Anders als im geschäftigen Sommer ist der Tourismus im Herbst und Winter ruhig und weckt ein Gefühl von Entdeckung und Genuss. In der kühlen Jahreszeit machen gewundene Straßen zwischen terrassenförmig angelegten Feldern, im Nebel verborgene Dörfer oder von Lachen erfüllte Hochlandmärkte die Reise in die Highlands poetischer denn je.

Für viele Touristen sind Herbst und Winter die beste Reisezeit zum Trekking, Bergsteigen oder Entspannen inmitten des Dschungels. Vom Gipfel des Fansipan, dem 3.143 Meter hohen Dach Indochinas, können Besucher das Wolkenmeer über der majestätischen Hoang-Lien-Son-Bergkette bewundern.
Nicht nur der Fansipan, sondern auch legendäre Trekkingrouten wie Ta Xua, Ngu Chi Son und Lung Cung sind so belebt wie nie zuvor. Touristen aus aller Welt kommen, um ihre Kräfte zu testen, die frische Bergluft einzuatmen und anschließend den atemberaubenden Sonnenaufgang über dem Wolkenmeer zu erleben.
Herr Nguyen Thanh Tung, ein Reiseleiter in Sa Pa, erklärte: „Von Oktober bis Anfang des nächsten Jahres ist die beste Reisezeit. Das Wetter ist trocken und kühl, und es regnet nicht. Touristen können Berge besteigen und die Landschaft genießen, ohne vom Wetter beeinträchtigt zu werden.“
Im November hält Lao Cai Einzug in den Winter. Nebel hüllt die Täler und Hügel ein und schafft eine zauberhafte, gemäldeartige Szenerie. Orte wie Sa Pa, Y Ty, Bac Ha und Mu Cang Chai wirken wie in einen Dunst gehüllt und verströmen eine romantische und zugleich geheimnisvolle Atmosphäre.
An kalten Tagen bildet sich Frost, der Äste und Dächer bedeckt und ein Bild bietet, das dem in Europa in nichts nachsteht. Der Fotograf Tran Duc Huy sagte: „Ich war schon dreimal in Y Ty, um den Frost einzufangen. Manchmal muss ich ein paar Tage warten, bis ich den richtigen Moment erwische, aber wenn ich den ganzen Wald in reinem Weiß sehe, ist all meine Mühe vergessen.“
Darüber hinaus taucht die To-Day-Blume – eine Blume, die nur im Winter im Hochland blüht – die Landschaft von Lao Cai in ein leuchtendes Farbenmeer. In der kalten Jahreszeit erstrahlen die Berghänge von Mu Cang Chai, Pung Luong und Lao Chai in einem zarten Rosa und verzaubern die Besucher.
Viele Touristen vergleichen die Jahreszeit To mit dem „Frühling“ des Hochlands, wenn die Kälte durch die warmen Farben der Blumen und das Lächeln der Einheimischen gemildert wird. Auf allen Straßen, die ins Dorf führen, reihen sich Autokolonnen aneinander, Touristen halten an, um Fotos zu machen, Kinder toben an den Hängen herum – eine friedliche und zugleich lebhafte Szenerie.
Die wunderschöne Natur ist ein Teil des Ganzen, doch was die Touristen wirklich anzieht, sind die Menschen und ihre Kultur. Auf den Märkten von Bac Ha und Can Cau versammeln sich die Mong, Dao, Tay und Nung schon frühmorgens und bieten landwirtschaftliche Produkte, Brokat und Vieh an, begleitet vom Klang von Pfeifen und fröhlichem Lachen. Der warme Duft von Maiswein, vermischt mit dem Aroma von Thang Co, liegt in der Luft und lädt jeden, der vorbeikommt, zum Verweilen ein, um den Rhythmus des Lebens im Hochland zu spüren, wo jede Transaktion von Aufrichtigkeit geprägt ist.
Die Provinz Lao Cai hat das Potenzial der kalten Jahreszeit erkannt und ihre Investitionen beschleunigt, Straßen ausgebaut, Routen zwischen Sa Pa, Y Ty und Bac Ha renoviert und gleichzeitig Unternehmen dazu ermutigt, in Unterkünfte und Resortdienstleistungen zu investieren, die für viele Gästegruppen geeignet sind.

Neue Gastfamilien und Resorts in Sa Pa, Bac Ha, Bat Xat und Y Ty sind so konzipiert, dass sie einheimische Architektur und moderne Annehmlichkeiten harmonisch verbinden und den Besuchern helfen, sich komfortabel zu entspannen und den kulturellen Raum des Hochlands voll und ganz zu erleben.
Dank gezielter Investitionen ist die Besucherzahl in Lao Cai in den letzten Monaten des Jahres stark angestiegen. Orte wie Sa Pa, Y Ty und Bac Ha erreichen an Wochenenden oft eine Auslastung von über 90 % und unterstreichen damit die Attraktivität des Hochlands während der gesamten Touristensaison.
Die Provinzregierung fördert insbesondere auch die Entwicklung des grünen Tourismus, des Gemeinschaftstourismus und der Erlebnislandwirtschaft und ermutigt die Einheimischen, sich am nachhaltigen Tourismus zu beteiligen, damit jede Reise nicht nur eine touristische Reise ist, sondern auch eine Gelegenheit, den Menschen zu helfen, ihr Einkommen zu steigern und ihre kulturelle Identität zu bewahren.
Wenn die Menschen selbst zum Mittelpunkt des Reiseziels werden, wird jedes Dorf und jedes Stelzenhaus zu einem „Kulturbotschafter“, der dazu beiträgt, das Bild des freundlichen und gastfreundlichen Lao Cai zu fördern. Auf dieser gemeinschaftlichen Grundlage entwickeln die Provinzregierung und die Tourismusbranche eine systematische Entwicklungsstrategie, um den Wintertourismus im Hochland weiter zu stärken.
Quelle: https://baolaocai.vn/du-lich-vung-cao-khoi-sac-trong-mua-thu-dong-post886229.html






Kommentar (0)