Empfehlen Sie eine sorgfältige Prüfung einiger neuer Inhalte

Insolvenz ist eine ganz normale Sache, wir akzeptieren sie als Regel. Trinh Xuan An ( Dong Nai ), Mitglied der Nationalversammlung, betonte dies und sagte, dass hierfür ein Rechtsrahmen erforderlich sei. Der Vertreter erwähnte einige neue Gesichtspunkte und räumte auch ein, dass die Regelungen zu den Sanierungsverfahren in Kapitel 2 und Kapitel 3 des Gesetzesentwurfs noch immer miteinander verflochten sind und sich überschneiden. Denn die Einführung technischer Maßnahmen in den Regelungen der Artikel 22 und 23 würde den Sanierungsprozess erschweren. Daher müsse die Einführung dieser neuen Inhalte sorgfältig überlegt werden, so der Vertreter Trinh Xuan An.

Bezüglich der Regelung in Artikel 33 zur elektronischen Bearbeitung sagte der Delegierte, dass diese Regelung notwendig sei, äußerte jedoch Bedenken hinsichtlich der Frage, wie die Authentifizierung erfolgen solle, wenn alle Sanierungs- und Insolvenzverfahren elektronisch abgewickelt würden. Diese Regelung sei zwar gut, aber nicht umsetzbar. Der Delegierte schlug vor, sie genauer zu prüfen.
Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Nguyen Cong Long (Dong Nai), zeigte sich ebenfalls an den neuen Bestimmungen des Gesetzesentwurfs interessiert und sagte, der wichtigste Inhalt des (geänderten) Insolvenzgesetzentwurfs sei die Frage der Sanierung – dies sei ein neues Kapitel. Um die Durchführbarkeit zu gewährleisten und zu verhindern, dass Unternehmen diese Regelung ausnutzen, wird die für die Ausarbeitung zuständige Agentur jedoch gebeten, zahlreiche Inhalte sorgfältig zu prüfen und abzuwägen. Der Delegierte führte an, dass Artikel 27 des Gesetzesentwurfs im Wesentlichen vorsieht, dass bei der Beantragung eines Sanierungsplans die Erfüllung von Verpflichtungen eingestellt werden muss. In der Realität haben jedoch viele Unternehmen die Insolvenz ausgenutzt, um ihre Schulden nicht zu erfüllen oder zu verzögern. Der Delegierte sagte, wenn ein Unternehmen insolvent sei, müsse es eine Lösung geben, und daher seien die Bestimmungen dieses Artikels sorgfältig zu prüfen, um Missbrauch zu vermeiden.

Bei der Diskussion dieses Themas befürworteten viele Delegierte auch die Ausweitung des Regelungsumfangs des Gesetzesentwurfs, um das Sanierungsverfahren als eigenständiges Verfahren vor dem Insolvenzverfahren zu etablieren und zu perfektionieren. Die Ausgliederung des Sanierungsverfahrens in ein eigenständiges Verfahren vor dem Insolvenzverfahren ist jedoch nicht praxistauglich und nicht durchführbar und kann zu einem Missbrauch staatlicher Unterstützungsmaßnahmen während der Sanierungsphase führen, was die Zeit bis zur Beilegung des Insolvenzverfahrens verlängert. Daher wird vorgeschlagen, das Sanierungsverfahren als einen Schritt im Prozess der Durchführung eines Insolvenzverfahrens zu definieren.
Klärung der Inspektionsbehörde der Einlagensicherung Vietnams
In ihren Kommentaren zum Entwurf des Gesetzes zur Einlagensicherung (geändert) sagten die Abgeordneten der Nationalversammlung, dass die Entwicklung des Gesetzes zur Einlagensicherung (geändert) den Richtlinien und Richtlinien der Partei und der Politik des Staates genau folge und diese vollständig institutionalisiere; fünf von der Regierung genehmigte Richtlinien seien vorhanden; es seien weiterhin praxistaugliche Regelungen übernommen und durch die Umsetzung des Gesetzes zur Einlagensicherung im Jahr 2012 seien Mängel und Einschränkungen überwunden worden.

Laut dem Abgeordneten der Nationalversammlung, Pham Trong Nghia (Lang Son), muss bei der Ausarbeitung des geänderten Einlagensicherungsgesetzes die Übereinstimmung mit anderen gesetzlichen Regelungen sichergestellt werden. Dabei müssen die Erfahrungen anderer Länder berücksichtigt werden, um die Übereinstimmung mit der vietnamesischen Realität zu gewährleisten. Der Abgeordnete schlug jedoch vor, dass die Redaktionsagentur weitere Vorschriften zur Anwendung von Technologie und digitaler Transformation in der Einlagensicherung erlassen sollte, um Effizienz und Transparenz zu verbessern.
Insbesondere hinsichtlich der Inspektionsbehörde der vietnamesischen Einlagensicherung waren die Delegierten daran interessiert, die Einlagensicherungsorganisation mit der Durchführung von Inspektionen der teilnehmenden Organisationen gemäß dem von der Staatsbank festgelegten Plan zu beauftragen (Klausel 10, Artikel 14). Die Delegierten erklärten hierzu, dass dies im Einklang mit internationaler Praxis notwendig sei, um Schwachstellen frühzeitig zu erkennen, Zusammenbrüche zu verhindern und die Ressourcen für die Inspektionsarbeit der Staatsbank bereitzustellen. Da jedoch derzeit viele Behörden (SBV, Regierungsinspektion, Finanzministerium usw.) Inspektions- und Prüfungsfunktionen wahrnehmen, forderten die Delegierten die Redaktionsagentur auf, die rechtliche Bedeutung der Inspektionsergebnisse der Einlagensicherungsorganisation zu klären, insbesondere wenn es sich um ein staatliches Finanzinstitut handelt. Gleichzeitig ist es notwendig, den Mechanismus für den Informationsaustausch und die wirksame Koordinierung zwischen den relevanten Behörden zu stärken, um Überschneidungen und doppelte Inspektionen und Prüfungen zu vermeiden und die Einhaltung des Grundsatzes sicherzustellen, dass Inspektionen und Prüfungen für Unternehmen nur einmal jährlich durchgeführt werden, außer in Fällen, in denen eindeutige Hinweise auf Verstöße vorliegen.
In Bezug auf die Regelung zur Versicherungszahlungsgrenze (Artikel 22) drückte der Abgeordnete der Nationalversammlung, Pham Trong Nghia, seine Zustimmung zur Dezentralisierung der Befugnis zur Festlegung der Grenze in jedem Zeitraum auf den Gouverneur der Staatsbank aus, um die Flexibilität im Einklang mit der Politik der Dezentralisierung und Dezentralisierung zu erhöhen. Der Delegierte unterstützte die Regelung, die es dem Gouverneur der Staatsbank ermöglicht, in Sonderfällen über die maximale Zahlungsgrenze unter Verwendung aller Einlagen zu entscheiden, da dies ein wichtiges Instrument der Krisenreaktion ist, um die Rechte der Einleger zu schützen und das System zu stabilisieren. Der Delegierte sagte jedoch, dass bei der aktuellen Zahlungsgrenze von 125 Millionen VND, obwohl sie 92,46 % der Einleger abdeckt, eine Anpassung der Zahlungshöhe entsprechend dem Prozentsatz der Einlagenhöhe in Betracht gezogen werden müsse, um eine Nivellierung zu vermeiden und gerechter und realitätsnäher zu sein, obwohl der Entwurf Artikel 25 zum Umgang mit Einlagen enthält, die die Grenze überschreiten.
Quelle: https://daibieunhandan.vn/du-thao-luat-pha-san-sua-doi-xem-xet-ky-ve-thu-tuc-phuc-hoi-de-tranh-loi-dung-chinh-sach-10392564.html
Kommentar (0)