In den Jahren nach der COVID-19-Pandemie haben viele Unternehmen ihre Belegschaft drastisch reduziert – Foto: VU THUY
Legen Sie sich einen Notfallplan zurecht.
Dies ist die Aussage eines Lesers unter dem Artikel zum Thema „Arbeitslose 30- bis 35-Jährige, die Schwierigkeiten haben, einen Job zu finden“ auf Tuoi Tre Online .
Zu diesem Thema gab es zahlreiche Kommentare von Lesern, die sich über die Denkweise der arbeitenden Bevölkerung äußerten. Darunter sind düstere Bilder über die grausame Liquidierung von Unternehmen, die viele Menschen zum Nachdenken anregen.
Viele Leute gaben Ratschläge aus ihren eigenen Geschichten – sie wurden entlassen, nachdem sie viele Jahre lang für das Unternehmen gearbeitet, ihm treu geblieben und sich ihm verschrieben hatten.
Ein Leser namens Vinh kommentierte: „Die Wahrheit tut weh. Ich weiß, dass es den Managern nicht gefallen wird, wenn ich sie offen ausspreche. Mitarbeiter, insbesondere junge Menschen, sollten niemals den Satz „Unser Unternehmen ist eine große Familie“ glauben, den Führungskräfte oft verwenden, und dann ihre ganze Jugend, ihren Geist und ihre Gesundheit diesem Ort widmen.
Denn keine Familie würde uns rauswerfen, wenn es ein Problem gibt. Es stimmt, dass wir uns bei der Arbeit anstrengen sollten, aber wir sollten dies innerhalb gewisser Grenzen tun, und wir brauchen eine andere Karriere als Ausweg, wenn es bei der Arbeit im Unternehmen leider Probleme gibt.
Ein Leser, der sich selbst als „Rentner“ bezeichnet, kommentierte: „Ich habe mehr als 27 Jahre für ein ausländisches Unternehmen gearbeitet. Als ich 48 wurde, wollten sie mich vor zwei Jahren entlassen. Aber weil ich so leidenschaftlich bei der Sache war, habe ich nicht darüber nachgedacht, wie ich mich schützen könnte.“
Ich bin in der Anfangszeit des Unternehmens eingestiegen, als es gerade erst auf dem vietnamesischen Markt Fuß fasste. Damals mussten wir uns den Schreibtisch von jemand anderem ausleihen.
Ich habe versucht, alle Schwierigkeiten und Hindernisse zu überwinden, um das Unternehmen von Grund auf aufzubauen.
Ich dachte einfach, aller Anfang ist schwer, und so habe ich mein ganzes Herz, meine ganze Jugend und meine ganze Energie dem Unternehmen gewidmet. Am Ende hat das Unternehmen den Spieß auf spektakuläre Weise umgedreht.“
Dieser Leser hat einen scheinbar seltsamen Vergleich angestellt, dem aber viele Menschen zustimmen, wenn sie die Beziehung zwischen Arbeitnehmer und Unternehmen mit der ehelichen Beziehung zwischen Mann und Frau vergleichen: Man widmet seinen ganzen Geist und seine ganze Jugend, aber es kann auch auf halbem Weg enden.
„Ich habe aus meinen eigenen schmerzhaften Erfahrungen gelernt und sage der jüngeren Generation immer, dass sie sich etwas zum Selbstschutz vornehmen soll. Das Beste ist, nie zu lange an einem Ort zu arbeiten, denn selbst die Beziehung zwischen Mann und Frau ist unsicher, ganz zu schweigen von einer stabilen und dauerhaften Zusammenarbeit mit dem Unternehmen“, rät Leser Huu Non.
Leser Kenman erzählte auch, dass er in seinen Zwanzigern und Dreißigern miterlebt habe, wie viele ältere Menschen gezwungen waren, ihre Arbeit aufzugeben. Daraufhin habe er sich vorbereitet.
„Als ich ihre Enttäuschung, Traurigkeit und ihren Unwillen sah, sagte ich mir, dass ich mein eigenes Unternehmen gründen muss, sonst würde ich wie sie enden.
Um mich selbstständig zu machen, wechselte ich zu einer kleinen Firma mit niedrigem Gehalt und schlechteren Arbeitsbedingungen. Aber in diesen Firmen konnte ich ein Handwerk erlernen und, was wichtig ist, ich brauchte nicht viel Kapital, um ein Unternehmen zu gründen.
Bis jetzt bin ich, auch wenn es noch immer schwierig ist, frei, habe ein angenehmes Gefühl und kann leben“, teilte dieser Leser die Ergebnisse mit.
Senkung der Sozialversicherungsbeiträge zur Steigerung des Wettbewerbs um Arbeitnehmer mittleren Alters
In den Kommentaren schlugen viele Leser auch Steuer- und Anreizpolitiken vor, um das Problem zu lösen, dass die meisten Unternehmen der Anwerbung junger Arbeitnehmer Priorität einräumen.
Leser Quoc Viet schlug vor, eine Senkung des Sozialversicherungsbeitragssatzes für Menschen über 50 Jahre, die seit 20 Jahren Sozialversicherungsbeiträge zahlen, zu prüfen.
Dieser Leser ist der Ansicht, dass dies die Wettbewerbsfähigkeit älterer Menschen gegenüber Unternehmen steigern wird. Außerdem werden Arbeitnehmer dadurch ermutigt, 20 Jahre lang Sozialversicherungsbeiträge zu zahlen, um auch mit über 50 Jahren ihren Arbeitsplatz zu sichern.
Leser A schlägt Steueranreize für Unternehmen mit vielen älteren Arbeitnehmern vor: „Es sollte eine Politik der Erhöhung der Körperschaftssteuer geben, ohne einen bestimmten Prozentsatz an Arbeitnehmern über 45 Jahren zu erreichen, um die Sozialpolitik auszugleichen. Gleichzeitig sollten Unternehmen, die einen bestimmten Prozentsatz an Arbeitnehmern über 50 Jahren beschäftigen, Steueranreize gewährt werden.“
Ein anderer Leser meinte, der Staat müsse Vorzugsregelungen für Unternehmen mit einem bestimmten Anteil an Arbeitnehmern im Alter zwischen 45 und 50 Jahren schaffen und fügte hinzu: „Nur dann können wir den Druck auf die Arbeitnehmer verringern, die Sozialversicherungspolitik verbessern und die Arbeitslosenquote senken …“.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)