Es ist mittlerweile Tradition, dass jedes Jahr am Abend des 11. Tages des ersten Mondmonats im Gemeindehaus An Dinh (Stadtteil Yen Nghia, Bezirk Ha Dong, Hanoi ) ein Feuerfest (auch bekannt als „Rotwerden“) stattfindet. Gemäß diesem Brauch werden nachts Votivpapiere verbrannt, und die Menschen nehmen das Feuer mit nach Hause – ein Symbol für den Jahresbeginn.

Die Ältesten führen die Rituale durch, bevor sie das Votivpapier zum Verbrennen in den Hof des Gemeinschaftshauses bringen.
CH
Laut Thanh Nien werden die Dorfältesten am 1. Februar (11. Januar des Mondkalenders) gegen 21 Uhr alle Votivgaben der Dorfbewohner und Besucher in die Mitte des Hofes des Gemeinschaftshauses bringen, um sie zu verbrennen, und den Dorfbewohnern wird Weihrauch gegeben, den sie als Feuerbeschwörungsobjekt verwenden und zum Familienaltar zurückbringen sollen.
Man glaubt, dass derjenige, der das Feuer zuerst entzündet, im neuen Jahr mehr Glück für seine Familie hat. Wenn er den noch brennenden Weihrauch zum Familienaltar bringt, soll ihm das Glück noch größer werden. Dieser Brauch drückt den Wunsch nach Gesundheit, geschäftlichem Erfolg und einer glücklichen und wohlhabenden Familie aus.

Der „Berg“ an Votivgaben aus Papier, die von Einheimischen und Besuchern gesammelt werden, wird in die Mitte des Hofes des Gemeinschaftshauses gebracht.
CH

Das Feuer wurde vom Organisator des Dorffestes von An Dinh aus dem Gemeinschaftshaus geholt, um den Dorfbewohnern Segen zu spenden.
CH
Einzigartige Prozession falscher Könige: Dutzende junger Männer schreien und werfen die Sänfte.

Die Menschen versammelten sich um das Feuer
CH

Unmittelbar nachdem das Votivpapier angezündet worden war, versammelten sich die Dorfbewohner mit zuvor vorbereiteten Bündeln Weihrauch, um sich „rot zu färben“.
CH

Die in den Händen der Menschen gehaltenen Räucherstäbchen wurden schnell angezündet.
CH

Wer das Feuer als Erster entdeckt, wird schnell wieder zu Hause sein.
CH

Manche Leute benutzten große Bündel Räucherstäbchen, um das Feuer auf dem Heimweg am Brennen zu halten.
CH

Oftmals machen die Menschen einander Feuer; die Person im Inneren reicht der Person draußen Feuer, um nachbarschaftliche Liebe zu zeigen.
CH

Nachdem sie ein Feuer entzündet hatten, kehrten die Menschen schnell nach Hause zurück, um auf dem Familienaltar Weihrauch zu verbrennen.
CH

Herr Nguyen Quoc Chinh verbrannte Weihrauch, nachdem er ihn aus dem Dorftempel geholt hatte, mit dem Wunsch, dass seine ganze Familie Gesundheit, Wohlstand und ein glückliches Leben haben möge.
CH
Die jungen Männer des Dorfes Trieu Khuc tragen Röcke, gepuderte Wangen und rote Lippen und tanzen den Bong-Tanz.
Quelle: https://thanhnien.vn/doc-dao-le-hoi-dot-ca-nui-vang-ma-cho-dan-lang-lay-do-o-ha-noi-18523020207070263.htm



![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)

![[Foto] Da Nang: Das Wasser geht allmählich zurück, die lokalen Behörden nutzen die Aufräumarbeiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761897188943_ndo_tr_2-jpg.webp)





































































Kommentar (0)