Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Starke Erdbeben erschüttern Japan und China, Iran führt Militärübungen in der Nähe einer Atomanlage durch, Trump ruft Kanada zur Einheit mit den USA auf

Việt NamViệt Nam07/01/2025


Chiều 6/9, Thủ tướng Chính phủ Phạm Minh Chính đã dự Hội nghị cấp cao đặc biệt ASEAN-Canada. (Ảnh: Anh Sơn)
Der kanadische Premierminister Justin Trudeau hat seinen Rücktritt als Vorsitzender der Liberalen Partei angekündigt, was bedeutet, dass er auch als Premierminister zurücktreten wird. (Foto: Anh Son)

Die Zeitung „World & Vietnam“ beleuchtet einige der internationalen Nachrichtenhighlights des Tages.

Asien- Pazifik

*Südkorea: Verlängerung des Haftbefehls gegen Präsident Yoon: Am 7. Januar genehmigte das Bezirksgericht Seoul Western auf Antrag des Senior Officials Investigation Office (CIO) die Verlängerung des Haftbefehls gegen Präsident Yoon Suk-yeol wegen der Anstiftung zu einem Aufstand.

Dies ist das erste Mal in der Geschichte Südkoreas, dass gegen einen amtierenden Präsidenten ein Haftbefehl vorliegt. Der erste Versuch, den Haftbefehl zu vollstrecken, scheiterte am 3. Januar nach einer mehr als fünfstündigen Konfrontation mit der Präsidentengarde.

Es wird erwartet, dass das CIO in Abstimmung mit dem National Bureau of Investigation bald neue Festnahmen vornehmen wird. (Yonhap)

*Japan: Erdbeben der Stärke 6,0 vor der Insel Torishima: Laut der Japan Meteorological Agency (JMA) ereignete sich am 7. Januar im Gebiet der Insel Torishima im Süden Japans ein Erdbeben der Stärke 6,0.

Das Erdbeben ereignete sich um 17:32 Uhr. Das Erdbeben ereignete sich um 14.000 Uhr Ortszeit und hatte sein Epizentrum im Meer nahe den Torishima-Inseln. Es erreichte die Stufe 2 auf Japans siebenstufiger seismischer Intensitätsskala, teilte die JMA mit.

Das Epizentrum lag in einer Tiefe von 420 km, auf dem Breitengrad 31,4 Grad Nord und dem Längengrad 138,7 Grad Ost. JMA fügte hinzu, dass nach dem Erdbeben keine Tsunami-Warnung herausgegeben wurde. (DANKE)

*China kritisiert USA wegen „unangemessener Unterdrückung“: China warf den USA am 7. Januar „unangemessene Unterdrückung“ vor, nachdem das US-Verteidigungsministerium den chinesischen Technologieriesen Tencent und den Batteriehersteller CATL auf eine Liste von Unternehmen gesetzt hatte, die angeblich Verbindungen zum Militär Pekings haben.

Auf einer regulären Pressekonferenz betonte der Sprecher des Außenministeriums, Guo Jiakun: „China hat sich stets entschieden dagegen ausgesprochen, dass die USA das Konzept der nationalen Sicherheit verallgemeinern, verschiedene diskriminierende Listen aufstellen, chinesische Unternehmen ungerechtfertigt unterdrücken und Chinas qualitativ hochwertige Entwicklung behindern.“ (AFP)

*Philippinen sind entschlossen, ihre Gewässer vor Eindringlingen zu schützen: Am 7. Januar betonten die Streitkräfte der Philippinen (AFP), dass sie trotz der Anwesenheit des chinesischen Küstenwachschiffs 5901 in der ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) des Landes nicht zögern werden, ihre Patrouillenmissionen zu See und in der Luft durchzuführen.

Der Sprecher der philippinischen Marine für die Westphilippinische See, Vizeadmiral Roy Vincent Trinidad, äußerte seine Besorgnis über die Anwesenheit chinesischer oder anderer ausländischer Schiffe in philippinischen Gewässern und bekräftigte gleichzeitig die Entschlossenheit des Landes, seine Präsenz in der Westphilippinischen See zu verstärken.

Der für das Gebiet der Westphilippinischen See zuständige PCG-Sprecher, Konteradmiral Jay Tarriela, sagte, die BRP Cabra beobachte das chinesische Schiff aufmerksam. (ABS)

ÄHNLICHE NEWS
Japan verzeichnet Erdbeben der Stärke 7,1 und Tsunami

*Dutzende Tote und Verletzte bei starkem Erdbeben in Tibet: Nach Angaben des regionalen Katastrophenschutzhauptquartiers wurden bei einem Erdbeben der Stärke 6,8, das am 7. Januar um 9:05 Uhr (Pekinger Zeit) den Kreis Dingri in der Stadt Xigaze im Autonomen Gebiet Tibet erschütterte, 32 Menschen getötet und 38 verletzt.

Unterdessen berichtete die Nangfang Daily, dass bei dem Erdbeben inzwischen 36 Menschen ums Leben gekommen seien.

Nach Angaben des China Earthquake Networks Center lag das Epizentrum bei 28,5 Grad Nord und 87,45 Grad Ost. Das Erdbeben ereignete sich in einer Tiefe von 10 km. (DANKE)

*Malaysia und Singapur geben Vereinbarung über gemeinsame Wirtschaftszone bekannt: Am 7. Januar gaben Malaysia und Singapur eine Vereinbarung über eine Sonderwirtschaftszone im südmalaysischen Bundesstaat Johor bekannt, um Investitionen zu unterstützen und den Waren- und Personenverkehr zwischen den beiden Ländern zu erleichtern.

Die beiden südostasiatischen Nachbarn hatten sich bereits vor einem Jahr grundsätzlich darauf geeinigt, gemeinsam Sonderwirtschaftszonen aufzubauen. Die Vereinbarung vom 7. Januar wurde während eines Besuchs des singapurischen Premierministers Lawrence Wong und hochrangiger Kabinettsminister in Malaysia bekannt gegeben.

Tausende Malaysier pendeln täglich zwischen Singapur und Singapur hin und her, um dort zu arbeiten oder zu studieren. Dies führt häufig zu Staus auf dem Causeway, einem der verkehrsreichsten Grenzübergänge der Welt. (Reuters)

Europa

*Schweiz in höchster Alarmbereitschaft wegen zunehmender Terrorwelle: Der Schweizer Bundesanwalt Stefan Blättler hat vor einem alarmierenden Anstieg terrorismusbezogener Ermittlungen im Land gewarnt, wobei sich die Zahl der Fälle seit 2022 verdoppelt hat.

Gemäss Angaben der Staatsanwaltschaft laufen derzeit bei den Schweizer Behörden Ermittlungen in rund 120 Fällen, die meisten davon im Zusammenhang mit dschihadistischen Aktivitäten.

Zu diesen Aktivitäten zählen Terrorpropaganda im Cyberspace, Finanzströme aus der Schweiz an Terrororganisationen und die Bewegung von Bürgern in Länder, in denen Dschihadisten aktiv sind.

Herr Blättler kritisierte, dass die Bundesregierung der inneren Sicherheit seit langem nicht genügend Aufmerksamkeit schenke und forderte die Schweiz auf, starke Maßnahmen zur Prävention von Bandenkriminalität zu ergreifen und Gewalt und Erpressung, wie sie in Belgien und Schweden geschehen seien, zu verhindern. (AP)

ÄHNLICHE NEWS
Bruch eines Unterseekabels in der Ostsee: Russland bestreitet Beteiligung, USA hüten sich vor Spekulationen, Deutschland warnt vor „Hybridkrieg“

*Finnland repariert zwei Telekommunikationskabel über die Ostsee: Am 6. Januar teilte der finnische Betreiber Elisa mit, dass zwei Telekommunikationskabel, die Estland und Finnland über die Ostsee verbinden, nach mutmaßlichen Sabotageakten repariert worden seien.

Gegenüber Reportern bestätigte Elisas Sicherheitsdirektor Jaakko Wallenius, dass die Reparaturen am 6. Januar stattgefunden hätten, und gab bekannt, dass die Kabel offenbar von einem Anker durchtrennt worden seien.

Die finnischen Behörden untersuchen den mutmaßlichen Sabotageakt an vier Telekommunikationskabeln und einer Stromleitung am 25. Dezember, nur wenige Wochen nachdem andere Kabel in der Region durchtrennt worden waren. Die Ermittler vermuten, dass der unter der Flagge der Cookinseln fahrende Öltanker Eagle S an der Beschädigung des Untersee-Stromkabels beteiligt war.

Die Eagle S liegt vor der Küste von Porkkala, etwa 30 Kilometer südlich der Hauptstadt Helsinki, vor Anker, während den acht Seeleuten an Bord das Verlassen finnischen Territoriums untersagt ist. (AFP)

*Großbritannien erwägt, die Erstellung und Verbreitung pornografischer Deepfakes unter Strafe zu stellen: Als Reaktion auf die Zunahme pornografischer Inhalte kündigte die britische Regierung am 7. Januar an, dass die Erstellung und Verbreitung pornografischer Deepfakes künftig als Straftat gelten wird.

Deepfakes sind Videos, Bilder oder Audioclips, die mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) so erstellt werden, dass sie echt aussehen. Diese Technologie wird häufig ausgenutzt, um gefälschte pornografische Bilder zu erstellen und so den Ruf von Einzelpersonen, insbesondere Frauen und Mädchen, zu diffamieren und zu schädigen.

Angesichts des rasanten Anstiegs des Deepfake-Missbrauchs um über 400 % seit 2017 hat die Regierung beschlossen, neue Vorschriften zur Bekämpfung dieser Art von Kriminalität einzuführen. Die neuen Straftaten werden in den Crime and Police Bill aufgenommen, der in Kürze von der britischen Regierung ins Parlament eingebracht werden soll. (Reuters)

*Frankreich verschärft die Sicherheitsmaßnahmen bei Veranstaltungen und an Orten mit vielen Menschen: Am 6. Januar forderte der französische Innenminister Bruno Retailleau verstärkte Sicherheitsmaßnahmen bei landesweiten Großveranstaltungen, um die Sicherheit der Menschen in den ersten Tagen des neuen Jahres 2025 zu gewährleisten. Frankreich unternahm diesen Schritt, nachdem in den USA und Deutschland zwei Autos in Menschenmengen gerast waren und dabei zahlreiche Menschen getötet oder verletzt worden waren.

Um auf Hochrisikoveranstaltungen zu reagieren, sagte Minister Retailleau, könnte eine Durchführungsverordnung erlassen werden, die es den Veranstaltern erlaubt, den Zugang zu beschränken. Gleichzeitig betonte er, wie wichtig es sei, Sicherheitspersonal zu schulen und sicherzustellen, dass die Pläne für Sicherheitskontrollen an den Eingängen wirksam umgesetzt würden.

Der Minister forderte außerdem, den Verkehrs- und Evakuierungsplänen besondere Aufmerksamkeit zu schenken und „robuste Schutzsysteme“ einzusetzen, um Angriffe von Fahrzeugen zu verhindern, die in Menschenmengen rasen. (AFP)

Naher Osten-Afrika

*Israel ruft zu internationalem Druck auf, um die Türkei zu zwingen, ihre Angriffe auf die Kurden einzustellen: Am 7. Januar sagte der hochrangige Beamte des israelischen Außenministeriums, Eden Bar Tal, dass die Weltmächte Druck auf die Türkei ausüben müssten, damit diese ihre Angriffe auf die Kurden in Nordsyrien einstellt.

„Die internationale Gemeinschaft muss die Türkei auffordern, diese aggressiven und mörderischen Aktionen zu beenden. Die Kurden müssen von der internationalen Gemeinschaft geschützt werden“, sagte Eden Bar Tal gegenüber Reportern. (Reuters)

*Iran führt Militärübungen in der Nähe einer Atomanlage durch: Die iranischen Staatsmedien berichteten am 7. Januar, dass das iranische Militär im Rahmen geplanter landesweiter Übungen mit Militärübungen in der Nähe der Atomanreicherungsanlage Natanz im Zentrum des Landes begonnen habe.

An der Übung mit dem Namen „Eqtedar“ sind neben regulären Truppen auch das Korps der Islamischen Revolutionsgarde (IRGC) des Iran beteiligt.

Letzte Woche berichtete die US-Nachrichtenseite Axios, dass der Nationale Sicherheitsberater des Weißen Hauses, Jake Sullivan, Präsident Joe Biden Optionen für einen möglichen US-Angriff auf die iranischen Atomanlagen vorgelegt habe, falls Teheran vor dem 20. Januar, dem Amtsantritt des designierten Präsidenten Donald Trump, mit der Entwicklung von Atomwaffen beginnen sollte . (AFP)

ÄHNLICHE NEWS
Damaskus nimmt internationale Flüge wieder auf, viele Länder unterstützen den Wiederaufbauprozess in Syrien

*Israel liefert Anti-UAV-System an NATO-Land: Das israelische Rüstungsunternehmen Elbit Systems gab bekannt, dass es einem NATO-Mitgliedsland in Europa Anti-Unmanned Aerial Vehicles (UAV)-Systeme im Gesamtwert von 60 Millionen US-Dollar liefern wird.

„Elbit Systems Ltd. hat einen Auftrag im Wert von rund 60 Millionen US-Dollar zur Lieferung eines mehrschichtigen Abwehrsystems gegen unbemannte Flugobjekte (C-UAS) an ein europäisches NATO-Land erhalten. Der Auftrag wird über einen Zeitraum von drei Jahren umgesetzt“, erklärte Elbit Systems in einer Erklärung vom 6. Januar.

Elbit Systems wird außerdem das modulare System ReDrone liefern, das in der Lage ist, UAVs Tag und Nacht bei jedem Wetter zu erkennen, zu identifizieren und zu neutralisieren. Laut dem Portal News.ro hat das Unternehmen diesen Vertrag mit Rumänien unterzeichnet. (Sputniknews)

Amerika – Lateinamerika

*USA besorgt über Chinas „bösartige“ Cyberaktivitäten: Das US-Finanzministerium teilte am 6. Januar mit, dass Finanzministerin Janet Yellen ein virtuelles Treffen mit dem chinesischen Vizepremier He Lifeng abgehalten und dabei Bedenken über „bösartige Cyberaktivitäten“ geäußert habe, die von staatlich unterstützten chinesischen Akteuren durchgeführt würden.

Letzten Monat gab das US-Finanzministerium bekannt, dass eine nicht näher genannte Anzahl seiner Computer von chinesischen Hackern kompromittiert worden sei, nachdem es bei BeyondTrust, einem Anbieter von Cybersicherheit, zu einem Einbruch gekommen war.

Die beiden Beamten hätten außerdem über wirtschaftliche Entwicklungen gesprochen, teilte das Finanzministerium mit. Frau Yellen äußerte erneut ihre Bedenken hinsichtlich der nicht marktorientierten Politik und Praxis Chinas sowie seiner industriellen Überkapazität. (Reuters)

*Venezuela lehnt US-Einmischung in seine inneren Angelegenheiten ab: Am 6. Januar sprach sich die venezolanische Regierung gegen die Unterstützung des ehemaligen Oppositionskandidaten Edmundo González durch die Regierung von US-Präsident Joe Biden aus und erklärte, diese sei Teil der „überholten Interventionsstrategie“ Washingtons gegen das südamerikanische Land. Die venezolanische Regierung warnte zudem, dass sie jedem Versuch, die Stabilität des Landes zu untergraben, entschlossen entgegentreten werde.

Zuvor hatte Präsident Biden Herrn González im Rahmen einer Auslandsreise empfangen, um politische Unterstützung für seine Amtsübernahme als Präsident Venezuelas am 10. Januar zu erbitten. Seit dem 4. Januar bereist Herr González eine Reihe von Ländern des Kontinents, darunter Argentinien und Uruguay, und wird voraussichtlich auch nach Panama und in die Dominikanische Republik reisen, um internationale Unterstützung zu erbitten. (AFP)

ÄHNLICHE NEWS
Wie reagierte der designierte Präsident Donald Trump auf den Rücktritt von Premierminister Trudeau?

*Trump ruft Kanada zum Zusammenschluss mit den USA auf: Der designierte US-Präsident Donald Trump reagierte heftig auf die Rücktrittsankündigung des kanadischen Premierministers Justin Trudeau und betonte, Kanada solle der 51. Bundesstaat der USA werden.

„Viele Menschen in Kanada lieben es, der 51. Staat zu sein“, sagte Trump in einem Beitrag auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social. Die Vereinigten Staaten können nicht weiterhin massive Handelsdefizite und Subventionen dulden, die Kanada zum Überleben braucht. Justin Trudeau weiß das und ist zurückgetreten.

Zuvor hatte Herr Trump damit gedroht, einen Zoll von 25 % auf aus Kanada importierte Waren zu erheben. Er argumentierte jedoch, dass es bei einer Vereinigung Kanadas mit den Vereinigten Staaten „keine Steuern gäbe und die Steuern sogar erheblich gesenkt würden“, und behauptete, dass, wenn die beiden Länder eins würden, „es ein großartiges Land wäre!“ (DANKE)

*Der designierte US-Präsident muss vor seiner Amtseinführung vor Gericht erscheinen: Am 6. Januar lehnte der New Yorker (USA) Richter Juan Merchan den Antrag des designierten US-Präsidenten Donald Trump ab, die am 10. Januar stattfindende Anhörung zur Urteilsverkündung im Zusammenhang mit dem Vorwurf der Zahlung von Schweigegeld zu verschieben. Zehn Tage vor der Amtseinführung muss Trump also vor Gericht erscheinen und läuft Gefahr, der erste US-Präsident zu werden, der strafrechtlich verurteilt wird.

Der designierte US-Präsident kann jedoch wählen, ob er bei der Urteilsverkündung persönlich oder online erscheinen möchte. Die Anwälte von Herrn Trump informierten Richter Merchan später darüber, dass Herr Trump aufgrund der Anforderungen des Präsidentenwechsels nicht persönlich, sondern per Videokonferenz an der Anhörung teilnehmen werde.

Letzte Woche lehnte Richter Merchan auch den Antrag von Herrn Trump auf Aufhebung seines Urteils ab, sagte jedoch, er habe nicht die Absicht, für die 34 Anklagepunkte der Fälschung von Geschäftsunterlagen, wegen derer Herr Trump verurteilt worden war, eine Gefängnisstrafe zu verhängen. (Reuters)

*Kanadischer Premierminister kündigt Rücktritt als Vorsitzender der Liberalen Partei an: Der kanadische Premierminister Justin Trudeau kündigte am 6. Januar an, dass er als Vorsitzender der regierenden Liberalen Partei zurücktreten werde, jedoch weiterhin als Premierminister im Amt bleiben werde, bis ein neuer Vorsitzender gewählt sei.

Die Rücktrittsankündigung erfolgte, als Herr Trudeau innerhalb der Liberalen Partei unter Druck geriet, nachdem die jüngsten Meinungsumfragen eine schwere Niederlage für die Partei bei der nächsten Wahl vorausgesagt hatten.

Herr Trudeau, geboren 1971, trat sein Amt im November 2015 an und wurde zweimal wiedergewählt. Damit ist er einer der am längsten amtierenden Premierminister Kanadas. Allerdings begann seine Popularität in den letzten zwei Jahren angesichts der öffentlichen Wut über steigende Lebenshaltungskosten und Wohnungsknappheit zu schwinden. (AFP)

Quelle: https://baoquocte.vn/tin-the-gioi-71-dong-dat-manh-o-nhat-ban-va-trung-quoc-iran-tap-tran-quan-su-gan-co-so-nukes-ong-trump-keu-goi-canada-hop-nhat-voi-my-300045.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Beständige Reise auf dem Steinplateau
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt