Standhaft durch die Wellen
„Obwohl das Unternehmen offiziell im Jahr 2004 gegründet wurde, ist die Masan Group unter Berücksichtigung der Gründung und Geschäftstätigkeit unserer Hauptaktionäre, Tochtergesellschaften und Vorgängerunternehmen seit 1996 tätig“, heißt es in der Einleitung zur Unternehmensgeschichte auf der Website von Masan .
1996 – 6 Jahre nachdem die Nationalversammlung das Unternehmensgesetz und das Gesetz über Privatunternehmen 1990 verabschiedet hatte. Dieses Ereignis markierte das erste Mal, dass der vietnamesische private Wirtschaftssektor gesetzlich anerkannt wurde und war die Wiege für die Entstehung von Unternehmen wie Masan.
In den letzten 27 Jahren hat sich Masan von einem kleinen Unternehmen zu einem führenden Unternehmen in den Bereichen schnelldrehende Konsumgüter, Markenfleisch, Einzelhandel, Gastronomieketten und Finanzdienstleistungen entwickelt – mit einem Umsatz von mehreren zehntausend Milliarden VND und einem Gewinn von mehreren tausend Milliarden pro Jahr. Wie Nguyen Thieu Nam, stellvertretender Generaldirektor der Masan Group Corporation, erklärte, findet man heute in fast jeder vietnamesischen Küche Produkte dieser Marke.
Viele vietnamesische Unternehmen haben sich auf dem heimischen Markt etabliert und expandieren nun weltweit. Produkte „Made in Vietnam“ sind auf den meisten großen Märkten präsent und der Traum von der „Fabrik der Welt“ nimmt allmählich Gestalt an.
Herr Dinh Hong Ky, Vizepräsident der Ho Chi Minh City Business Association und Vorsitzender der Secoin Company, erklärte stolz: „Das vor 35 Jahren gegründete Unternehmen produziert ungebrannte Ziegel und Fliesen mit neun Fabriken in allen drei Regionen des Landes. Secoin-Produkte werden landesweit an wichtige Projekte geliefert und in 60 Länder exportiert. Secoin ist seit acht Jahren von der Regierung als nationale Marke Vietnams anerkannt.“
In den letzten Jahren mussten Unternehmen zahlreiche interne und externe Schocks erleiden. Die Covid-19-Pandemie hat die Weltwirtschaft gebremst, und die Folgen sind noch immer spürbar.
„In den letzten drei Jahren war unsere Produktions- und Geschäftslage aufgrund der allgemeinen wirtschaftlichen Schwierigkeiten in der Welt mit zahlreichen Nachteilen konfrontiert. Die Exportproduktion ist zurückgegangen, der Verbrauch von Baumaterialien für inländische Projekte aufgrund der Immobiliensperre und der Kreditknappheit hat zu schweren Beeinträchtigungen der Bau- und Baustoffindustrie geführt“, sagte Herr Dinh Hong Ky.
In diesem Zusammenhang haben die Nationalversammlung und die Regierung zahlreiche Unterstützungsmaßnahmen im Wert von Hunderttausenden Milliarden VND pro Jahr erlassen, beispielsweise durch Steuer- und Gebührenbefreiungen, -ermäßigungen und -stundungen. Jedes Unternehmen muss außerdem seine Produktions- und Geschäftsaktivitäten auf der Grundlage einer Kostenoptimierung umstrukturieren und das Schiff durch den Sturm steuern.
Mit dem Willen zur Beharrlichkeit, Schwierigkeiten zu überwinden, trägt jedes Unternehmen dazu bei, dass die vietnamesische Wirtschaft nach beispiellosen Schocks allmählich wieder Fahrt aufnimmt.
Der Minister für Planung und Investitionen, Nguyen Chi Dung, teilte mit, dass die Wirtschaft unseres Landes weiterhin ein Lichtblick im Gesamtbild der Weltwirtschaft sei.
Nach zwei trüben ersten Quartalen des Jahres ist seit dem dritten Quartal „Licht am Ende des Tunnels“ zu sehen.
Allein im dritten Quartal 2023 traten landesweit fast 60.000 Unternehmen in den Markt ein bzw. traten wieder in den Markt ein, was einem Anstieg von 18 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022 entspricht. In den ersten neun Monaten des Jahres gab es in Vietnam 165.000 Unternehmen, 1,2-mal mehr als der Durchschnitt des Zeitraums 2018–2022.
Neuer Schwung durch Politbüro-Resolution
Die Geschäftswelt hat gerade die Resolution 41-NQ/TW des Politbüros zum Aufbau und zur Förderung der Rolle vietnamesischer Unternehmer in der neuen Ära erhalten.
Als Geschäftsmann mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der harten Geschäftswelt drückte Herr Tran Ba Duong, Vorstandsvorsitzender der Truong Hai Group Corporation (Thaco), seine „große Zufriedenheit“ mit dem Inhalt der Resolution 41 aus.
„Die Geschäftswelt ist sehr erfreut darüber, dass die neue Resolution die Rolle und Position der Geschäftswelt weiterhin bekräftigt und sie als eine der zentralen Kräfte zur Förderung der Industrialisierung und Modernisierung des Landes weiter fördert“, erklärte Herr Tran Ba Duong.
Gleichzeitig spielt die Geschäftswelt nicht nur eine Rolle beim Aufbau und der Entwicklung einer unabhängigen und eigenständigen Wirtschaft, sondern trägt auch zur Gewährleistung der nationalen Verteidigung und Sicherheit bei. Darüber hinaus spielt sie auch eine Rolle in der Wirtschaftsdiplomatie und der internationalen Integration.
Frau Nguyen Thi Phuong Thao, Vorsitzende der Sovico Group, teilte mit, dass Resolution 41 „Geschäftsleute ermutigt“ habe.
„Diese guten Nachrichten bestärken uns darin, noch entschlossener zu einem starken Vietnam beizutragen“, teilte Frau Thao mit.
Für den Weg in die Zukunft sind stets Richtlinien für Unternehmen erforderlich.
Trotz der großen Anzahl vietnamesischer Unternehmen sind diese nach wie vor überwiegend klein- und mittelständisch. Das Ziel von einer Million Unternehmen bis 2020 wurde nicht erreicht, obwohl es in Wirklichkeit nur über 800.000 waren. Die geringe Zahl großer Unternehmen hat die führende Rolle des heimischen Privatsektors nicht deutlich gemacht; viele Bereiche werden nach wie vor von ausländischen Direktinvestitionen dominiert. Der Satz „Arbeiten auf Leihbasis zu Hause“ fasst die Marktentwicklung treffend zusammen.
Einige Führungskräfte großer Unternehmen missachten die Gesetze. Der Zusammenbruch dieser Unternehmen hat bei denjenigen, die sich stets um die Entwicklung vietnamesischer Unternehmen sorgen, große Sorgen ausgelöst.
Aus diesem Grund erwartet die Resolution 41 von den Unternehmern der neuen Ära, dass sie Ethik und Geschäftskultur in den Mittelpunkt stellen, den Geist der Achtung des Gesetzes hochhalten, Patriotismus und nationale Eigenständigkeit besitzen und den Wunsch haben, einen Beitrag zu leisten.
Mit der Resolution Nr. 58/NQ-CP vom 21. April 2023 hat die Regierung das Ziel gesetzt, bis 2025 1,5 Millionen Unternehmen zu gründen. Laut Frau Nguyen Minh Thao, Leiterin der Abteilung für Geschäftsumfeld und Wettbewerbsfähigkeit (Zentralinstitut für Wirtschaftsmanagement – CIEM), ist dieses Ziel mit zahlreichen Herausforderungen verbunden.
„Obwohl das Ziel von 1,5 Millionen Unternehmen den Wunsch und die Entschlossenheit der Regierung zeigt, das Geschäftsumfeld sowie den Unternehmergeist zu verbessern, ist es ohne Bemühungen zur Reform, Unterstützung und Begleitung der Unternehmen nicht leicht zu erreichen“, erklärte Frau Thao.
CIEM-Experten hoffen, dass Vietnam künftig mehr Großunternehmen hervorbringen wird, die eine führende Rolle spielen. Denn Vietnam ist ein Land, dessen Wachstum bislang stark vom Export abhängt, doch 70 % des Exportumsatzes stammen von ausländischen Direktinvestitionen. Daher ist es notwendig, Großunternehmen zu fördern, um Spillover-Effekte zu erzielen und den heimischen Unternehmenssektor anzuführen.
„Sie müssen Produktions- und Dienstleistungsunternehmen sein, statt sich nur auf Immobilien zu konzentrieren. Denn sie werden ein Ökosystem schaffen, das inländische Unternehmen vernetzt, die so besser an der Wertschöpfungskette und am Markt teilnehmen können“, betonte Frau Thao.
Das ist auch die Hoffnung von Wirtschaftsführern wie Truong Gia Binh, dem Vorsitzenden der FPT Group. Er hofft, dass die Regierung „wenn sie die Unternehmen liebt, wird sie sie noch mehr lieben; wenn sie sich um sie kümmert, wird sie sich noch mehr kümmern; wenn sie Schwierigkeiten beseitigt, wird sie die Schwierigkeiten noch mehr beseitigen; wenn sie Steuern und Gebühren senkt, wird sie diese noch stärker und nachhaltiger senken.“
„Mit dieser Einstellung werden vietnamesische Unternehmen wie vietnamesische Vögel sein, die ihre Flügel ausbreiten und in den Himmel fliegen und Vietnam zu einer starken und glücklichen Nation machen“, sagte der Vorsitzende der FPT Group.
Um solche „Schwärme vietnamesischer Vögel“ zu haben, sagte Rechtsanwalt Nguyen Duc Manh von der Kanzlei Bizlink: „Der Staat muss Raum und ein Umfeld schaffen, in dem sich die jungen Adler zu echten Adlern entwickeln können.“ Darüber hinaus sollten Verwaltungsbehörden und soziale Organisationen durch Schulungen zu professionellen Arbeitsmethoden, wissenschaftlichen und fundierten Managementmechanismen, Respekt und Schutz des Rufs sowie zur Einhaltung der Gesetze Unterstützung leisten.
„Ein weiteres Thema, bei dem vietnamesische Unternehmen Abkürzungen nehmen können, ist das Thema Innovation, die Nutzung und Anwendung von Technologie und die digitale Transformation, um mit den internationalen ‚Adlern‘ konkurrieren zu können“, teilte Herr Manh mit.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)