Der saudi-arabische Fußball verspricht große Veränderungen. |
Die Informationen wurden vom Medienexperten Mohammed Al-Bukairy enthüllt und versprachen, einen bemerkenswerten Wendepunkt für Cristiano Ronaldo und den saudi-arabischen Fußball herbeizuführen.
Gemäß dem Plan werden 75 % der Anteile an Al-Nassr an Riyadh Air übertragen. Al-Ittihad wird in die Hände der Jeddah Central Development Company (JCDC) übergehen. Al-Hilal hingegen wird der Kingdom Holding Company gehören.
Bemerkenswert ist, dass der PIF weiterhin einen großen Anteil an diesen Unternehmen hält. Der Wegfall der direkten Kontrolle eröffnet jedoch flexiblere Gestaltungsmöglichkeiten hinsichtlich der Governance-Modelle und der Anziehung internationaler Investitionen. Al-Ahli wird unverändert unter der Kontrolle des PIF bleiben.
Laut Goal glauben viele Experten, dass diese „Umstrukturierung“ den Vereinen dabei helfen wird, flexibler zu werden und mehr große Marken anzuziehen, wodurch die Saudi Pro League zu einem echten „Magneten“ des globalen Spielermarktes wird.
Zuvor hatte Saudi-Arabien im Juni 2023 für Aufsehen gesorgt, als es die Privatisierung von vier Top-Clubs ankündigte. 75 Prozent der Anteile wurden direkt an PIF übertragen. Dank dessen konnten die Clubs eine Reihe von Superstars wie Ronaldo, Benzema, Neymar, Mahrez und Firmino verpflichten und die Saudi Pro League in die Gruppe der medienwirksamsten Turniere außerhalb Europas katapultieren.
Ronaldos Al-Nassr sucht derzeit einen neuen Trainer, wobei Jorge Jesus als potenzieller Kandidat gilt. Al-Hilal feiert unterdessen weiterhin Erfolge und stellt diejenigen in Frage, die an der Klasse des saudi-arabischen Fußballs zweifeln. Am Morgen des 1. Juli sorgte der Verein für eine Überraschung, als er Man City im Achtelfinale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025™ ausschaltete.
Quelle: https://znews.vn/doi-cua-ronaldo-sap-doi-chu-post1565204.html
Kommentar (0)