Unmittelbar nach der Rekordabwertung des Yen erklärte Japans stellvertretender Finanzminister , dass Japan entsprechend handeln werde und keine Optionen ausschließen werde, um zu starke Schwankungen des Yen zu verhindern.
Japanische 10.000-Yen-Banknote. (Foto: AFP/VNA)
Der japanische Yen fiel gegenüber dem Dollar auf ein 34-Jahrestief, da die US-Inflationsdaten die Erwartungen übertrafen.
Am Ende der Handelssitzung am 10. April auf dem New Yorker Markt (USA) betrug der Wechselkurs zwischen den beiden Währungen 1 USD für 153 Yen.
Unmittelbar nach dieser Entwicklung erklärte der stellvertretende japanische Finanzminister Masato Kanda, dass Japan angemessen handeln werde und keine Optionen ausschließen werde, um zu starke Schwankungen des Yen zu verhindern.
Etwas optimistische Inflationssignale in den USA haben die Erwartungen der Anleger verstärkt, dass die US-Notenbank ihre Zinssenkungen möglicherweise hinauszögern könnte. Der US-Verbraucherpreisindex stieg im März im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,5 %. Diese Daten führten zu weiteren Dollarkäufen und Yen-Verkäufen.
Der Yen war in jüngster Zeit einem Abwärtsdruck ausgesetzt, nachdem die Bank of Japan (BOJ) im März ihre Politik der lockeren Geldpolitik beendet hatte, nachdem das Finanzinstitut dank eines positiven Zyklus von Lohn- und Preiserhöhungen mehr Vertrauen in seine Fähigkeit gewonnen hatte, die Inflation in Japan zu stabilisieren./.
Laut VNA
Quelle
Kommentar (0)