Das Schiffsjagdteam der Provinz war entschlossen, die Taktik der „Kleinen Flotte auf dem Fluss“ der US-Marionette zu durchbrechen. Fotoarchiv
Viele durchschlagende Siege
Als der Feind einen Spezialkrieg führte, begann er in einigen Gegenden des Mekongdeltas mit der Taktik der „kleinen Flotte auf dem Fluss“ und verstärkte seine Aktivitäten Tag und Nacht. Auf dem Schlachtfeld der Provinz setzte der Feind diese Taktik in Abstimmung mit der Marine, den Sicherheitskräften und den Haupteinheiten des Regiments 10, Division 7 ein, um unsere revolutionären Kräfte und Widerstandsbasen zu zerstören, zu überfallen und einzukreisen.
Um den Plan des Feindes umgehend zu vereiteln, beschlossen das Parteikomitee der Provinz und das Militärkommando der Provinz am 18. Oktober 1967, ein Schiffsjagdteam aufzustellen. Das Team sollte auf der Basis der Kampfunterstützungskompanie des Bataillons 516 gebildet werden und aus sieben Offizieren und Soldaten bestehen, mit zwei DKZ 57-Geschützen ausgerüstet sein und den Kameraden Truong Van Lon (Truong Vu Son) als Teamleiter haben.
Unmittelbar nach seiner Gründung trainierte das Ship Hunting Team schnell und machte sich daran, die erste Schlacht zu gewinnen, was für eine aufregende Atmosphäre bei den Truppen sorgte. In der Nacht des 24. Oktober 1967 griffen wir in Abstimmung mit dem Bataillon 516 das Viertel My Long (Gemeinde My Thanh, Bezirk Giong Trom) an, mit der Mission, feindliche Schiffe im Weiler Nhon An, Gemeinde Nhon Thanh, abzufangen. Nachdem die Kampfposition eingenommen war, überquerten zwei feindliche Patrouillenboote die Frontlinie. Die Offiziere und Soldaten waren sehr besorgt und ermutigten sich gegenseitig, geduldig in der Kampfposition zu bleiben und auf ihre Rückkehr zu warten. Wie erwartet kehrten die beiden amerikanischen Schiffe zurück, warteten, bis sie das Kampfgebiet betraten, dann eröffneten wir das Feuer und griffen an. Schon die erste Kugelsalve traf das vorderste Schiff und fing Feuer, wodurch ein amerikanischer Soldat in den Fluss geschleudert wurde. Das zweite Schiff sprang auf und hielt an, damit zwei amerikanische Soldaten den in den Fluss gefallenen amerikanischen Soldaten herausziehen konnten. Wir feuerten die zweite Salve weiter ab und töteten ihn. Als Ergebnis dieser Schlacht haben wir zwei Kriegsschiffe niedergebrannt und mehr als zehn amerikanische Soldaten getötet. Da sie bei Ebbe angegriffen wurden, trieben die beiden feindlichen Schiffe nach Ben Lo ( Ben Tre- Markt), was die Bevölkerung extrem aufregte und den Feind völlig verwirrte. Genosse Le Minh Dao, der damalige Leiter des Provinzteams, lobte: „Das Schiffsjagdteam veranstaltete auf dem Ben Tre-Markt eine Vorführung, bei der es darum ging, amerikanische Schiffe zu besiegen.“
Die Einheit zog zur Insel An Hoa, um einen neuen Auftrag zu erhalten, und koordinierte mit den örtlichen Truppen die vollständige Zerstörung der Posten Phu Long 3, Phu Thuan und Binh Dai. Als nächstes erhielten wir den Auftrag, das Schiff der Sicherheitsfirma des Distrikts Binh Dai abzufangen, um die Station Phu Long 3 zu retten. Die Einheit versteckte sich am Ufer des Flusses My Tho und sah plötzlich ein Motorboot namens Tan Hue Nam aus Tan Thach in Richtung Cua Dai fahren, etwa 700 m vom Ufer entfernt. Wir konnten nicht erkennen, ob das Boot Soldaten oder Zivilisten transportierte, dann starb plötzlich der Motor des Bootes ab, das Boot trieb etwa 400 - 500 m vom Schlachtfeld weg, das Boot reparierte den Motor, fuhr eine Weile weiter, dann ging der Motor kaputt, dann wurde es repariert und fuhr weiter. Wir beobachteten mit einem Fernglas und entdeckten ein Boot voller Soldaten. Der Kapitän des Schiffsjagdteams meldete sich beim Frontkommando und bat um die Erlaubnis, den Feind anzugreifen, erhielt jedoch keine Erlaubnis, da er befürchtete, dass sich Menschen auf dem Boot befinden könnten. Beim dritten Mal erlitt das Boot den Geist und trieb etwa 350 Meter vom Ufer weg. Da der starke Wind auf dem Fluss viele wellenförmige Wellen erzeugte, war das Boot wie ein bewegliches Ziel und es war schwierig, das Ziel zu treffen. Als das Boot etwa 300 m vom Ufer entfernt war, erreichten wir den Maschinenraum. Das Boot fing Feuer und mit ihm eine frisch ausgebildete Kommandokompanie, die von zwei amerikanischen Beratern begleitet wurde, um die Gemeinde Thua Duc zu verteidigen.
Nach Abschluss der Mission kehrte die mobile Einheit nach Vang Quoi, Chau Hung, Long Thanh und Chau Binh zurück, verstärkte ihre Kräfte und erhöhte die Stärke der Einheit auf 9 Kameraden. Aufbauend auf den Ergebnissen, die nach zwei durchschlagenden Siegen erzielt wurden, arbeitete das Ship Hunter Team mit den örtlichen Streitkräften zusammen, um durchschlagende Siege zu erringen und den Feind in Angst und Schrecken zu versetzen.
Die Taktik der „kleinen Flussflotte“ zunichtemachen
Während der Mau Than-Frühlingsoffensive auf die Stadt Ben Tre im Jahr 1968 wurde das Schiffsjagdteam vom Militärkommando der Provinz damit beauftragt, feindliche Flussboote zu zerstören und so dem Bataillon 516 den Weg freizumachen, den Fluss Ben Tre zu überqueren und den Palast des Provinzgouverneurs von Kien Hoa (Ben Tre) anzugreifen. Nachts war die Artillerie bereit, die Wasserkommandos griffen den Militärstützpunkt Dinh Tien Hoang an und eroberten ihn, das Schiffsjagdteam griff die Flussboote an, um die Infanterie bei der Überquerung des Flusses Ben Tre zu unterstützen, aber der Feind entdeckte dies und startete einen heftigen Gegenangriff, sodass unsere Streitkräfte den Fluss nicht überqueren und den Palast des Provinzgouverneurs nicht einnehmen konnten. Auch während dieses Generalangriffs meldete sich Genosse Phan Binh Trung (Hoang Lam), eine Spezialeinheit der Wasserstreitkräfte der Provinz, mutig freiwillig, um der Infanterie den Weg für den Angriff auf die Stadt Ben Tre freizumachen, und opferte sich heldenhaft. 1994 wurde ihm der Titel eines Helden der Volksarmee verliehen.
Nach dreitägigen Angriffen auf die Stadt Ben Tre zogen sich die Ship Hunters in die Gemeinde Huu Dinh zurück und kämpften in koordinierter Zusammenarbeit mit dem Bataillon 516 und der Artillerieeinheit DKZ 75 der Provinz in der Schlacht bei Song Phuoc. Dabei versenkten sie zwei Schiffe und verbrannten zwei weitere auf dem Fluss Ba Lai, wobei Dutzende amerikanischer Soldaten ums Leben kamen. Nach der Schlacht von Mau Than wurde die Einheit um einen weiteren Zug ergänzt und nach Giong Trom verlegt, um dort für neue Schlachten zu trainieren. Dies war die schwierigste und heftigste Zeit, aber die Einheiten hielten standhaft ihre Stellung und kämpften um den Sieg. Typischerweise wurde der Großangriff des Regiments 10, Division 7, zusammen mit amerikanischen Truppen, die von B52-Flugzeugen unterstützt wurden, aufgelöst, um die in den Gemeinden von Nam Giong Trom stationierten bewaffneten Einheiten der Provinz zu vernichten.
Am Morgen des 23. Juli 1968 bombardierten neun B52-Flugzeuge die Gemeinden Phuoc Long, Thuan Dien, Long My und Tan Hao flächendeckend. Dutzende Hubschrauber des 10. Regiments landeten Truppen auf dem Go-Tranh-Feld, wurden jedoch vom Bataillon 516, einer 12,8-mm-Flugabwehrkompanie der Provinz, besiegt. Acht Hubschrauber stürzten an Ort und Stelle ab und mehr als ein Bataillon wurde beschädigt.
Der Feind feuerte Artilleriegranaten auf die Gemeinden entlang der Flüsse Ben Tre und Giong Trom und setzte 20 Kriegsschiffe ein, um dem Fluss Ben Tre bis nach Luong Hoa zu folgen, entschlossen, das besonders wichtige Gebiet des „Bezirks Giong Trom“ zu besetzen. Der amerikanische Konvoi betrat das Schlachtfeld und landete Truppen. Die Provinzunterstützungskompanie eröffnete umgehend das Feuer auf den Feind. Das Schiffsjagdteam aus dem Weiler Hoa Loi rückte rasch zur Mündung des Flusses Giong Trom vor, blockierte und kämpfte heftig, der Feind versenkte und verbrannte 12 Schiffe. Am nächsten Tag landeten weitere feindliche Schiffe Truppen und schickten Rettungsschiffe, um das gesunkene Schiff zu bergen. Wir fingen weiterhin feindliche Züge an der Mündung des Cai Son Lon (Gemeinde My Thanh) und im Weiler Hoa Binh (Gemeinde Luong Hoa) ab und zerstörten 16 weitere. So haben wir in nur zwei Tagen auf den Flüssen Ben Tre und Giong Trom 28 Kriegsschiffe versenkt und verbrannt. Hunderte amerikanischer Soldaten und Vasallen zahlten den Preis dafür. Dies war ein herausragender Kampf der Schiffsjagdeinheit, der die bemerkenswerte Reife der Offiziere und Soldaten hinsichtlich ihrer Qualifikation und Entschlossenheit zum Kampf für die Befreiung des Heimatlandes und die Vereinigung des Landes demonstrierte und gemeinsam mit der gesamten Provinz dazu beitrug, die groß angelegte Such- und Zerstörungsoperation der Marionettenkoalition der USA auf dem Schlüsselschlachtfeld von Ben Tre zu vereiteln.
Zusätzlich zu den Verteidigungsmaßnahmen auf den Flüssen Ben Tre und Giong Trom organisierte das Schiffsjagdteam auch die Überquerung des Flusses Ham Luong, um Schiffe anzugreifen und gemeinsam mit den Landkommandos zahlreiche feindliche Außenposten einzunehmen. Gemeinsam mit der Water Commando Company und der Combat Support Company der Provinz versenkten sie zahlreiche amerikanische und Marionetten-Kriegsschiffe und vereitelten damit die neu eingeführte Taktik der „kleinen Flotte auf dem Fluss“ des amerikanischen Imperiums, die auf den Schlachtfeldern von Ben Tre und dem Mekong-Delta eingesetzt wurde. Die Wasserkommandos, das Schiffsjagdteam und die Kampfunterstützungskompanie der Provinz haben den Fluss Ben Tre mitten in der heldenhaften Heimat von Dong Khoi in einen „Bach Dang River“ der Ho-Chi-Minh -Ära des 20. Jahrhunderts verwandelt.
Im September 1973 beschloss das Provinzial-Militärkommando, zwei Einheiten, die DKZ75-Kompanie und das Schiffsjagdteam, zu einer Einheit mit dem Namen „Schiffsjagdkompanie“ unter dem Provinzial-Militärkommando zusammenzulegen, die etwa 30 Kameraden umfasste und mit zwei DKZ82-Geschützen und fünf B41-Geschützen ausgerüstet war. Während der Offensive und des Aufstands im Frühjahr 1975 wurde die Ship Hunting Company von ihren Vorgesetzten der Giong-Trom-Front zugeteilt. Am 29. April 1975 beteiligte sich die Einheit am Angriff auf den Posten Luong Quoi, lockte den Feind an und schuf die Voraussetzungen für den Angriff der Infanterieeinheiten der Provinz auf die Entsatztruppen an der Dong-Go-Front. Dann rückte die Ship Hunting Company zusammen mit anderen Einheiten der Provinz vor, um am Mittag des 1. Mai 1975 die Stadt Ben Tre einzunehmen. Sie trug zur vollständigen Befreiung der Provinz bei, trug zum Sieg der historischen Ho-Chi-Minh-Kampagne bei, befreite den Süden und vereinte das Land.
Nach drei Jahren der Ausbildung und Entwicklung kämpften die Offiziere und Soldaten des Ship Hunting Teams tapfer, versenkten und verbrannten 254 feindliche Schiffe (darunter 1 kleines Kanonenboot), zerstörten Tausende feindlicher Soldaten, zerstörten 5 105- und 155-Kanonen, schossen 7 Hubschrauber ab und verbrannten 8 Militärfahrzeuge. Aufgrund dieser herausragenden Leistungen wurde dem Ship Hunting Team am 10. Februar 1970 von der provisorischen Revolutionsregierung der Republik Südvietnam der Titel eines Helden der Volksarmee verliehen, mit den acht traditionellen goldenen Worten „Tapfer und widerstandsfähig, zerstörten sie viele amerikanische Schiffe“. |
Kim Loan
Quelle: https://baodongkhoi.vn/doi-san-tau-ben-tre-gop-phan-quan-trong-vao-chien-thang-30-4-1975-25042025-a145708.html
Kommentar (0)