Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Chinas KI-Durchbruch nach mehr als einem halben Jahrzehnt

VnExpressVnExpress13/12/2023

Im Jahr 2017 kündigte China ein ehrgeiziges Entwicklungsprogramm mit dem Ziel an, bis 2030 zu einem globalen „KI-Innovationszentrum“ zu werden.

KI ist eines der meistdiskutierten Schlagworte im Jahr 2023, aber China hat bereits vor sechs Jahren eine große Strategie ausgearbeitet. Im 13. Nationalen Fünfjahresplan von 2016 startete das Land den „Entwicklungsplan für KI der neuen Generation“, der ab 2017 umgesetzt und gefördert wird. Darin zielt China darauf ab, bis 2025 „weltweit führendes Niveau“ zu erreichen und bis 2030 „das bedeutendste KI-Innovationszentrum der Welt“ zu werden, wobei KI zur treibenden Kraft für die Modernisierung der Industrie und den wirtschaftlichen Wandel werden soll.

Mehr als ein halbes Jahrzehnt des KI-Durchbruchs in China

Illustration des humanoiden Roboters mit integrierter KI aus China. Foto: CryptoSlate

Um seine Ziele zu erreichen, fördert China den Datenaustausch, unterstützt die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie und zieht ausländische Talente und Investitionen an. Die Regierung fördert außerdem die Integration von KI in verschiedenen Bereichen wie Gesundheitswesen, Transport und Finanzen. Reichhaltige Datenquellen spielen bei der Entwicklung künstlicher Intelligenz eine wichtige Rolle. Initiativen wie das National Engineering Laboratory for Big Data Analytics and Applications haben die Nutzung von Daten in der KI-Forschung erleichtert.

Neben dem Druck durch Regierung und Unternehmen kommt eine weitere treibende Kraft für Chinas KI-Industrie von den Menschen selbst. In einer Stanford-Umfrage aus dem Jahr 2022 stimmten 78 % der chinesischen Befragten zu, dass KI-Produkte und -Dienste mehr Vorteile als Nachteile haben. Unterdessen äußerten sich nur 35 % der befragten Amerikaner optimistisch hinsichtlich KI-Anwendungen.

Großartige Leistung

Statistiken, die Ende November 2020 auf der Weltinternetkonferenz 2020 in der Provinz Zhejiang veröffentlicht wurden, zeigten, dass China im Jahr 2019 über 30.000 KI-Patente verfügte, was einem Anstieg von 52,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht und die USA bei der Zahl der Neuanmeldungen überholte. Dieser Meilenstein markiert das erste Mal seit 1978, dass die USA ihren Vorsprung bei der Zahl der Patente und neuen Erfindungen eingebüßt haben.

Bevor sich die Welt wie heute auf KI konzentrierte, war China ein Pionier bei der Anwendung von Technologie im wirklichen Leben. Im Jahr 2017 – dem Jahr der Politik zur Förderung künstlicher Intelligenz – installierte China 20 Millionen KI-Kameras zur Überwachung der Straßen. Sie werden in allen Bereichen eingesetzt, von der Verbesserung der Sicherheit und der Bekämpfung der Kriminalität über die Optimierung des Verkehrsflusses und die Verringerung von Staus bis hin zur Optimierung des Einkaufs und der Verbesserung der Bildung.

Typische Produkte sind beispielsweise Baidus DuerOS, das in elektronische Geräte wie intelligente Lautsprecher integriert ist; Die WeChat-KI von Tencent unterstützt automatisierten Chat, Inhaltsempfehlungen und mobile Zahlungsdienste. SenseTime, Yitu Technology entwickelt Lösungen für visuelle Erkennungstechnologie in intelligenten Sicherheitsüberwachungssystemen, Gesichtserkennung und medizinischen Anwendungen; iFlyTek mit Spracherkennungssystemen für natürliche Sprache.

Auch in selbstfahrenden Autos erfreut sich KI-Technologie der neuen Generation zunehmender Beliebtheit. In vielen Städten Chinas werden Robotertaxis derzeit eingesetzt oder getestet. In einigen Gegenden von Peking, Wuhan oder Chongqing können die Menschen beispielsweise selbstfahrende Autos mit nur wenigen Fingertipps auf ihrem Smartphone rufen. Baidu und Pony.ai verfügen über die Lizenz, Robotaxis zu Preisen zu betreiben, die mit denen herkömmlicher Dienste konkurrieren können.

Digitale Bildsimulation einer Frau mithilfe von KI-Technologie. Foto: EPA-EFE

Digitale Bildsimulation einer Frau mithilfe von KI-Technologie. Foto: EPA-EFE

In diesem Jahr haben im Zuge des Hypes um generative KI auch inländische Unternehmen wie Baidu, Alibaba und ByteDance kontinuierlich große Sprachmodelle (LLMs) auf den Markt gebracht, um mit den Systemen aus dem Westen zu konkurrieren.

Im März hat Baidu den Chatbot Ernie eingeführt. Einen Monat später war Alibaba an der Reihe, Tongyi Qianwen anzukündigen, das als „die chinesische Version von ChatGPT“ beschrieben wird. Das von SoftBank unterstützte SenseTime führte außerdem ein großes Sprachmodell namens SenseNova ein und integrierte es in einen Chatbot namens SenseChat.

Anfang November gab das in Peking ansässige KI-Startup Baichuan bekannt, dass sein selbst entwickeltes KI-Modell Baichuan2-192k etwa 350.000 chinesische Schriftzeichen verarbeiten könne und damit das weltweit leistungsstärkste Modell für die Verarbeitung langer Textaussagen sei.

Ebenfalls im November wurde 01.AI, ein im März vom Informatiker Lee Kai-Fu gegründetes Startup, zu einem Tech-Einhorn mit einem Wert von über einer Milliarde Dollar, nachdem es einen LLM namens Yi-34B angekündigt hatte. Die Plattform, die Englisch und Chinesisch verwendet, soll führende Open-Source-Modelle, die derzeit auf dem Markt sind, einschließlich Metas Liama ​​​​2, übertreffen, dank ihrer Fähigkeit, 100 Milliarden Parameter zu verarbeiten, die größte aller heutigen Open-Source-Modelle, und kann laut Straitstimes direkt mit OpenAIs GPT-4 konkurrieren.

„Unser proprietäres Modell wird mit GPT-4 verglichen“, sagte Kai-Fu.

Reuters zitierte Baidu-CEO Robin Li mit der Aussage, dass bis Anfang September in China mehr als 70 große Sprachmodelle mit mehr als einer Milliarde Parametern veröffentlicht worden seien. Nach Angaben des Maklerunternehmens CLSA gab es in China Ende Oktober mindestens 130 LLMs, was 40 Prozent der weltweiten Gesamtzahl entspricht und nur den USA mit 50 Prozent Marktanteil den zweiten Platz einnimmt. Darüber hinaus bieten Unternehmen auch Dutzende von LLMs an, die auf bestimmte Bereiche spezialisiert sind.

Neben KI-Modellen beginnt China auch, in Sachen Hardware autark zu werden. Mitte November gab die Tsinghua-Universität bekannt, dass sie erfolgreich einen neuen KI-Chip entwickelt habe, der bei Computer-Vision-Aufgaben 3,7-mal leistungsfähiger sei als Nvidias A100. Der Chip mit der Bezeichnung ACCEL nutzt photonische und sequentielle Rechenfunktionen in einer speziellen Architektur, die mit Licht arbeitet und Photonen zur Hochgeschwindigkeits-Informationsübertragung nutzt.

Die Errungenschaft der Tsinghua-Universität werde Chinas Forschung zu optischen Computerchips vorantreiben, die aktuelle elektronische Chips ersetzen sollen, und in Zukunft auch zu neuen KI-Chips, sagte ein Veteran der Chipindustrie gegenüber SCMP . „In einigen Fällen ist die Leistung des photonischen Computing viel höher als die des elektronischen Computing“, sagte die Person.

„In diesem Jahr hat Chinas KI-Industrie beispiellose Durchbrüche erlebt. Dank politischer Unterstützung ist China in eine Phase rasanter Entwicklung eingetreten. Chinas wichtigste KI-Modelle konkurrieren Kopf an Kopf mit westlichen Modellen“, zitierte Global Times den unabhängigen Technologieexperten Liu Dingding.

Bao Lam - Vnexpress.net


Etikett: Vietnam-China

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Fasziniert von Vögeln, die ihre Partner mit Futter anlocken
Was müssen Sie vorbereiten, wenn Sie im Sommer nach Sapa reisen?
Die wilde Schönheit und geheimnisvolle Geschichte des Kaps Vi Rong in Binh Dinh
Wenn Gemeinschaftstourismus zu einem neuen Lebensrhythmus an der Lagune von Tam Giang wird

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt