Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Goldpreisprognose: Optimistisch, da die Kapitalzuflüsse im nächsten Jahr stark zunehmen könnten

Báo An ninh Thủ đôBáo An ninh Thủ đô07/12/2023

[Anzeige_1]

ANTD.VN – Obwohl der Goldpreis einige Wochen lang stagnieren könnte, deuten viele Prognosen darauf hin, dass der Goldmarkt im Jahr 2024 aufgrund sinkender US-Zinsen weiterhin ein Wachstum sowohl der Kapitalzuflüsse als auch der Nettokäufe verzeichnen wird.

Nach einer leichten Anpassung gestern kehrten sich die inländischen Goldpreise heute Morgen um und stiegen erneut um 100.000 VND pro Tael SJC-Gold.

Dementsprechend notiert die Saigon Jewelry Company (SJC) den Preis der Goldmarke SJC mit 73,10 – 73,32 Millionen VND/Tael; die DOJI Group notiert mit 73,00 – 74,30 Millionen VND/Tael; Phu Quy SJC mit 72,90 – 73,10 Millionen VND/Tael; Bao Tin Minh Chau mit 73,10 – 74,15 Millionen VND/Tael...

Auch Gold außerhalb von SJC verzeichnete einen ähnlichen Anstieg. PNJ Company steigerte den Preis um 100.000 VND pro Tael Gold auf 61,00 – 62,10 Millionen VND/Tael; SJC 99,99-Ringe wurden für 60,90 – 61,95 Millionen VND/Tael gehandelt; Bao Tin Minh Chau’s Thang Long Dragon Gold lag bei 61,38 – 62,48 Millionen VND/Tael.

Obwohl es infolge des Rückgangs der Goldpreise auf dem Weltmarkt in letzter Zeit zu einem Rückgang gekommen ist, liegen die inländischen Goldpreise aufgrund der gestiegenen Nachfrage der Bevölkerung nach Gold immer noch auf einem historischen Höchststand.

Giá vàng trong nước vẫn duy trì mặt bằng rất cao

Inländische Goldpreise bleiben sehr hoch

Auf dem Weltmarkt hat sich der Goldpreis nach den starken Rückgängen zu Wochenbeginn heute leicht erholt. Der Spot-Goldpreis von Kitco schloss die Handelssitzung am 6. Dezember (frühmorgens vietnamesischer Zeit) bei 2.025 USD/Unze, ein Plus von 6,3 USD während der Sitzung.

Das gelbe Metall erhält diese Woche etwas Unterstützung durch die sinkenden Renditen der US-Staatsanleihen.

Händler blicken nun auf den US-Arbeitsmarktbericht vom Freitagmorgen, den wohl wichtigsten Daten des Monats für die größte Volkswirtschaft der Welt. Der Bericht wird zeigen, ob sich der Arbeitsmarkt abschwächt, was den Märkten mehr Daten zur Einschätzung der Geldpolitik der Fed liefern wird.

Darüber hinaus verlangsamten sich die Abflüsse aus globalen Gold-ETFs laut den neuesten Daten des World Gold Council (WGC) im November aufgrund gestiegener geopolitischer Risiken deutlich. Dementsprechend fielen die Goldabflüsse im Monat mit 920 Millionen US-Dollar moderat aus, wodurch sich die Goldbestände auf 3.236 Tonnen verringerten, ein Rückgang von neun Tonnen im Vergleich zum November.

Die US-Notenbank hat die Zinsen den zweiten Monat in Folge unverändert gelassen und damit die Erwartungen der Anleger verstärkt, dass der Straffungszyklus zu Ende geht, so der WGC. Diese Erwartungen wurden durch die nachlassende Inflation und einen sich abkühlenden Arbeitsmarkt verstärkt, was den Druck auf die Renditen von US-Staatsanleihen und den Dollar weiter erhöhte.

Der Bericht stellte jedoch fest, dass die Unterstützung sowohl des Goldpreises als auch der ETF-Zuflüsse größtenteils auf „erhöhte geopolitische Risiken zu Monatsbeginn“ und die darauffolgende Positionierung der Anleger zurückzuführen sei.

Nordamerikanische Fonds beendeten eine fünfmonatige Phase von Nettoverkäufen und kehrten zu Nettokäufen im Wert von 659 Millionen US-Dollar zurück. Europäische Fonds hingegen verlängerten ihre Phase von Desinvestitionen auf sechs Monate und verkauften im November fast 2 Milliarden US-Dollar.

Da die Renditen in der Region noch immer auf einem Jahrzehnthoch liegen, dämpfen die Opportunitätskosten weiterhin das Interesse europäischer Anleger an Gold-ETFs. Stärkere Währungen – die zu schwächeren inländischen Goldpreisen im Verhältnis zum US-Dollar führen – verringern das Interesse der Anleger ebenfalls.

Was die Marktpositionierung betrifft, schrieb der World Gold Council, dass die Netto-Long-Positionen auf dem Gold-Futures-Markt im Laufe des letzten Monats zugenommen hätten.

Das weltweite Goldhandelsvolumen betrug durchschnittlich 174 Milliarden US-Dollar pro Tag und stieg damit um 3 % gegenüber dem Vormonat. Während die Handelsaktivität mit Gold-ETFs deutlich zurückging (-26 %) und der OTC-Handel nahezu unverändert blieb (0 %), stiegen die Volumina anderer börsengehandelter Produkte um 10 %. Ein Großteil dieses 10-prozentigen Anstiegs entfiel auf die COMEX.

Auch wenn die Rallye des Goldpreises für einige Wochen ins Stocken geraten könnte, bleiben viele hinsichtlich seiner langfristigen Aussichten optimistisch.

Laut der jüngsten Goldprognose von ING für 2024 erwartet der niederländische Bankenriese im nächsten Jahr angesichts sinkender US-Zinsen ein anhaltendes Wachstum sowohl der Zuflüsse als auch der Nettokäufe.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt