Die Position des US-Dollars ist zunehmend gefährdet. Illustrationsfoto. (Quelle: biz.crast.net) |
Es zeichnen sich neue Alternativen ab, die zwar noch relativ jung sind, aber die Möglichkeit „versprechen“, eines Tages dem Dollar seine Macht zu nehmen und ein weniger zentralisiertes Währungssystem zu etablieren.
„In den nächsten ein bis zwei Jahrzehnten ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sich dominante Regionalwährungen herausbilden und ein multipolares internationales Regime entsteht, in dem der US-Dollar die Rolle mit dem Euro, dem RMB, zukünftigen digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs) und möglicherweise anderen Optionen teilt, die wir noch nicht gesehen haben“, bemerkte der Ökonom Vikram Rai.
Sichere Hafeneigenschaften des USD
Der US-Dollar sei weiterhin die dominierende Reservewährung der Welt, ein Trend, der sich seit dem Zweiten Weltkrieg nicht geändert habe, sagte Rai. Der Greenback decke 50 Prozent des weltweiten Handelsvolumens ab und sei das wichtigste Zahlungsmittel für grenzüberschreitende Bankgeschäfte und Anleihenemissionen.
Obwohl die USA noch immer von diesen Eigenschaften profitierten, herrsche auch eine wachsende Frustration über die Vorherrschaft des Dollars, stellte er fest.
Wie andere Analysten sagte auch Rai, der Grund dafür liege teilweise in der Entscheidung des Westens, die russischen Währungsreserven einzufrieren, nachdem das Land im vergangenen Jahr eine spezielle Militäroperation in der Ukraine durchgeführt hatte.
Seitdem haben Zentralbanken weltweit ihre Reserven mit Gold aufgefüllt, um ihre Abhängigkeit vom US-Dollar zu verringern. China hat die Verwendung des Yuan in einigen globalen Handelsabkommen gefördert, beispielsweise mit Brasilien, Indien und Russland.
Herr Rai verwies außerdem auf die Bemühungen Chinas, den Yuan für den Rohölhandel zu nutzen und so die langjährige Abhängigkeit Chinas vom US-Dollar auf dem Rohstoffmarkt zu überwinden.
„Die Herausforderung für den ‚Petrodollar‘ ist jetzt sowohl wirtschaftlich als auch symbolisch enorm – die Vereinbarung zwischen Saudi-Arabien und anderen OPEC-Exporteuren zur Preisgestaltung von Rohölexporten hat die Nachfrage nach US-Dollar gestützt, da jedes Land auf dem Rohölmarkt handelt und diese daher halten muss“, sagte er.
Es wird jedoch einige Zeit dauern, bis der Dollar vollständig vom Thron gestoßen ist. Zwar ist der Euro der andere große Rivale des Greenbacks, doch sowohl der Euro als auch der Yuan sind weniger zuverlässige Konkurrenten des Dollars. Euro-Anleihen werden oft nicht von derselben Regierung wie US-Anleihen ausgegeben, was ihre Zuverlässigkeit mindert.
Dem Experten zufolge ist der Yuan weder frei konvertierbar noch weit verbreitet. Andere Analysten meinen, er werde durch strenge Kontrollen geschwächt und sei daher für den freien Markt weniger geeignet.
Faktoren, die die Entdollarisierung beschleunigen
Es gibt jedoch noch einige Faktoren, die den De-Dollarisierungsprozess beschleunigen könnten. Digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) stellen eine solche Bedrohung dar; mehrere Länder erforschen diese Technologie bereits. Sollten diese Faktoren eingeführt werden, könnten sie die Notwendigkeit des US-Dollars zur Zahlungsabwicklung überflüssig machen.
Es gibt auch beunruhigende Ereignisse, die den Dollar bedrohen. „Obwohl der jüngste Zahlungsausfall der USA abgewendet werden konnte, könnten ähnliche Entwicklungen in Zukunft das internationale Vertrauen in die Währung erschüttern und ihren Verfall beschleunigen“, sagte Rai.
In den kommenden Jahren könnten weitere Herausforderungen auftauchen, wie etwa die Idee einer gemeinsamen Währung der BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika).
„Eine formelle Währungsunion zwischen so unterschiedlichen Volkswirtschaften wird wahrscheinlich nicht zustande kommen, aber solche Ereignisse signalisieren die Entschlossenheit, einen Großteil des Handels und der Finanzen des Blocks ohne den Dollar abzuwickeln“, sagte Rai.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)