„Großer Kerl“ der Kunststoffindustrie sagt bittere Dinge
Bei der Binh Minh Plastics Joint Stock Company gingen zahlreiche Kundenbeschwerden ein, die Produkte seien „zerbrechlich und undicht“. Bei einer direkten Inspektion stellte das Unternehmen fest, dass es sich bei den tief im Boden vergrabenen Kunststoffrohren tatsächlich um beschädigte Fälschungen handelte.
Da sie die Herkunft nicht sorgfältig überprüften, kauften viele Verbraucher gefälschte Produkte. Sie verließen sich nur auf den Namen „Binh Minh“ und wählten versehentlich das falsche Produkt eines anderen Unternehmens mit ähnlichem Namen.
„Infolgedessen haben wir Kunden und das Vertrauen des Marktes verloren und, was am schmerzlichsten war, das Recht, unseren eigenen Namen zu besitzen“, sagte Herr Bong Hoa Viet, Berater des Vorstands der Binh Minh Plastics Joint Stock Company, auf dem kürzlich abgehaltenen Forum „Verbesserung der Richtlinien zum geistigen Eigentum – Motivation für innovative Unternehmen“.
Ihm zufolge gab es Fälle, in denen andere Unternehmen Namen registrierten, die dem Firmennamen ähnelten, und diesen dann ausliehen, um Agenten und Auftragnehmer zum Abschluss von Produktlieferverträgen zu bewegen.
Aus diesem Grund muss dieses berühmte Kunststoffunternehmen oft klagen, um seinen Namen zurückzubekommen.
„Wir sind geboren, um zu produzieren, nicht um zu prozessieren. Das Bittere ist, dass wir unfreiwillig Anwälte für unsere eigenen Unternehmen werden müssen. Wir haben gelernt, Anwälte zu werden, nur um den Namen zu schützen, den wir uns 48 Jahre lang aufgebaut haben“, sagte der Unternehmensvertreter empört.

Herr Viet sagte außerdem, dass das Unternehmen seit 2023 eine Arbeitsgruppe zum Markenschutz einrichten müsse, um zahlreiche Maßnahmen umzusetzen, wie z. B. die Beurteilung beim Nationalen Institut für geistiges Eigentum, das Einreichen von Beschwerden bei den zuständigen Behörden und die Einreichung von Klagen vor Gericht. Die Gesamtkosten belaufen sich auf mehrere zehn Milliarden VND.
„Wenn große, potenzielle Unternehmen Schwierigkeiten haben, sich selbst zu schützen, wie sollen sich dann andere Unternehmen schützen?“, fragte er.
Eine weitere bekannte Marke mit einer großen Anzahl gefälschter und nachgemachter Produkte auf dem Markt ist das „Vogelnest von Khanh Hoa “. Frau Le Thi Dong Phuong, stellvertretende Direktorin der Niederlassung der Khanh Hoa Bird’s Nest Company in Ho-Chi-Minh-Stadt, erklärte, dass viele Unternehmen den Begriff „Vogelnest von Khanh Hoa“ verwenden, um die Verbraucher zu verwirren.
Derzeit werden Vogelnestprodukte auf dem Markt für nur 9.000 bis 15.000 VND pro Flasche verkauft. Dieser Preis spiegelt nicht den wahren Wert des Produkts wider und lässt viele Verbraucher an der Qualität und der Marke zweifeln.
Die „Knoten“, die gelöst werden müssen
Die aktuelle Situation der Verletzung von Rechten des geistigen Eigentums in Vietnam führt zu großen Verlusten für seriöse Unternehmen und schwächt das Vertrauen der Verbraucher.
Laut Vo Tan Thanh, Vizepräsident des vietnamesischen Handels- und Industrieverbands, ist die Zahl der Verletzungen des geistigen Eigentums in Vietnam im Vergleich zu vielen Ländern der Region nach wie vor hoch. Dies führt nicht nur zu wirtschaftlichen Schäden, sondern beeinträchtigt auch den Ruf des Landes, das Investitionsumfeld und den internationalen Integrationsprozess.

Nachdem er die Geschichte von Binh Minh Plastics gehört hatte, erklärte Rechtsanwalt Truong Anh Tu, Vorsitzender der Anwaltskanzlei TAT, dass es sich hierbei nicht nur um einen Streit, sondern um eine Warnung handele. Eine Marke, die fast ein halbes Jahrhundert alt ist, müsse jahrelang einen Rechtsstreit führen, nur wegen einer kleinen Abweichung im Markennamen.
„Es dauert zwei Jahrzehnte, eine Marke aufzubauen, aber sie kann in nur zwei Wochen kopiert werden. Wenn der Schutzmechanismus also langsam ist, können selbst bahnbrechende Marken scheitern“, sagte Herr Tu.
Allein in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 wurden mehr als 3.270 Verstöße gegen das geistige Eigentum bearbeitet, was fast 20 Fällen pro Tag entspricht. Hinter dieser Zahl stehen die Schädigung legitimer Unternehmen, die Erosion des Verbrauchervertrauens und die Gefährdung der nationalen Wettbewerbsfähigkeit.
Unter Berufung auf die oben genannten Daten wies Herr Tu auch auf drei Engpässe im Zusammenhang mit dem Schutz geistigen Eigentums hin: Erstens: Langsame und monopolistische Bewertungsarbeit, die dazu führt, dass Unternehmen die goldene Zeit verpassen. Zweitens: Milde Sanktionen, Verstöße werden lediglich als Geschäftskosten betrachtet. Drittens: Mangelnde enge branchenübergreifende Koordination, die die Bearbeitung von Fällen verzögert.
Auf Unternehmensseite empfahl der Vertreter der Binh Minh Plastics Joint Stock Company den zuständigen Behörden, das Fachgericht für geistiges Eigentum durch ein Team spezialisierter Richter zu ergänzen. Darüber hinaus sollten unabhängige Bewertungsmechanismen ausgebaut, ein langfristiges Bewertungsmonopol vermieden und die Ethik des Bewertungsberufs streng kontrolliert werden. Schließlich sollten Standards für die Berechnung immaterieller Verluste, wie beispielsweise der Markenreputation, festgelegt werden.
Die Khanh Hoa Salanganes Nest Company fordert von der Verwaltungsbehörde eine verstärkte Kontrolle und Überwachung, insbesondere der Online-Vertriebskanäle. Es sollten verbindliche Vorschriften zur Identifizierung von Verkäufern auf E-Commerce-Plattformen eingeführt werden, einschließlich der Überprüfung von rechtlichen Informationen, Steuerkennzeichen und Produktherkunft.
Darüber hinaus muss die zuständige Behörde einen nationalen Standard für alle Produkte, einschließlich Vogelnestprodukte, entwickeln und bekannt geben, damit die Verbraucher wissen, welche Produkte oder Unternehmen Standards einhalten müssen.

Quelle: https://vietnamnet.vn/giam-doc-noi-dieu-cay-dang-khi-bi-doi-thu-dat-ten-gan-giong-2436526.html
Kommentar (0)