
Gleich am Dorfeingang, auf der mit Nationalflaggen und bunten Wimpeln geschmückten Betonstraße, begrüßte uns Frau Sa Thi Thuong, Parteisekretärin und Dorfvorsteherin von Un: „Un zählt derzeit 170 Haushalte mit 667 Einwohnern aus vier ethnischen Gruppen: Muong, Thai, Kinh und Mong. Früher war das Dorf sehr arm. Die Straßen waren unbefestigt und in der Regenzeit schlammig, und das Wasser für den täglichen Bedarf musste in Kanistern vom Bach geholt werden. Dank des nationalen Förderprogramms für den ländlichen Neubau verfügt das Dorf nun über befestigte Straßen, Strom und sauberes Wasser. Die Dorfbewohner werden bei der wirtschaftlichen Entwicklung unterstützt, und ihre Lebensbedingungen verbessern sich stetig. Das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen beträgt 45 Millionen VND pro Jahr; die Armutsquote liegt bei 25 %.“
Unter dem Motto „Die Menschen machen es, der Staat unterstützt“ wurde die Dorfstraße mit einer Gesamtlänge von über 8 km betoniert. Die Bevölkerung steuerte über 1 Milliarde VND bei, spendete mehr als 10.000 m² Land und leistete über 700 Arbeitstage. Der Staat stellte über 8 Milliarden VND für Baumaterialien und Zement bereit. Die Straße ist nun frei, der Warenverkehr läuft reibungslos und auch die Geschäfte der Dorfbewohner haben sich verbessert. Frau Dinh Thi Pang freute sich: „Früher war das Reisen beschwerlich, jetzt gibt es eine befestigte Straße, und alle sind glücklich. Reisen und Handel sind einfacher geworden, landwirtschaftliche Produkte erzielen gute Preise, und das Leben ist leichter.“

Die Wirtschaft des Dorfes Un befindet sich im Wandel. Derzeit werden auf über 70 Hektar Mahagoni- und Teakbäume sowie auf über 25 Hektar Obstbäume angebaut. Die Viehzucht entwickelt sich und umfasst fast 1.100 Büffel und Kühe sowie über 3.500 Geflügelarten. Darüber hinaus stehen der Gemeinde und den Haushalten über 600 Hektar Wald zur Verfügung, die streng bewirtschaftet und geschützt werden. Die Bevölkerung ist sich des Schutzes des Waldes stets bewusst. Jährlich erhält das Dorf Un über 60 Millionen VND für forstwirtschaftliche Dienstleistungen. Diese Einnahmen ermöglichen es den Menschen, mehr Mittel für die Instandsetzung von Wegen und traditionellen Häusern sowie für den Kauf von Setzlingen und Ähnlichem zu verwenden.
Bei unserem Besuch bei Herrn Mui Van Sung, der von den Einheimischen scherzhaft als „vielseitig begabter Bauer“ bezeichnet wird, spürten wir deutlich seinen Fleiß und seine Lernbereitschaft. Herr Sungs umfassendes Wirtschaftsmodell sieht derzeit über 400 Longan- und Grapefruitbäume vor, die geerntet werden; er hält 12 Zuchtkühe und verkauft durchschnittlich 4-5 Tiere pro Jahr. Darüber hinaus bewirtschaftet er 3 Hektar Teakholz, kultiviert fast 2.000 m² Reisfelder und unterhält einen 100 m² großen Fischteich. Dieses umfassende Wirtschaftsmodell sichert seiner Familie ein durchschnittliches Jahreseinkommen von über 150 Millionen VND. Als wir seinen Garten besichtigten, vertraute uns Herr Sung an: „Früher war meine Familie sehr arm. Dank harter Arbeit und Weiterbildung haben wir jetzt genug zu essen und können sparen. Mit staatlicher Unterstützung müssen wir uns noch mehr anstrengen, nur so können wir uns verbessern.“

Parallel zur wirtschaftlichen Entwicklung bereichert sich auch das kulturelle Leben der Einwohner von Un zunehmend. Abends herrscht im Dorfgemeinschaftshaus reges Treiben mit Musik. Die Dorfgruppe, bestehend aus über zehn Mitgliedern, bildet das Zentrum des Gemeindelebens, insbesondere an Festen wie Tet oder dem Tag der Großen Einheit. Frau Quach Thi Thao, die Leiterin der Gruppe, berichtet: „Wir proben regelmäßig jede Woche. Wir singen Lieder zu Ehren unserer innovativen Heimat und tanzen traditionelle Tänze der Muong und Thai. Die Bewegung ‚Alle Menschen vereinen sich für ein lebendiges Kulturleben‘ hat sich weit verbreitet und trägt dazu bei, das Denken und die Arbeitsweisen der Menschen zu verändern und den Zusammenhalt im Dorf zu stärken. Mittlerweile tragen 127 von 170 Haushalten im Dorf den Titel ‚Kulturfamilie‘, was fast 75 % entspricht; alle Kinder sind im Schulalter.“
Ban Un verändert sich von Tag zu Tag. Diese Verbesserung ist auf die Investitionsmittel des Staates und den Willen, den Glauben und das Engagement der Bevölkerung zurückzuführen, die das neue ländliche Erscheinungsbild prägen.
Quelle: https://baosonla.vn/xa-hoi/doi-thay-o-ban-un-zq04pOivR.html






Kommentar (0)