(Vaterland) – Das Trommelfest findet einmal jährlich am 16. und 17. Januar statt und gilt als das wichtigste Fest des Volkes der Ma Coong.
Die Ma Coong (auch bekannt als Mang Coong, Mong Kong, Muong Kong...) sind eine lokale Gruppe der Bru-Van Kieu-Ethnie in Quang Binh . Ethnogeschichtsforschern zufolge sind die Ma Coong ein indigenes Volk mit ähnlichen Merkmalen wie die Laoten. Daher ist ihr kulturelles Leben auch in Bezug auf Sprache, Architektur, Wohnen, Kleidung, Religion... von der laotischen Kultur beeinflusst.
Derzeit sind die Ma Coong die größte Gruppe der Bru-Van Kieu in Quang Binh, mit 545 Haushalten und 2.566 Personen [1] , die hauptsächlich in den Gemeinden Tan Trach und Thuong Trach im Bezirk Bo Trach in der Provinz Quang Binh leben.
Trommelfest des Ma Coong-Volkes (Quang Binh)
Das Trommelfest findet einmal jährlich am Vollmond des ersten Mondmonats (16. und 17. Januar) statt und gilt als das wichtigste Fest der Ma Coong. Vor dem Fest spendet jeder, was er hat, aber niemand darf auf Klebreis verzichten, damit das Dorf Hieng-Wein herstellen kann (einen Wein aus Hochlandklebreis mit Hefeblättern, weiß wie Milch, der nur für Opfergaben und zur Einladung angesehener Gäste verwendet wird). Für die Opferzeremonie dürfen Hühnchen und Klebreis im Dorf nicht fehlen.
Der zeremonielle Teil besteht in der Regel aus fünf Personen, darunter den Oberhäuptern von fünf Clans der Region. Diese Clans haben zur Entdeckung des Landes beigetragen, in dem die Ma Coong heute leben. Sie haben das Recht, jedes Jahr die Zeremonienmeister zu sein. In dieser Bedeutung demonstriert das Ma Coong Drum Festival deutlich den Zusammenhalt der Gemeinschaft und die einzigartigen historischen und kulturellen Werte, die von der unverwechselbaren Identität der Ma Coong geprägt sind.
Der Legende nach erschien einst im Land der Ma Coong ein gelber Affe. Jede Nacht betrat er oft die Felder der Dorfbewohner, um Mais zu fressen und Reis und Obstbäume zu zerstören. Seit dem Erscheinen des Affen litten die Ma Coong unter ständigen Ernteausfällen, Hungersnöten und Krankheiten. Sie versuchten auf vielerlei Weise, den Affen zu vertreiben, doch vergebens. In der Nacht vor Vollmond im Januar träumte der Dorfälteste, dass Giang (der Himmelsgott) erschien und ihm sagte, er müsse eine laut klingende Trommel bauen und sie in der hellsten Mondnacht schlagen, um den Affen zu vertreiben. Denn dann käme der Affe, um die Ernte zu zerstören. Am nächsten Tag fertigten die Männer der Ma Coong rasch eine wunderschöne Trommel mit einem lauten, warmen Klang, der bis tief in die Truong Son-Berge hallte. Während sie auf den Affen in der hellsten Mondnacht des 16. warteten, schlugen die jungen Männer abwechselnd die Trommel. Der Affe erschrak so sehr vor dem Klang der Trommel, dass er das Land verließ und nicht zurückkehrte. Um den Dorfältesten, den Vorfahren des Ma Coong-Volkes, zu ehren und Giangs Freundlichkeit zu vergelten, werden die köstlichen und seltenen Nahrungsmittel des Landes des Ma Coong-Volkes ausgewählt und in einer großen Opferzeremonie präsentiert.
Das Trommelfest findet jedes Jahr im ersten Mondmonat statt, wenn die Menschen gerade mit der Ernte fertig sind und sich auf die neue Ernte vorbereiten, um zu Himmel und Erde um günstigen Regen, Wind, gute Ernten und Wohlstand und Gesundheit für die Menschen zu beten. Denn nach Ansicht der Ma Coong sind an diesem Tag die Seelen aller Dinge frei und nicht der Kontrolle eines höheren Wesens unterworfen. Deshalb kommunizieren und harmonieren Menschen, Himmel und Erde mit den Trommelschlägen und Tänzen, um in der Festnacht den neuen Reis zu feiern. Dies ist ein wahres Fest insbesondere der ethnischen Gemeinschaft der Ma Coong und allgemein der ethnischen Gemeinschaften der Bru, Arem und Van Kieu in der westlichen Region von Bo Trach, Quang Binh.
Das Trommelfest findet normalerweise mitten im Dorfhof statt. Im größten Hof des Dorfes, im Schatten eines alten Baumes, errichten die Dorfbewohner eine Reihe kleiner strohgedeckter Häuser. Im Haupthaus, wo die Zeremonie stattfindet, wird feierlich eine Trommel aufgehängt. Abends sind die Vorbereitungen abgeschlossen und alle warten auf den Mondaufgang. Wenn der Mond über der Bergkette hinter dem Dorf aufgeht, werden die Opfergaben herausgebracht und vorbereitet. Die Opfergaben für Giang umfassen Hieng-Wein, mit jungen Rattansprossen gekochtes Huhn, Fisch, Klebreis, Rattanspitzen, Stücke von Doac-Baumstämmen, ein wenig Reis ... Jedes Dorf hat eine Opfergabe und es müssen 18 solcher Opfergaben in der Zeremonie enthalten sein. Die Verantwortung für die Darbringung der Opfergaben liegt bei den Familienmitgliedern der Dorfältesten.
Die Ma-Coong-Trommeln unterscheiden sich von denen der Tieflandbewohner. Der Trommelkörper besteht aus dem Chi-Cup-Baum – einer hohlen Heilpflanze, die jahrzehntelang im tiefen Wald wächst und Jahr für Jahr verwendet werden kann. Die Trommelfläche ist mit der Haut eines großen, kräftigen Büffels bedeckt. Bei Festen werden die Trommeln mit kreuz und quer verlaufenden Rattanseilen zusammengebunden und anschließend mit Bambus fest verkeilt, wodurch die Trommelfläche eine seltsame Form annimmt, die an einen „stacheligen Ball“ erinnert.
Nach dem Brauch der Ma Coong erreicht das Trommelbrecherfest nach Abschluss der streng geregelten Zeremonie eine geschäftige und aufregende Phase. Im Mondlicht schlagen Gruppen von Menschen abwechselnd die Trommeln, tanzen und trinken Wein am flackernden Feuer. Nicht nur Menschen aus Ma Coong, sondern Menschen von überall her kommen, um an dem Fest teilzunehmen. Wenn die Trommel gebrochen wird, um die Stärke der nationalen Einheit zu demonstrieren und sich an Händen und Herzen zu vereinen, um die Dorfbewohner zu beschützen, beruhigt sich das geschäftige Treiben vorübergehend. Dann dürfen Paare, die sich schon lange heimlich gesehen haben, miteinander zum Bach oder in den Wald gehen, um sich zu unterhalten. Sie müssen jedoch vor dem Morgenkrähen des Hahns nach Hause zurückkehren, um in ihren Alltag zurückzukehren und sich für das Fest im nächsten Jahr wieder zu verabreden .
Trotz aller Veränderungen bewahrt das Ma Coong Trommelfestival seine unauslöschlichen historischen und kulturellen Werte. Tief im Inneren verwurzelt ist der Glaube an die Fruchtbarkeit, geprägt von gemeinschaftlichen kulturellen Aktivitäten, die für die Harmonie von Yin und Yang im Leben beten. In dieser Bedeutung wurde das Ma Coong Trommelfestival 2019 vom Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus als nationales immaterielles Kulturerbe anerkannt.
[Anzeige_2]
Quelle: https://toquoc.vn/doc-dao-le-hoi-dap-trong-cua-nguoi-ma-coong-20241206124037901.htm
Kommentar (0)