Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Einzigartiger Beruf der Küstenfischer beim Tintenfischfang

Việt NamViệt Nam31/05/2024

Mit nichts weiter als Bambusfallen fahren die Fischer frühmorgens einige Seemeilen hinaus aufs Meer, um Fallen für Tintenfische auszulegen und diese am Ende des Tages einzuholen. Diese einfache Fangmethode sichert vielen Fischern in Küstengebieten ein stabiles Einkommen.

Einzigartiger Beruf der Küstenfischer beim Tintenfischfang

Das Ergebnis nach einem Fangausflug: frische Tintenfische – Foto: LA

Am Strand von My Thuy in der Gemeinde Hai An, Bezirk Hai Lang, kann man jeden Tag gegen 14-15 Uhr Dutzende von Motorbooten mit 10-24 PS sehen, die von Fischern bemannt sind. Diese starten ihre Motoren und fahren direkt aufs Meer hinaus, um Tintenfische aus Fallen zu sammeln, die am frühen Morgen auf dem Meeresgrund ausgelegt wurden.

Nachdem er mit fast 10 kg frischen Tintenfischen an Land zurückgekehrt war, teilte der Fischer Phan Thanh Hiep freudig mit, dass es den Beruf des Tintenfischfängers schon seit mehr als 20 Jahren gebe.

Die Fischfangsaison dauert üblicherweise von Februar bis Juli. Die Fallen werden 1–4 Seemeilen vor der Küste ausgelegt, die Wassertiefe beträgt 5–10 m, maximal etwa 20 m.

Jedes Tintenfischfangboot hat normalerweise 2 Personen an Bord, die Anzahl der Fallen liegt üblicherweise zwischen 20 und 60. Wie zum Beispiel sein Boot mit einer Kapazität von 24 CV, mit dem er pro Fahrt 50 Fallen transportieren kann.

Um Tintenfische zu fangen, sticht Herr Hiep gewöhnlich früh morgens in See. Nach etwa 30 Minuten Fahrt erreicht das Boot den vorher festgelegten Ort, etwa 2-3 Seemeilen vom Ufer entfernt.

Mit über 15 Jahren Erfahrung auf See kann er allein anhand von Wasser, Strömungen und Wetter erkennen, wo sich die Tintenfische sammeln. Dort angekommen, bereiten er und seine Bootskameraden Fallen vor, und andere befestigen frische Tintenfischeier als Köder an den Fallen.

Dann, während sich das Boot bewegte, ließ er die Fallen einzeln ins Meer hinab. Dort, wo es viele Tintenfische gab, wurden die Fallen dichter ausgelegt.

Um die Falle zu sichern, wird ihr Boden mit einem etwa 5–7 kg schweren Stein oder Sandsack beschwert, damit sie unter Wasser bleibt. Die Oberseite der Falle ist mit einem 20–30 m langen Seil verbunden, das an einer Boje auf der Wasseroberfläche befestigt ist. Das Ablassen der Falle ins Meer dauert etwa 30–40 Minuten.

„Derzeit wird das Aufstellen von Tintenfischfallen von Fischern in Küstengemeinden, insbesondere im Bezirk Hai Lang, sehr erfolgreich betrieben. Es ist einfach und bietet ein stabiles Einkommen, weshalb die Fischer – außer an Regentagen – Tintenfischfallen auslegen. Je nach Anzahl der Fallen und Standort variiert die täglich gefangene Tintenfischmenge. Im Durchschnitt kann jedes Boot mit etwa 50 Fallen 3–7 kg Tintenfisch fangen. Boote, die Fallen an Stellen aufstellen, an denen die Tintenfischströme liegen, können sogar 15–20 kg fangen. Bei einem aktuellen Preis von etwa 350.000 VND/kg verdienen die Fischer somit täglich 1,5–2,5 Millionen VND. Nach Abzug der Kosten bleiben ihnen 700–1,2 Millionen VND pro Person. Auch größere Fischereiboote, wie beispielsweise das Boot QT 93679TS unter Kapitän [Name des Kapitäns einfügen], gehen dieser Tätigkeit nach.“ von Herrn Nguyen Khanh Quoc, der regelmäßig in den Fischgründen der Insel Bach Long Vy fischt und dabei jeweils Hunderte Millionen VND verdient.

Herr Le Duc Thang, stellvertretender Leiter der Abteilung Fischereimanagement und Logistikdienstleistungen, Fischereiministerium.

Um Verwechslungen mit den Fallen anderer zu vermeiden, kennzeichnete jeder seine Boje mit einem eigenen Symbol. Anschließend steuerte er das Boot ans Ufer an, um sich auszuruhen und bis etwa 14-15 Uhr zu warten. Danach kehrte er zurück, um die Fallen einzusammeln. An jeder Boje angekommen, benutzte er eine etwa 2 m lange Stange mit einem Haken am Ende, um das Seil zu ziehen, mit dem die Boje befestigt war.

Laut Herrn Hiep fangen nicht alle Fallen Tintenfische. Manchmal, nachdem er vier oder fünf Fallen hintereinander ausgeworfen hat, geht immer noch kein einziger Tintenfisch an den Haken. Doch manchmal gehen nicht nur Tintenfische in die Fallen, sondern es verfangen sich auch Sepien von fast einem Kilo Gewicht.

„Dieser Job ist sehr unberechenbar. An manchen Tagen verdiene ich ein paar Millionen VND, an anderen verliere ich Geld für Treibstoff. Unterm Strich ist es aber ein stabiles Einkommen. Meine Reise war ein Erfolg. Bei einem Einkaufspreis von 350.000 VND/kg von den Händlern am Ufer blieben uns nach Abzug der Kosten jeweils etwa 1,7 Millionen VND übrig“, sagte Herr Hiep.

Nicht weit entfernt reparierte Herr Phan Thanh To sorgfältig eine Tintenfischfalle für den morgigen Fangausflug. Der 70-jährige Herr To verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Tintenfischfang.

Die Falle besteht aus einem rechteckigen Bambusrahmen mit den Maßen 1,2 m Länge, 0,6 m Breite und Höhe, der mit einem Nylonnetz mit einer Maschenweite von etwa 2 cm bespannt ist. Die Öffnung der Falle besteht aus zwei Netzstücken, die so eng anliegen, dass der Tintenfisch hineingelangen, aber nicht mehr herauskommen kann.

Der Bereich um die Käfige wird mit getrockneten Blättern oder schwarzer Nylonplane abgedeckt, um einen dunklen Raum im Inneren zu schaffen. Um mehrere Käfige auf dem Boot zu transportieren, werden sie nicht zusammengebunden, sondern an den Ecken mit weichem Kunststoff verbunden. Dies erleichtert das Zusammenfalten der Käfige beim Transport zum Fangplatz. Dadurch können kleine Boote 15–20 Käfige und große Boote bis zu 40–60 Käfige transportieren.

Einzigartiger Beruf der Küstenfischer beim Tintenfischfang

Herr Phan Thanh To aus dem Dorf My Thuy in der Gemeinde Hai An, Bezirk Hai Lang, repariert eine beschädigte Tintenfischfalle, um sich auf einen neuen Fangausflug vorzubereiten – Foto: LA

Laut Herrn To ist der Aufbau einer Tintenfischfalle einfach, aber beim Aussetzen im Meer muss jeder Schritt genau befolgt werden: vom Aufstellen des Käfigs über das Anbringen von Seilen und Steinen bis hin zum Anbringen des Köders.

Das Besondere am Tintenfischfang ist, dass die Fischer die Tiere – anders als beim Fang anderer Tiere mit Futter oder durch Aufstellen von Fallen am Straßenrand – mit Ködern in die Falle locken müssen. Daher ist der beste Köder für Tintenfische in der Falle ein besonders attraktives, frisches Tintenfischlaichgelege.

Herr To erklärte, dass Tintenfische ihre Eier üblicherweise in Korallenriffen ablegen. Wenn sie also den Käfig auf dem Meeresgrund sehen, halten sie ihn für ein Korallenriff und schwimmen hinein, um zu laichen. Daher müssen die Tintenfischeier in der Falle frisch sein. Die Weibchen riechen den Duft und schwimmen hinein, um zu laichen, und die Männchen folgen ihnen.

Um die Tintenfischeier über mehrere Tage frisch zu halten, müssen die Fischer sie unmittelbar nach dem Einholen des Käfigs entnehmen und in einen Eimer mit sauberem Meerwasser geben.

„Das ist die Zeit, in der die Tintenfische zum Laichen küstennah kommen. Wenn sie also Eier in der Falle sehen, schwimmen sie hinein, um zu laichen, und können nicht mehr entkommen. Wir ziehen sie einfach hoch und fangen sie“, sagte Herr To.

Laut Herrn To ist das Tintenfischfangen im Vergleich zu anderen maritimen Berufen recht einfach, da es nicht viel kostet, aber ein relativ hohes Einkommen abwirft.

Die Herstellung einer Tintenfischfalle kostet durchschnittlich nur etwa 20.000 bis 30.000 VND; die Treibstoffkosten für den Transport zum Fanggebiet belaufen sich auf lediglich 70.000 bis 100.000 VND. Die Arbeit der Fallenbauer findet ausschließlich tagsüber statt, nicht wie bei vielen anderen Tätigkeiten auf See nachts.

Täglich fahren die Fischer zweimal aufs Meer hinaus: um 5 Uhr morgens, um die Fallen auszulegen, und um 14 Uhr, um sie einzusammeln. Fangen sie Tintenfische, bringen sie diese zurück, um sie an Händler zu verkaufen. Fallen sie nicht, falten sie die Fallen zusammen und verstauen sie auf dem Boot. Sind die Fallen verschmutzt oder beschädigt, reinigen und reparieren sie diese, bevor sie am nächsten Tag wieder aufs Meer hinausfahren, um erneut Tintenfische zu fangen.

„Mit diesem Job kann ich an einem guten Tag 2-3 kg Tintenfische fangen, an einem guten Tag 7-8 kg, manchmal sogar über 20 kg. Insgesamt reicht das aus, um meine Familie zu ernähren“, sagte Herr To.

Mager


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt