Bei dem Treffen zur sozioökonomischen Lage in den ersten neun Monaten des Jahres sowie zu den wichtigsten Aufgaben und Lösungen für das vierte Quartal 2023 am Morgen des 28. September, das vom Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt organisiert wurde, sagte Herr Nguyen Ngoc Hoa, Vorsitzender der Wirtschaftsvereinigung von Ho-Chi-Minh-Stadt (Huba), dass in einigen Sektoren wie Textilien, Lebensmitteln und lebensnotwendigen Gütern bereits Aufträge eingegangen seien.
Darüber hinaus sind die Lagerbestände in einigen Importländern gesunken und die Partner in Ihrem Land mussten erneut Waren importieren.
Allerdings, so der Huba-Vertreter, handele es sich dabei in der Regel um kurzfristige und nicht um langfristige Aufträge.
So hatten die Unternehmen beispielsweise letztes Jahr um diese Zeit Aufträge bis zum zweiten Quartal des nächsten Jahres, doch die aktuellen Bestellungen sind überwiegend kurzfristiger Natur und decken die Haupteinkaufssaison zum Jahresende oder zu Weihnachten ab. Für langfristige Konsumgüter wie Holz, Möbel usw. liegen unterdessen noch keine Bestellungen vor.
Die meisten Unternehmen sind der Ansicht, dass sich das Geschäftsumfeld in Ho-Chi-Minh-Stadt langsam verbessert und es im Vergleich zu den Vorquartalen keine deutlichen Veränderungen gibt.
Unternehmen beklagen sich über langsame Steuerrückerstattungen und keine Änderungen bei den Grundstücksverfahren.
Was die Kreditnachfrage betrifft, haben die Banken die Zinssätze in letzter Zeit zwar auf ein niedrigeres Niveau als zuvor gesenkt, doch das Kapital kann immer noch nicht absorbiert werden. Es gibt einen Geldüberschuss.
Huba und die Bank kontaktierten Unternehmen. Die meisten antworteten, sie wüssten nicht, wofür sie Geld leihen sollten, wie sie ihre Produktion ausweiten könnten. Sie hätten keinen Bedarf und seien nicht mutig genug, in die Ausweitung ihrer Produktion und ihres Geschäfts zu investieren, so Herr Hoa.
Was die lokalen Einnahmequellen betrifft, so stellte der Direktor des Finanzministeriums von Ho-Chi-Minh-Stadt, Herr Le Duy Minh, fest, dass die Einnahmen aus persönlichen Einkünften in letzter Zeit zurückgegangen seien, insbesondere die Einnahmen aus Übertragungen im Immobiliensektor seien stark zurückgegangen.
Darüber hinaus gingen auch die persönlichen Einnahmen aus Wertpapiergeschäften stark zurück. Die Einnahmen aus Handelsaktivitäten an der Börse betragen nur noch etwa 10.000 Milliarden VND/Tag, was einem Drittel des Wertes von 2022 entspricht.
In den ersten neun Monaten des Jahres 2023 beliefen sich die Haushaltseinnahmen von Ho-Chi-Minh-Stadt auf 326.194 Milliarden VND und erreichten damit nur 69,5 % des Plans. Bislang gehört die Stadt zu den Städten mit den niedrigsten Haushaltseinnahmen im Vergleich zum Landesdurchschnitt.
Der Direktor des Informationsministeriums erklärte, dass die Stadt seit Jahresbeginn Steuern im Wert von rund 18 Milliarden VND erlassen oder verlängert habe. Es wird erwartet, dass in den letzten vier Monaten des Jahres weitere 4 Milliarden VND an Steuern erlassen, gesenkt oder verlängert werden. Dadurch stehen den Unternehmen mehr Mittel zur Verfügung, um ihre Produktion und Geschäftstätigkeit wieder aufzunehmen.
Was die öffentlichen Investitionen betrifft, so gaben einige Einheiten in den ersten neun Monaten für die vom Finanzministerium verwalteten Ausgaben weniger aus als im gleichen Zeitraum. Sie lagen 50 % unter dem Durchschnitt der Stadt. So erreichten beispielsweise die Ausgaben für Wissenschaft und Technologie 48,42 %, die Ausgaben für das Gesundheitswesen 34,62 % und die Ausgaben für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Bewässerung nur 39,82 %.
Daher müssen die Einheiten die öffentlichen Investitionsausgaben rasch auszahlen, um die Entwicklung der Branche zu unterstützen und zum Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (GRDP) beizutragen. Ziel ist es, das Ziel der Stadt zu erreichen, das gesamte Jahr über 95 % der öffentlichen Investitionen auszuzahlen.
„Der Finanz- und Haushaltsausschuss der Nationalversammlung und die Finanzaufsichtsbehörde des Finanzministeriums haben mit Ho-Chi-Minh-Stadt zusammengearbeitet. Die Ausgaben einiger Einheiten sind niedrig und die Auszahlungsrate niedrig. Das Finanzministerium hat das Recht, die Ausgaben langsamer Einheiten zu kürzen, um sich auf andere Aktivitäten zu konzentrieren, beispielsweise auf Investitionen und die Entwicklung der Stadt“, erklärte Herr Minh.
Laut dem Bericht des städtischen Volkskomitees wird das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im dritten Quartal 2023 voraussichtlich um 6,71 % und in den ersten neun Monaten um 4,57 % steigen. Darüber hinaus stieg der Index der industriellen Produktion (IIP) in der Region um 3,2 %; die Zahl der Unternehmensneugründungen stieg um 13 % (37.224 Unternehmen).
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)