Vorgang und sendet der Abteilung für den Binnenmarkt eine Mitteilung, in der der Abschluss/Nichtabschluss der Verknüpfung der Erdölgeschäftsdaten des Händlers mit dem Ministerium für Industrie und Handel bestätigt wird.
Darüber hinaus enthält der Rundschreibenentwurf Bestimmungen zu Tankstellenvertretungsverträgen, Tankstellen-Franchiseverträgen und Tankstellenkauf- und -verkaufsverträgen.
Konkret muss der Vertrag schriftlich abgeschlossen werden und neben den Vereinbarungen der beiden Parteien folgende Hauptinhalte enthalten: Name, Adresse, Steuernummer des Lieferers und des Empfängers, des Franchisegebers und des Einzelhandelsfranchisenehmers, des Verkäufers und des Käufers von Benzin, je nach Vertragsform; Menge, Qualität, Art des Benzins; Liefermethode; Vergütung des Vertreters, Einzelhandelsfranchisegebühr für Benzin, Kauf- und Verkaufspreis von Benzin, je nach Vertragsform.
Darüber hinaus werden im Rundschreibenentwurf auch die Weltölpreise festgelegt und bekannt gegeben.
Dementsprechend handelt es sich beim Weltmarktpreis für Erdölprodukte um den Preis fertiger Erdölprodukte, die auf dem internationalen Markt gehandelt werden und von einer oder mehreren seriösen Nachrichtenagenturen zusammengestellt werden.
Das Ministerium für Industrie und Handel legt fest, dass es sich bei den Erdölprodukten, für die der Staat Weltmarktpreise für Erdöl bekannt gibt und die in der Erdölpreisformel Anwendung finden, um bleifreies Benzin (100 % fossilen Ursprungs) und Dieselkraftstoff handelt, die üblicherweise auf dem Markt verbraucht werden.
Für den Export von Erdöl und Rohstoffen ist es Erdölhändlern und Erdölproduzenten gestattet, Erdöl und Rohstoffe gemäß dem beim Ministerium für Industrie und Handel registrierten Plan zu exportieren.
Das Ministerium für Industrie und Handel prüft die Anfragen der Händler zum Export von Erdöl auf Grundlage des Gleichgewichts zwischen Angebot und Inlandsnachfrage, um sicherzustellen, dass die Exporte Angebot und Nachfrage nach Erdöl auf dem Inlandsmarkt nicht beeinträchtigen.
„Nur Händler mit einer Berechtigung zum Mineralölgroßhandel dürfen Erdöl und Rohstoffe vorübergehend einführen, wiederausführen und durchführen“, heißt es in dem Entwurf.
Ministerium für Industrie und Handel gibt keine Weltmarktpreise bekannt
Darüber hinaus legt der Rundschreibenentwurf auch die Grundsätze für die Entwicklung und Anpassung der Bestandteile der Benzinpreisformel fest.
Dementsprechend basieren die Bestandteile der Benzinpreisformel auf den aktuell geltenden gesetzlichen Bestimmungen, den Ergebnissen aus der Datenzusammenstellung wichtiger Benzinhändler und Benzinproduzenten sowie der tatsächlichen Situation der Benzingeschäftsaktivitäten im jeweiligen Zeitraum.
Bei den Standardkosten im Verkaufspreis für Benzin handelt es sich um die maximalen Gesamtkosten, die auf Grundlage von Datenquellen gemäß den Bestimmungen der neuen Verordnung über den Benzinhandel überprüft, bewertet und berechnet werden.
Für Erdölprodukte gibt das Ministerium für Industrie und Handel keine Weltmarktpreise bekannt. Händler stützen sich bei ihrer Preisermittlung auf die Formel zur Berechnung der Kosten, aus denen sich der Erdölpreis zusammensetzt, die in der neuen Verordnung über den Erdölhandel und in diesem Rundschreiben enthalten ist.
Nach der Anpassung des Benzinverkaufspreises muss der Hauptbenzinhändler die Groß- und Einzelhandelspreise für Benzin im Vertriebssystem bekannt geben und das Ministerium für Industrie und Handel, das Volkskomitee der Provinz, das Ministerium für Industrie und Handel und die Marktverwaltungsbehörde in dem Gebiet benachrichtigen, in dem der Händler ein Vertriebssystem hat.
Nach der Anpassung des Benzinverkaufspreises müssen die Erdölhändler die Groß- und Einzelhandelspreise für Benzin im Vertriebssystem bekannt geben und das Volkskomitee der Provinz, das Ministerium für Industrie und Handel und die Marktverwaltungsbehörde in dem Gebiet benachrichtigen, in dem der Händler ein Vertriebssystem hat.
Um die Benzinpreise auf Grundlage der Preisstabilisierungspolitik der Regierung zu stabilisieren, soll das Ministerium für Industrie und Handel die Umsetzung leiten und die Volkskomitees der Provinzen anleiten, eine oder mehrere Methoden umzusetzen, um die Ursachen der Preisschwankungen gemäß den Bestimmungen des Dekrets Nr. 85/2024/ND-CP zu ermitteln, in dem eine Reihe von Artikeln des Preisgesetzes sowie Änderungen, Ergänzungen und Ersetzungen (sofern vorhanden) aufgeführt sind.
Falls die zuständige Behörde den Ausnahmezustand ausruft oder ein Zwischenfall, eine Katastrophe, eine Naturkatastrophe oder eine Epidemie eintritt und der Marktpreis für Erdölprodukte anormal schwankt, obliegt die Leitung dem Ministerium für Industrie und Handel, das in Abstimmung mit dem Finanzministerium und den relevanten Ministerien und Zweigstellen eine Preisstabilisierung gemäß den Vorschriften organisiert.
[Anzeige_2]
Quelle: https://vietnamnet.vn/lay-y-kien-du-thao-thong-tu-ve-kinh-doanh-xang-dau-2369922.html
Kommentar (0)