Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Einnahmen von 280.000 VND/Tag müssen versteuert werden: „Wenn Sie 7-8 Schalen Pho verkaufen, müssen Sie Steuern zahlen“

Việt NamViệt Nam22/08/2024

Nach den aktuellen Bestimmungen müssen Kleinhändler erst ab einem Umsatz von etwa 280.000 VND/Tag Mehrwertsteuer zahlen.

Kleine Händler auf dem Ba-Chieu-Markt (Bezirk Binh Thanh, Ho-Chi-Minh-Stadt) – Foto: PHUONG QUYEN

Wenn der Umsatz wie vorgeschlagen auf 200 Millionen VND/Jahr erhöht wird, beträgt die Umsatzschwelle Steuern zahlen etwa 550.000 VND/Tag, was der heutigen Realität immer noch nicht entspricht.

Dies wurde von vielen Experten bestätigt, als sie mit uns den Vorschlag diskutierten, die Umsatzschwelle für Haushalte und gewerbliche Privatpersonen gemäß dem Steuergesetzentwurf von 100 Millionen auf 200 Millionen VND/Jahr anzuheben. Mehrwert Die überarbeitete Mehrwertsteuerregelung wird dem Finanzministerium zur Stellungnahme vorgelegt.

Dem Programm zufolge soll der Entwurf in der Eröffnungssitzungder Nationalversammlung Ende Oktober verabschiedet werden. Viele erwarten eine baldige Erhöhung der Mehrwertsteuereinnahmen – nicht nur um 200 Millionen Euro pro Jahr, wie vorgeschlagen, sondern sogar noch mehr.

Der Verkauf von 7-8 Schüsseln Pho/Tag ist steuerpflichtig

Herr Nguyen Van Hoang (Bezirk Hoang Mai, Hanoi ), der in Hanoi ein Technologieauto fährt, beklagte, dass Arbeitnehmer Die Armen haben ihren Schweiß noch nicht getrocknet und haben nichts zu essen, müssen aber trotzdem Steuern zahlen.

Laut Herrn Hoang betrug der Benzinpreis im Jahr 2015 nur 18.000 VND/Liter Benzin und weniger als 14.000 VND/Liter Diesel.

In den letzten Jahren sind die Benzinpreise jedoch stark gestiegen und erreichten zeitweise sogar fast 30.000 VND/Liter, bevor sie auf den aktuellen Preis von 22.000 VND/Liter fielen.

Bei diesem Benzinpreis steigen zwar die Einnahmen aus dem Fahren, das Einkommen der Fahrer steigt jedoch nicht, sondern sinkt im Gegenteil. Erwähnenswert ist, dass Fahrer mit technischen Fahrzeugen weiterhin der Mehrwertsteuer unterliegen, da die Einnahmen den Betrag von 280.000 VND/Tag deutlich übersteigen.

„Die langjährige, unangemessene Politik hat die Arbeiter sehr unglücklich gemacht. Wenn sie nicht arbeiten, haben sie kein Geld, um die Ausbildung ihrer Kinder und die Familienausgaben zu bezahlen. Aber hart zu arbeiten, ohne sich über die Ergebnisse zu freuen, bedeutet nur, Steuern zu zahlen“, beklagte Herr Nguyen Van Hoang.

Frau Tran Thi Luyen, Besitzerin eines Pho-Restaurants in der Hai Ba Trung Straße (Hanoi), sagte, dass sämtliche Kosten von Strom, Wasser, Ausgangsmaterialien bis hin zur Miete jedes Jahr gestiegen seien. Vor 10 Jahren kostete eine Schüssel Pho 25.000 – 30.000 VND, heute sind es 35.000 – 50.000 VND.

Ab einer jährlichen Umsatzschwelle von über 100 Millionen VND muss daher Mehrwertsteuer gezahlt werden. Der Verkauf von 7–8 Schalen Pho pro Tag für etwa 280.000 VND ist steuerpflichtig.

„Seit der COVID-19-Pandemie kämpfen Kleinunternehmer ums Überleben und arbeiten buchstäblich für den Profit. Gleichzeitig wurde der Familienfreibetrag für Angestellte zweimal erhöht, zunächst von 4 auf 9 und dann auf 11 Millionen VND, während die Einnahmen der Unternehmer in den letzten zehn Jahren gleich geblieben sind“, sagte Frau Luyen.

Frau Thu Hang, Inhaberin eines kleinen Restaurants in Ho-Chi-Minh-Stadt, erklärte, dass dies nicht nur schon seit vielen Jahren so sei, sondern dass Geschäftsleute keinen Anspruch auf Familienabzüge hätten wie Angestellte. Laut den Vorschriften müssten sie jedoch keine Steuern zahlen, wenn sie ein Jahreseinkommen von 100 Millionen VND oder weniger hätten.

Beträgt das Einkommen jedoch mehr als 100 Millionen, beispielsweise 100 Millionen und 500.000 VND pro Jahr, muss auf die gesamten Einnahmen Steuern gezahlt werden. Dies ist ungerechtfertigt, da die Einnahmen monatlich nur 8,3 Millionen VND übersteigen müssen, um Steuern zu zahlen. Auf einen durchschnittlichen Tagessatz umgerechnet entspricht dies 280.000 VND pro Tag.

„Das ist eine sehr kleine Zahl und man muss sagen, dass sie im gegenwärtigen Kontext unrealistisch ist. Selbst ein kleiner Stand, der morgens Klebreis verkauft, erzielt Einnahmen, die über der Steuergrenze liegen. Wenn diese Einnahmengrenze korrekt angewendet wird, muss jedes einzelne Unternehmen Steuern zahlen. Liegt der Umsatz hingegen unter der Steuergrenze, werden sie nicht über die Runden kommen“, sagte Frau Thu Hang.

Herr Tan Anh, der Besitzer eines Nacht-Nudelstandes in einem zentralen Bezirk von Ho-Chi-Minh-Stadt, sagte, die Kosten für Rohstoffe, ohne Arbeitskosten, lägen bei etwa 2 Millionen VND/Tag, sodass er einen Umsatz von mindestens 3 Millionen VND/Tag haben müsse, um die Kosten für Räumlichkeiten, die Anstellung von Hilfskräften, Strom, Wasser usw. zu decken.

„Die Einnahmen von 100 Millionen VND entsprechen nur meinen Einnahmen innerhalb eines Monats. Ich empfehle, die Schwelle für das steuerpflichtige Einkommen an das aktuelle Preisniveau anzupassen und einen geeigneten Anpassungsmechanismus einzuführen, um die Situation zu vermeiden, dass die Preise steigen, die Steuern jedoch gleich bleiben wie in der Vergangenheit“, schlug Herr Tan Anh vor.

Quelle: Finanzministerium – Grafik: TUAN ANH

Machen Sie keine „Schergen“ an den Steuerzahlern!

Bei einer juristischen Sitzung des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung letzte Woche (14. August) sagte Herr Le Quang Manh, Vorsitzender des Finanz- und Haushaltsausschusses der Nationalversammlung, in seiner Stellungnahme zum Entwurf des Mehrwertsteuergesetzes, dass es notwendig sei, im Gesetz die jährliche Umsatzhöhe von 200 bis 300 Millionen VND oder weniger festzulegen, die nicht der Mehrwertsteuer unterliegt.

Gleichzeitig beauftragt das Gesetz den Ständigen Ausschuss der Nationalversammlung, diese Einnahmenhöhe entsprechend der sozioökonomischen Entwicklung jedes Zeitraums anzupassen. Nach geltendem Recht liegt die Schwelle bei 100 Millionen VND/Jahr. Berechnet man sie anhand der durchschnittlichen Wachstumsrate des BIP und des Verbraucherpreisindex von 2013 bis heute, entspricht diese Höhe 285 Millionen VND/Jahr.

Im Gespräch mit Tuoi Tre schlug Dr. Nguyen Ngoc Tu, ein führender Steuerexperte, vor, die Mehrwertsteuerschwelle an die Wachstumsrate des BIP und den Preisindex anzuheben, damit Haushalte und Einzelpersonen nicht noch mehr leiden. Die seit zehn Jahren geltende Schwelle von 100 Millionen VND pro Jahr ist angesichts steigender Preisindizes und steigenden BIP-Werts bereits überholt.

„Ob die Umsatzschwelle 200 Millionen VND oder 300 Millionen VND oder ein anderer bestimmter Wert ist, das Finanzministerium muss das BIP-Wachstum und die Schwankungen von Verbraucherpreisindex

Darüber hinaus muss eine Anpassung dieses Schwellenwerts an die tatsächliche Situation in Betracht gezogen werden, da dieser sich je nach den Schwankungen des jährlichen Preisindex verschieben kann, um die im Gesetz vorgeschriebene Situation zu vermeiden. Einkommensteuer „Wenn der Preisindex um 20 % schwankt, sollte der Familienfreibetrag erhöht werden“, empfahl Herr Tu.

In Bezug auf die steuerpflichtige Einkommensgrenze fügte Herr Tu hinzu, dass der angewandte Betrag mit dem Steuersystem vereinbar sein müsse. Beispielsweise legt die Einkommensteuerpolitik den Familienabzug fest für Steuerzahler beträgt 11 Millionen VND/Monat. Somit ist das Jahreseinkommen eines Arbeitnehmers von 132 Millionen VND/Person steuerfrei, von den Familienabzügen für Angehörige ganz zu schweigen.

In Zukunft wird der Familienfreibetrag entsprechend der Preisindex-Schwankung erhöht. Da es sich um Unternehmenseinnahmen handelt, muss der Betrag höher sein als der Familienfreibetrag für persönliches Einkommen.

Frau Nguyen Thi Cuc, Präsidentin der Steuerberatungsvereinigung, kommentierte diesen Inhalt und erklärte, dass es landesweit rund fünf Millionen Haushalte und Einzelpersonen gebe, die geschäftlich tätig seien. Die Einnahmen aus diesem Sektor seien recht bescheiden. Andererseits bestehe, wie bei der Einkommensteuer, keine Steuererhebung ab dem ersten Dong.

„Daher muss die Bestimmung der Höhe des steuerpflichtigen Einkommens sorgfältig geprüft und so erwogen werden, dass sie der tatsächlichen Situation besser entspricht und die Stabilität des Gesetzes gewährleistet“, sagte Frau Cuc und fügte hinzu, dass die Festlegung der Schwelle für das steuerpflichtige Einkommen gegenüber den Steuerzahlern, insbesondere gegenüber Geschäftshaushalten und Privatpersonen, nicht zu „streng“ sein sollte.

„Unter den insgesamt etwa fünf Millionen Haushalten und Einzelpersonen, die bundesweit geschäftlich tätig sind, ist der Anteil der Haushalte und Einzelpersonen, die Kleinhändler sind und ihr Geschäft nur betreiben, um über die Runden zu kommen, ziemlich groß. Daher sollte die Steuerpolitik die Menschen zur Expansion ermutigen.“ „Wir sollten sie ermutigen, Geschäfte zu machen und hart zu arbeiten, aber wir sollten ihnen nicht das Gefühl geben, dass die Zahlung von Steuern eine Belastung sei“, schlug Frau Cuc vor.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt