
Grenzbeamte helfen Bootsbesitzern, Stürme im Hafen von Quy Nhon zu vermeiden – Foto: Grenzwache Gia Lai
Das Grenzschutzkommando der Provinz Gia Lai teilte mit, dass die Einheit bis zum Mittag des 21. Oktober die Grenzposten angewiesen habe, sich mit den lokalen Behörden abzustimmen, um die in den Seegebieten operierenden Schiffe über Ort und Richtung des Sturms zu informieren, damit sie nicht in gefährliche Gebiete einfahren. Die Einheiten kontrollierten und zählten auch die im Einsatz befindlichen Schiffe, um Sturm Nr. 12 proaktiv zu vermeiden.
Das Kommando der Grenzwache der Provinz befolgte strikt die Anweisungen seiner Vorgesetzten und forderte Behörden und Einheiten in drei Depeschen auf, die Wetterlage an der Grenze und auf See regelmäßig zu überwachen und zu aktualisieren sowie proaktiv Pläne für die Reaktion auf Stürme auszuarbeiten. Ein stellvertretender Kommandant wurde beauftragt, die Grenzeinheiten direkt anzuweisen und zu drängen, Maßnahmen zur Sturmprävention und -kontrolle zu ergreifen. Gleichzeitig soll er Schiffe über die Entwicklung und Richtung des Sturms informieren, damit sie gefährliche Gebiete proaktiv meiden, ihnen entfliehen oder gar nicht erst betreten können.
Vom 19. bis 21. Oktober schickte die Einheit 68 Offiziere an die Basis, um 1.432 Fischer zu mobilisieren und zu informieren. Sie organisierte 22 Patrouillen mit 75 Offizieren und Soldaten, die daran teilnahmen, Schiffe sicher zum Ankern in den Häfen Tam Quan, De Gi und Quy Nhon zu führen.
Der Grenzschutz der Provinz hielt mit 17 Trupps/334 Offizieren und Soldaten strikt an den Kommando-, Truppen-, Katastrophenschutz- und Such- und Rettungsmaßnahmen fest. Er mobilisierte 19 Autos, 185 Motorräder, 20 Schiffe, Kanus, 7 Diensthunde und war mit Rettungsausrüstung voll ausgestattet. Der Grenzschutz stockte seine Personalstärke in Schlüsselbereichen auf, schärfte den Fischern ein, nicht objektiv zu handeln, und hielt rund um die Uhr Kontakt, um auftretende Situationen umgehend zu bewältigen.
Bislang hat die Einheit fast 1.900 Schiffe mit mehr als 8.000 Fischern aufgefordert, in sicheren Sturmschutzräumen vor Anker zu gehen. Darüber hinaus sind mehr als 4.700 Schiffe mit über 33.000 weiteren Fischern an Land gegangen, um Schutz zu suchen. Derzeit sind noch über 1.000 Schiffe mit über 7.000 Fischern außerhalb des Sturmgebiets im Einsatz.
Nach Angaben des Volkskomitees der Provinz Gia Lai hat der Vorsitzende des Volkskomitees das Landwirtschafts- und Umweltministerium gebeten, als Reaktion auf Sturm Nr. 12 die Einrichtung eines vorgeschobenen Kommandopostens in der Stadt Hoai Nhon sowie einer Arbeitsgruppe der Provinz zu leiten und zu beraten, um die Reaktionsmaßnahmen zu leiten, wenn die Lage kompliziert wird. Je nach tatsächlicher Entwicklung werden auch Katastrophenschutzszenarien aktiviert.
Besonderes Augenmerk wird auf die Wasserregulierung an Bewässerungs- und Wasserkraftwerken gelegt, um die Sicherheit der Arbeiten zu gewährleisten, Überschwemmungen flussabwärts zu verhindern und die Risiken bei lang anhaltenden starken Regenfällen zu minimieren. Insbesondere im Westen der Provinz werden Bewässerungsreservoirs vorschriftsmäßig betrieben, um Wasser für die nächste Ernte zu speichern.
Bis zum 24. Oktober wird in der Provinz mit großflächigen, heftigen Regenfällen gerechnet. Die Niederschlagsmenge liegt zwischen 80 und 150 mm pro 24 Stunden, örtlich sogar über 200 mm. Der Regen konzentriert sich auf den Osten und Nordosten und breitet sich dann nach Nordwesten aus. Vom 24. bis 26. Oktober nimmt der Regen tendenziell ab, es besteht jedoch weiterhin die Gefahr von örtlich starken Regenfällen, Sturzfluten und Erdrutschen.
Minh Trang
Quelle: https://baochinhphu.vn/gia-lai-keu-goi-gan-1900-tau-ca-vao-bo-tranh-tru-bao-so-12-102251021172643175.htm
Kommentar (0)