Am 21. November teilte Dr. Nguyen Van Than, Vorsitzender der Vietnam Association of Small and Medium Enterprises (VINASME), auf einer Pressekonferenz zum Vietnam-Korea Investment Cooperation Forum 2024 mit, dass die Veranstaltung mehr als 500 Delegierte aus beiden Ländern angezogen habe.
Überblick über die Pressekonferenz zum Vietnam-Korea Investment Cooperation Forum 2024. (Foto: Gia Thanh) |
Das Vietnam-Korea Investment Cooperation Forum 2024 stand unter dem Motto „Vertrauen und Zusammenarbeit: Nachhaltige Entwicklungsstrategie für kleine und mittlere Unternehmen“. Die Veranstaltung wurde gemeinsam von VINASME und der Korea Small and Medium Business Association (KBIZ) organisiert.
Herr Than sagte, dass die Veranstaltung im Kontext einer immer engeren bilateralen Wirtschaftskooperation stattfinde, insbesondere nach dem offiziellen Besuch des vietnamesischen Premierministers in Korea im Juli 2024.
Das Forum ist nicht nur ein Treffen zum Informationsaustausch, sondern auch ein wichtiger Schritt, um Unternehmen zu vernetzen, Möglichkeiten für praktische Zusammenarbeit zu schaffen und Märkte für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) beider Länder zu erweitern.
Auf dem Forum waren die Delegierten Zeugen der Unterzeichnung von fünf Absichtserklärungen (Memorandums of Understanding, MOUs) zwischen vietnamesischen und koreanischen Wirtschaftsverbänden sowie von zehn Kooperationsvereinbarungen zwischen Unternehmen.
Diese Abkommen konzentrieren sich auf Schlüsselbereiche wie intelligente Technologie, Fertigung, Produktvertrieb und Personalschulung und eröffnen den Unternehmen beider Länder Möglichkeiten für eine umfassende Zusammenarbeit.
Dank seiner bemerkenswerten Entwicklung in jüngster Zeit sei Vietnam zu einem attraktiven Investitionsstandort für koreanische Unternehmen geworden, sagte Dr. Nguyen Van Than. Vietnam ist derzeit nach China und den USA der drittgrößte Exportmarkt Koreas.
Günstige Faktoren wie eine junge und große Erwerbsbevölkerung, Freihandelsabkommen (FTAs), die Zollvorteile mit sich bringen, Vorzugspolitiken für Investoren und kulturelle Ähnlichkeiten schaffen günstige Bedingungen für koreanische Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, um ihre Geschäftstätigkeit in Vietnam auszuweiten.
Vietnam ist mittlerweile auch ein wichtiger Partner Koreas im Investitionssektor. Bis Juni 2024 belief sich das gesamte Direktinvestitionskapital aus Korea in Vietnam auf fast 87,5 Milliarden US-Dollar. Dies entspricht 25 % der Gesamtzahl der Projekte und mehr als 18 % des gesamten ausländischen Direktinvestitionskapitals (FDI) in Vietnam.
„Dies ist ein klares Zeichen dafür, dass die kooperativen Beziehungen zwischen den beiden Ländern stärker werden, insbesondere vor dem Hintergrund, dass Vietnam ab 2022 ein umfassender strategischer Partner Koreas wird“, betonte der Vorsitzende von VINASME.
Ausstellungsstand im Rahmen des Vietnam-Korea Investment Cooperation Forum 2024. (Foto: Gia Thanh) |
Auf dem Forum berichteten Vertreter der Korea Agricultural Machinery and Smart Farm Association über Koreas herausragende Erfolge bei der Anwendung von Technologie in der Landwirtschaft.
Das koreanische „Smart Farm“-Modell bietet vietnamesischen Unternehmen wertvolle Erkenntnisse zur Modernisierung der Landwirtschaft und trägt dazu bei, die Produktivität zu steigern und die Produktionseffizienz zu verbessern.
Darüber hinaus stellten Vertreter der „Smart Factory“ von Samsung fortschrittliche Fertigungsmodelle vor und teilten praktische Erfahrungen bei der Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Produktionskapazität und der Verbesserung der Effizienz der Zusammenarbeit mit großen Unternehmen.
Diese Anteile werden vietnamesischen Unternehmen dabei helfen, besser zu verstehen, wie sie Technologie in der Produktion einsetzen können, wodurch Prozesse verbessert und nachhaltiges Wachstum ermöglicht wird.
Ein besonderes Augenmerk des Forums galt außerdem Finanzlösungen für KMU. Vertreter großer Banken aus beiden Ländern tauschten sich über Kreditstrategien aus, die dazu beitragen, Kapitalquellen zu optimieren und finanzielle Risiken für Unternehmen zu minimieren.
Gleichzeitig wurden Strategien zur Unterstützung des erweiterten Zugangs zu internationalen Märkten ausführlich erörtert. Ziel ist es, KMU dabei zu unterstützen, ihre Geschäftstätigkeit auszuweiten, neue Märkte zu erschließen und sich in einem globalisierten Umfeld nachhaltiger zu entwickeln.
Das diesjährige Forum organisierte insbesondere eine B2B-Handelsverbindung zwischen vietnamesischen und koreanischen Unternehmen. Dies ist eine wichtige Gelegenheit für Unternehmen beider Länder, sich direkt auszutauschen, strategische Partner zu finden, Märkte zu erweitern und bei Investitionen zusammenzuarbeiten.
Dieses Verbindungsmodell schafft nicht nur Möglichkeiten für Unternehmen, sich zu treffen und auszutauschen, sondern erweitert auch das Potenzial für Investitionskooperationen und trägt so zum Aufbau einer langfristigen und nachhaltigen Beziehung zwischen den beiden Volkswirtschaften bei.
Auf einer Pressekonferenz zum Potenzial der vietnamesisch-koreanischen KMU-Kooperation erklärte Kim Ki Mun, Vorsitzender des KBIZ, dass Halbleiter nach wie vor eine Kernindustrie seien, die die nationale Wettbewerbsfähigkeit beeinflusse. Die Gewinnung von Investitionen in der Halbleiterindustrie unterscheide sich von anderen Branchen.
Damit vietnamesische und koreanische KMU in diesem Bereich zusammenarbeiten können, seien Verhandlungen und Vereinbarungen zwischen den Regierungen erforderlich, erklärte Kim Ki Mun. „Ohne staatliche Unterstützung ist es für private Unternehmen schwierig, in diesem Bereich proaktiv zu agieren“, sagte er.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/doanh-nghiep-han-quoc-mach-viet-nam-cach-tang-nang-suat-cai-thien-hieu-qua-san-xuat-294592.html
Kommentar (0)