Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das „Reiten“ der Welle steigender Reisexportpreise muss weiterhin die Qualität aufrechterhalten

Báo Công thươngBáo Công thương01/08/2023

[Anzeige_1]

Einige Länder verbieten den Reisexport. Welche Chancen gibt es für vietnamesischen Reis?

Am 29. Juli verkündete die russische Regierung ein Reisexportverbot bis zum 31. Dezember dieses Jahres. Ausnahmen bilden die Eurasische Wirtschaftsunion , Abchasien und Südossetien. Darüber hinaus darf das Land weiterhin Reis für humanitäre Zwecke ins Ausland liefern.

Đến năm 2030, Việt Nam giảm mục tiêu xuất khẩu gạo còn khoảng 4 triệu tấn
Bis 2030 wird Vietnam sein Reisexportziel auf etwa 4 Millionen Tonnen reduzieren.

Einen Tag zuvor hatte das Wirtschaftsministerium der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) beschlossen, den Reisexport für vier Monate einzustellen. Diese Regelung tritt ab sofort in Kraft und gilt für alle Reissorten.

Die Maßnahmen erfolgen nur eine Woche, nachdem die Generaldirektion für Außenhandel (im Ministerium für Handel und Industrie) beschlossen hatte, den Export von Nicht-Basmati-Reis (einer in Südasien beliebten Sorte) zu stoppen. Die Ankündigung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. Indien ist derzeit der weltgrößte Reisexporteur.

Die Maßnahmen der Länder erfolgen vor dem Hintergrund von Störungen der globalen Lieferketten, Inflationsdruck, der viele Volkswirtschaften erschüttert hat, sowie des Klimawandels usw. Die Länder müssen daher proaktive Maßnahmen ergreifen, um die Ernährungssicherheit zu gewährleisten und ihre Inlandsmärkte vor Preisschwankungen zu schützen.

Die Auswirkungen von El Niño seien nicht auf ein einzelnes Land beschränkt, sondern hätten Auswirkungen auf die Reisproduktion in fast allen produzierenden Ländern, sagte Nitin Gupta, Vizepräsident für das Reisgeschäft beim indischen Agrarkonzern Olam.

Statistiken zeigen, dass der Preis für Nicht-Basmati-Reis in Indien im Juli 2023 um fast 10 % gestiegen ist. Kostete eine Tonne dieser Reissorte im September 2023 in Indien etwa 330 US-Dollar, liegt er nun bei 450 US-Dollar. Indien ist der weltweit größte Reisproduzent und deckt mehr als 40 % der weltweiten Reisexporte.

Der Trend einiger Länder, den Reisexport vorübergehend zu verbieten, entstand zu einem Zeitpunkt, an dem die weltweite Nahrungsmittelversorgungskette mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert ist, angefangen vom Klimawandel, der Wirtschaftsrezession, den Folgen der Covid-19-Pandemie und politischen Konflikten. Gleichzeitig ergeben sich dadurch Chancen für Länder mit Potenzial für den Reisexport, wie beispielsweise Vietnam.

Herr Nguyen Nhu Cuong, Direktor der Abteilung für Pflanzenproduktion (Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung), erklärte, dass die vietnamesische Reisindustrie große Chancen habe. Unabhängig davon, wie gut diese Chancen seien, bleibe die Gewährleistung der Ernährungssicherheit unser wichtigstes Ziel. Daher würden Regierung und Ministerien je nach Marktlage und Zeitpunkt eine flexible Regelung zwischen Inlandsverbrauch, Reserve und Export treffen.

Der Leiter der Abteilung für Pflanzenproduktion sagte außerdem voraus, dass die vietnamesischen Reisexporte im Jahr 2023 mehr als 7 Millionen Tonnen erreichen könnten, der Anstieg hänge jedoch von der jeweiligen Situation ab.

Behalten Sie die Qualität, um über die Distanz zu kommen

Vor 15 Jahren (2008), als Vietnam von der Finanzkrise und der weltweiten Wirtschaftsrezession betroffen war, lag der Reisexportpreis zeitweise bei über 1.000 USD/Tonne.

Angesichts günstiger Marktbedingungen gehen Unternehmen davon aus, dass Reisexporte in diesem Jahr über 4 Milliarden US-Dollar einbringen könnten. „Jeder möchte die Gelegenheit nutzen. Ich hoffe, dass die Reispreise in der zweiten Jahreshälfte 2023 weiterhin hoch bleiben, wobei der Anstieg von der Marktlage abhängt . Mit positiven Signalen werden die Reisexporte „Das gesamte Jahr 2023 kann 4 Milliarden USD erreichen , sogar noch mehr , prognostizierte Herr Truong Sy Ba, Vorstandsvorsitzender der Tan Long Group.

Es besteht kein Grund zur Sorge über die Ernährungsunsicherheit bei Reis, da die Sicherstellung der Inlandsversorgung im Vergleich zur Produktionskapazität unseres Landes nie ein Problem darstellte. Herr Nguyen Duy Thuan, Generaldirektor der Loc Troi Group Joint Stock Company, sagte, dass wir jährlich etwa 42 Millionen Tonnen Reis produzieren, wovon der Inlandsverbrauch nur etwa 14 Millionen Tonnen beträgt. Wir müssen uns lediglich um den Verkauf unserer gesamten Produktion kümmern.

Derzeit produzieren weltweit 55 Länder Reis, wobei sich die Saisons überschneiden; ein Land hat noch nicht produziert, während ein anderes bereits geerntet hat. Experten zufolge wird die Reisindustrie von Faktoren wie Wetter, Markt, Politik usw. beeinflusst. Aufgrund der kurzen Saison kann der Preis für dieses Produkt jedoch sehr schnell und stark steigen, doch dieser Zyklus hält in der Regel nicht lange an.

Herr Le Thanh Tung, stellvertretender Direktor der Abteilung für Pflanzenproduktion (Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung), empfiehlt, die globale Reisknappheit langfristig nicht zu sehr zu nutzen, um Möglichkeiten zur Erhöhung der Reispreise zu finden. Nachhaltige Preissteigerungen können nur über Qualität, Lebensmittelsicherheit und -hygiene sowie die Marke erzielt werden. Dies muss weiterhin eine langfristige Strategie für die vietnamesische Reisindustrie sein.

„Man kann sagen, dass sich die vietnamesischen Reispreise in einem ziemlich brillanten Wachstumszyklus befinden, diese „Welle“ soll jedoch schnell kommen und schnell wieder gehen“, sagte Herr Le Thanh Tung.

Laut Prof. Dr. Vo Tong Xuan nimmt Vietnam im Jahr 2023 eine besondere Rolle und Position ein: Wie können wir Preischancen nutzen und gleichzeitig den Ruf verantwortungsbewusster Lieferanten wahren? Steigt die Nachfrage, werden Unternehmen irgendwo auf Quantität setzen. Dies gilt es zu vermeiden. Wir sollten für eine langfristige Entwicklung konsequent auf Qualität und Marken setzen, denn der Preisdruck ist nur vorübergehend.

In den letzten fünf Jahren (von 2018 bis 2022) lag das Reisexportvolumen bei über 6 Millionen Tonnen und stieg im Laufe der Jahre tendenziell an (auf 6,1 Millionen Tonnen, 6,36 Millionen Tonnen, 6,24 Millionen Tonnen, 6,23 Millionen Tonnen und 7,1 Millionen Tonnen) mit einem Exportwert von über 3 Milliarden USD pro Jahr.

Im Jahr 2022 wird das Reisexportvolumen 7,1 Millionen Tonnen erreichen (plus 16,3 % gegenüber 2018), der Exportwert wird 3,45 Milliarden US-Dollar erreichen (plus 12,7 % gegenüber 2018). In den ersten sieben Monaten des Jahres 2023 exportierte Vietnam 4,38 Millionen Tonnen Reis im Wert von 2,68 Milliarden US-Dollar.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt