
Dr. Nguyen The Anh, Leiter der Schlaganfallstation im Thanh Nhan Krankenhaus, sagte: Ungefähr zwei Monate vor seiner Aufnahme ins Krankenhaus litt der Patient mehrmals unter Schwäche und Zittern in der rechten Hand, konnte weder einen Stift halten noch eine Telefonnummer wählen und hatte Schwierigkeiten beim Sprechen. Jeder Anfall dauerte etwa fünf Minuten und hörte dann von selbst auf. Der Patient suchte jedoch keinen Arzt auf. Diesmal verschlechterten sich die Symptome, der Patient ging ins Krankenhaus und wurde überrascht, die Diagnose eines ischämischen Schlaganfalls mit beidseitiger Stenose der inneren Halsschlagader zu erhalten.
„Neurologische Symptome wie Taubheit, Schwäche in den Gliedmaßen, Sprachschwierigkeiten, verschwommenes Sehen …, die einige Minuten anhalten und dann von selbst verschwinden, sind Manifestationen vorübergehender ischämischer Attacken oder TIAs (transitorische ischämische Attacken), die mit der ‚Nacht vor einem Schlaganfall‘ verglichen werden. Diese Anzeichen dienen als Frühwarnzeichen, werden jedoch häufig übersehen“, betonte Dr. Nguyen The Anh.
Der Patient litt außerdem an einer angeborenen zerebralen Gefäßstenose, war sich dessen jedoch nicht bewusst. Darüber hinaus erhöhten Fettleibigkeit und die kontinuierliche Einnahme oraler Kontrazeptiva über ein Jahr hinweg das Risiko der Bildung von Blutgerinnseln und damit der Entstehung eines Hirninfarkts.
Dank intensiver Behandlung und Rehabilitation erholte sich der Patient allmählich und konnte wieder zur Schule gehen. Die Ärzte empfahlen dem Patienten regelmäßige Kontrolluntersuchungen und eine Änderung seines Lebensstils (z. B. Gewichtsabnahme), um einem Rückfall vorzubeugen.
Quelle: https://baolaocai.vn/dot-quy-ngay-cang-tre-hoa-post879923.html
Kommentar (0)