„Die Siegchancen des nepalesischen Teams gegen Vietnam liegen bei nur 1/20“
Matt Ross, Trainer der nepalesischen Nationalmannschaft, sagte, er verfolge keine hochgesteckten Ziele. Für ihn sei die Liebe zum Trainerberuf und der Wunsch, einen positiven Einfluss auf die Spieler zu haben, das Wichtigste.
„Ich weiß einfach, dass ich das Trainieren liebe und die Arbeit mit der Mannschaft liebe. Ich möchte die Mannschaft besser verlassen, als ich sie vorgefunden habe. Nepal hat mehr verloren als gewonnen, aber ich glaube, sie haben ihre Spielweise und ihre Prinzipien verbessert“, erklärte er.
Der 47-Jährige glaubt, dass Nepal nach den ermutigenden Ergebnissen gegen Singapur (Sieg) und Hongkong (Unentschieden) auf dem richtigen Weg ist. „Die Gewinnchancen gegen Vietnam liegen zwar nur bei 1/20, aber ich arbeite jeden Tag daran, diesen Abstand zu verringern“, sagte er.

Trainer Matt Ross arbeitete viele Jahre in Deutschland, bevor er das nepalesische Team leitete.
FOTO: KHA HOA
„Spieler werden nur besser, wenn sie Fehler machen dürfen“
Bevor er Profi-Footballspieler wurde, war Matt Ross Schiedsrichter und später Sportlehrer. Er glaubt, dass seine Lehrerfahrung ihn zu einem besseren Trainer gemacht hat:
„Lernende machen nur dann Fortschritte, wenn sie sich sicher und ermutigt fühlen und Fehler machen dürfen. Ich versuche, diese Umgebung für die Spieler zu schaffen, indem ich Humor einsetze, um sie dazu zu bringen, sich zu öffnen, Fragen zu stellen und sich zu trauen, etwas zu teilen“, sagte er.
Er erinnerte sich an eine Situation im Spiel gegen Vietnam, als einem nepalesischen Mittelfeldspieler ein Fehler unterlief: „Ich habe ihnen nicht allzu große Vorwürfe gemacht. Ich habe nur gesagt: ‚Deine Idee ist richtig – du willst dem Druck durch Dribbling entkommen – aber das Timing und die Ausführung sind falsch.‘ Ich möchte, dass sie verstehen, dass Fehler zum Lernen dazugehören.“

Trainer Matt Ross erzählt sehr aufrichtig von seinem Weg in ein schwieriges Fußballumfeld wie Nepal.
FOTO: UNABHÄNGIGKEIT
Laut Trainer Matt Ross sind die besten Spieler diejenigen, die innerhalb eines bestimmten Rahmens ihre Kreativität entfalten können. „Ich möchte nicht, dass sie Angst vor mir haben. Angst macht sie nur klein. Fußball sollte Freiheit mit Grenzen bedeuten – wie die Brasilianer, die instinktiv spielen, aber trotzdem eine starke Mannschaft sind“, erklärte er.
„In Kathmandu müssen die Spieler auf einem Feld trainieren, das so hart ist wie Beton“
Auch nach der 1:3-Niederlage gegen Vietnam gab es für Trainer Matt Ross noch viele Gründe zur Freude.
„Wir haben gegen Vietnam ein Tor geschossen – etwas, das uns wahrscheinlich noch nie zuvor gelungen ist. Es war Sanish Shresthas erstes Tor für die Mannschaft, ein besonderer Tag für ihn. Auch ein anderer junger Spieler gab sein Debüt für die Mannschaft, sein ganzes Dorf hat vor dem Fernseher gefeiert. Solche Momente sind etwas ganz Besonderes“, sagte er emotional.
Er bedauerte jedoch auch, dass die nepalesische Presse und einige Meinungen aus Vietnam negativ waren: „Als ich mit dem Medienverantwortlichen sprach, erfuhr ich, dass die nepalesische Presse uns gegenüber negativ eingestellt war. Darüber hinaus sah ich auch, dass einige Vietnamesen Ihrem Team gegenüber ebenfalls sehr negativ eingestellt waren. In sozialen Netzwerken ist es wahrscheinlich einfacher, mehr Likes zu bekommen, wenn man negativ ist, als wenn man den Gegner für sein gutes Spiel und seinen Sieg lobt“, sagte er.
Nepals Nationaltrainer bedauert rote Karte und ist im Rückspiel gegen Vietnam entschlossener
Trainer Ross sprach auch über die wenig bekannten Schwierigkeiten beim Training der nepalesischen Mannschaft.
„Wir leben und trainieren in Kathmandu auf einer Höhe von 1.400 Metern, und die Temperaturen fallen manchmal auf null Grad. Die Reise war extrem schwierig – zehn Spieler flogen aus Bangladesch ein, und die Ankunft dauerte 40 Stunden, weil sie auf mehrere Flüge aufgeteilt wurden. Zwei Spieler erlitten Blutgerinnsel in den Beinen und konnten nicht spielen“, sagte er.
Sein Team hatte keine Masseure, keine Proteinriegel, nicht einmal Eis. „In Kathmandu hatten wir nicht einmal Geld, um Eis zu kaufen. Die Leute wussten nicht, dass wir nichts hatten“, sagte er.

Die Spieler Nepals lieferten sich ein tapferes Spiel gegen die deutlich höher eingestufte Mannschaft Vietnam.
FOTO: UNABHÄNGIGKEIT
Dennoch wertete er die 1:3-Niederlage gegen Vietnam in diesem Zusammenhang als gutes Ergebnis: „Die beiden Trainingseinheiten in Vietnam waren das erste Mal, dass wir auf Naturrasen trainiert haben. Zu Hause haben sie nur auf einem 20 Jahre alten Kunstrasen trainiert, der so hart wie Beton war. Nach jeder Trainingseinheit hatten alle Rückenschmerzen und Muskelermüdung. Ich konnte nicht härter trainieren, weil sie sich erholen mussten. Ich glaube an diesen Weg, auch wenn es niemand sieht.“
Für Trainer Matt Ross ist die Leitung Nepals nicht nur ein Job, sondern eine Reise, auf der er Vertrauen säen will: „Niemand weiß, was wir alles durchmachen müssen. Aber ich glaube, dass wir mit jedem Tag der Anstrengung und jedem Fortschritt jedes Spielers gewonnen haben.“
Quelle: https://thanhnien.vn/doi-tuyen-nepal-khong-co-tien-mua-da-lam-mat-khong-co-gi-ca-den-viet-nam-moi-duoc-huong-dieu-nay-185251011181012141.htm
Kommentar (0)