Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnamesische Unternehmen müssen sich dem „Test“ der europäischen Lieferketten anpassen

(Chinhphu.vn) – Angesichts des Inkrafttretens europäischer Gesetze zur sozialen und ökologischen Verantwortung müssen vietnamesische Unternehmen schnell handeln, um ihre Position in der globalen Lieferkette zu behaupten und auf dem Markt der Europäischen Union (EU) Geschäfte zu machen.

Báo Chính PhủBáo Chính Phủ21/10/2025

Doanh nghiệp Việt cần thích ứng trước 'bài kiểm tra' chuỗi cung ứng của châu Âu- Ảnh 1.

Herr Dau Anh Tuan, stellvertretender Generalsekretär, Leiter der Rechtsabteilung des VCCI – Foto: VGP

Bei der Teilnahme am EU-Spielplatz ist eine gute Compliance erforderlich

Am 21. Oktober organisierte der Vietnamesische Industrie- und Handelsverband (VCCI) in Zusammenarbeit mit dem FNF-Institut (Deutschland) einen Workshop zum Thema „Vietnams Exporte im Hinblick auf die Anforderungen der europäischen Lieferkettenbewertung – Was Unternehmen wissen müssen“. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Exportunternehmen, Industrieverbände und Politikexperten an.

In seiner Rede auf dem Workshop betonte Dau Anh Tuan, stellvertretender Generalsekretär und Leiter der Rechtsabteilung der VCCI, dass die globale Lieferkette im Kontext der tiefgreifenden Globalisierung zum Rückgrat des internationalen Handels werde. Neben den damit verbundenen Chancen stehen Unternehmen jedoch auch vor neuen Herausforderungen in Bezug auf soziale Verantwortung, Umwelt und Informationstransparenz.

Laut Herrn Tuan hat die Europäische Union (EU) mit Ländern wie Deutschland, Frankreich, den Niederlanden usw. eine Reihe von Vorschriften zur Bewertung der Lieferkette eingeführt, um sicherzustellen, dass Produktions- und Geschäftsaktivitäten weder Menschenrechte verletzen noch Umweltschäden verursachen. Zwei wichtige Rechtsdokumente sind das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (SKG) und die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitssorgfaltspflicht von Unternehmen (CSDDD) – die heute als umfassendster Rechtsrahmen gilt.

Obwohl diese Vorschriften nicht direkt auf vietnamesische Unternehmen anwendbar sind, decken sie die gesamte Lieferkette ab, einschließlich ausländischer Lieferanten. Daher müssen alle vietnamesischen Unternehmen, die an der Produktionskette für den europäischen Markt beteiligt sind, Umwelt-, Arbeits- und Datentransparenzstandards einhalten, wenn sie nicht von diesem „Spielplatz“ ausgeschlossen werden wollen.

Herausforderungen sind auch Chancen zur Verbesserung der Produktion.

Laut VCCI ist Vietnam derzeit ein wichtiges Glied in der globalen Lieferkette in Bereichen wie Textilien, Schuhen, Elektronik, Agrarprodukten und Meeresfrüchten. Die EU war schon immer Vietnams größter und stabilster Exportmarkt, insbesondere im Kontext des volatilen US-Marktes.

Herr Dau Anh Tuan warnte, dass die neuen EU-Vorschriften sicherlich große Herausforderungen mit sich bringen werden. Wenn vietnamesische Unternehmen die Anforderungen nicht erfüllen, könnten sie Aufträge verlieren, aus der Lieferkette ausgeschlossen werden oder die Möglichkeit verlieren, ihren Marktanteil zu vergrößern.

Herr Tuan betonte, dass frühzeitiges Bewusstsein und Vorbereitung Schlüsselfaktoren für die Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit seien, wenn die offiziellen Vorschriften in Kraft treten.

Eine von VCCI im Juli/August 2025 durchgeführte Schnellumfrage ergab, dass 59,3 % der in die EU exportierenden Unternehmen noch nie von diesen Vorschriften gehört hatten und 36,6 % nur kurz davon gehört hatten, deren Inhalt aber nicht vollständig verstanden. Diese Wissenslücke spiegelt das Risiko wider, dass vietnamesische Unternehmen im Wettlauf um die Einhaltung der Vorschriften „zurückfallen“.

Doanh nghiệp Việt cần thích ứng trước 'bài kiểm tra' chuỗi cung ứng của châu Âu- Ảnh 2.

Frau Nguyen Thi Thu Trang, Leiterin der VCCI-Forschungsgruppe – Foto: VGP

Frau Nguyen Thi Thu Trang, Leiterin des VCCI-Forschungsteams, erklärte, dass die EU im Zeitraum 2015–2024 15,3 % des gesamten Exportumsatzes Vietnams ausmacht, was 51,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 entspricht. Während die Zollspannungen in den USA zunehmen, gewinnt der EU-Markt zunehmend an Bedeutung. Daher sollten neue Vorschriften zur Sorgfaltspflicht in der Lieferkette als wichtiger Faktor der langfristigen Exportstrategie betrachtet werden.

„Textilien und Schuhe sind die beiden Sektoren, die aufgrund ihres arbeitsintensiven Charakters und ihrer großen Auswirkungen auf die Umwelt am strengsten überwacht werden. Unternehmen in diesem Sektor müssen besonders auf die Einhaltung der Vorschriften achten, da bereits ein kleiner Verstoß in irgendeiner Phase Auswirkungen auf die gesamte Kette haben kann“, sagte Frau Nguyen Thi Thu Trang.

Aus geschäftlicher Sicht erklärte Phan Thi Thanh Xuan, Vizepräsidentin und Generalsekretärin des vietnamesischen Leder-, Schuh- und Handtaschenverbands (LEFASO), dass die EU ein traditioneller Markt sei und einen großen Anteil der Schuhexporte ausmache. „Jede europäische Marke hat ihre eigenen Anforderungen, nicht nur in Bezug auf die Qualität, sondern auch in Bezug auf Produktionsprozesse, Arbeitskräfte und Umwelt. Wenn sie diese nicht erfüllen, werden die Unternehmen mit Sicherheit scheitern“, sagte sie.

Laut Frau Xuan haben sich inländische Unternehmen in den letzten Jahren aktiver mit Selbstbewertungen befasst und an Zertifizierungen und unabhängigen Audits teilgenommen. Allerdings ist diese Quote immer noch niedrig, insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen, die aufgrund begrenzter Ressourcen nur schwer internationale Standards erfüllen können.

Laut der vietnamesischen Leder-, Schuh- und Handtaschenvereinigung müssen Unternehmen zur Anpassung in ein auf internationale Standards spezialisiertes Team investieren, die Personalschulung verbessern und mit unabhängigen Prüforganisationen zusammenarbeiten. Proaktives Handeln trägt nicht nur zur Aufrechterhaltung von Aufträgen bei, sondern schafft auch die Grundlage für vietnamesische Unternehmen, in der globalen Lieferkette aufzusteigen.

Doanh nghiệp Việt cần thích ứng trước 'bài kiểm tra' chuỗi cung ứng của châu Âu- Ảnh 3.

Frau Vanessa Steinmetz, Direktorin des FNF Vietnam Institute – Foto: VGP

Aus internationaler Sicht kommentierte Vanessa Steinmetz, Direktorin von FNF Vietnam: „Der europäische Markt ist ein wichtiges Exportziel für Vietnam, aber die Herangehensweise ändert sich dramatisch. Unternehmen dabei zu unterstützen, sich rechtzeitig mit neuen Vorschriften vertraut zu machen, wird ihre Exportstrategien in der kommenden Zeit prägen.“

„Die Sorgfaltspflicht in der Lieferkette ist nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Chance für Unternehmen, Transparenz, Verantwortung und gute Unternehmensführung unter Beweis zu stellen – Faktoren, die von europäischen Verbrauchern zunehmend geschätzt werden. Unternehmen, die sich frühzeitig anpassen, verschaffen sich einen Wettbewerbsvorteil und eine nachhaltige Position auf dem internationalen Markt“, sagte Vanessa Steinmetz.

Um die Geschäftswelt zu unterstützen, haben VCCI und das FNF Vietnam Institute gemeinsam einen Sonderbericht mit dem Titel „Vorschriften zur Bewertung der Lieferkette des europäischen Marktes und ihre Auswirkungen auf die vietnamesischen Exporte“ erstellt.

Dieser Bericht verfolgt zwei Hauptziele: Er informiert Unternehmen, Behörden und relevante Organisationen über die politischen Veränderungen der EU und sensibilisiert sie für deren Umsetzung. Gleichzeitig werden die spezifischen Anforderungen vietnamesischer Unternehmen, insbesondere der Textil- und Schuhindustrie, ermittelt und Lösungen vorgeschlagen, die den Unternehmen eine effektive Anpassung ermöglichen.

Herr Minh


Quelle: https://baochinhphu.vn/doanh-nghiep-viet-can-thich-ung-truoc-bai-kiem-tra-chuoi-cung-ung-cua-chau-au-102251021175447064.htm


Etikett: EU

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

„Edle“ Blumen im Wert von 1 Million VND sind am 20. Oktober immer noch beliebt
Vietnamesische Filme und der Weg zu den Oscars
Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken
In der Saison der „Jagd“ auf Schilfgras in Binh Lieu

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Salanganen und der Beruf der Vogelnestausbeutung in Cu Lao Cham

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt