Aus der neuen Biografie von Elon Musk geht hervor, dass er Ingenieure heimlich gebeten hat, die Starlink-Satelliten abzuschalten, um ukrainische Selbstmordboote an einem Angriff auf die Krim zu hindern.
In einer Biografie mit dem Titel „Elon Musk“, die am 12. September erscheinen soll, sagte der Autor Walter Isaacson, dass der Milliardär Elon Musk im vergangenen Jahr die Ingenieure von SpaceX aufgefordert habe, das Satellitenkommunikationsnetzwerk Starlink nahe der Küste der Krim abzuschalten, um einen Angriff der Ukraine auf die russische Marineflotte zu verhindern.
Isaacson zufolge verloren die mit Sprengstoff beladenen ukrainischen Selbstmordboote plötzlich den Kontakt und trieben an Land, als sie sich der russischen Schwarzmeerflotte auf der Krim näherten.
Musk traf diese Entscheidung laut Isaacson aufgrund der Befürchtung, Moskau könnte als Reaktion auf Kiews Angriff auf die Krim Atomwaffen einsetzen. Zuvor hatte er mit hochrangigen russischen Beamten gesprochen. Doch Musks Bedenken bewahrheiteten sich nicht, obwohl die Ukraine ihren Angriff auf die Krim verschärfte.
Der amerikanische Milliardär Elon Musk in Florida im Januar 2020. Foto: Reuters
Nachdem Russland kurz vor Beginn der Feindseligkeiten Ende Februar 2022 das Kommunikationssystem der Ukraine gestört hatte, erklärte sich Musk bereit, der Ukraine Starlink-Satellitenausrüstung von SpaceX im Wert von mehreren Millionen Dollar zu liefern.
Starlink ist für die ukrainischen Militäroperationen von entscheidender Bedeutung. Selbst bei Störungen der Mobilfunk- und Internetnetze ermöglicht Starlink der Ukraine die Aufrechterhaltung der Kommunikation und die Verbindung zu ferngesteuerten Fahrzeugen.
Nachdem die Ukraine jedoch Selbstmordboote für einen Angriff auf Russland einsetzte, begann Musk an seiner Entscheidung zu zweifeln.
„Was mache ich in diesem Krieg? Starlink sollte nicht in den Krieg verwickelt werden. Es ist für die Menschen da, um Netflix zu schauen, zu entspannen, online zu lernen und in Frieden Gutes zu tun, nicht für Drohnenangriffe“, sagte er zu Isaacson.
Isaacson sagte, Musk habe bereits mit dem Nationalen Sicherheitsberater der USA, Jake Sullivan, dem Vorsitzenden der Vereinigten Stabschefs, Mark Milley, sowie dem russischen Botschafter in den USA telefoniert, um die Bedenken Washingtons und Moskaus zu besprechen.
Ukrainische Soldaten nutzen am 6. Januar Starlink-Satellitenausrüstung in Kreminna. Foto: Reuters
Derweil bat Mychajlo Fjodorow, der stellvertretende Ministerpräsident der Ukraine, Musk dringend, die Verbindung wiederherzustellen, indem er über die Wirksamkeit des unbemannten Selbstmordboots sprach. „Ich möchte nur, dass du, der du die Welt mit Technologie veränderst, das weißt“, schrieb Fjodorow Musk.
Musk, der CEO von Tesla und des Weltraumforschungsunternehmens SpaceX, antwortete, er sei vom Design des Drohnenboots beeindruckt, könne das Starlink-Netzwerk auf der Krim jedoch nicht wiederherstellen, weil „die Ukraine zu weit gehe und ein strategisches Versagen riskiere“, so Isaacson.
Isaacson sagte jedoch, SpaceX habe schließlich mit der US-amerikanischen und europäischen Regierung eine Vereinbarung getroffen, der Ukraine Anfang 2023 weitere 100.000 neue Satellitenschüsseln zu liefern.
Letzte Woche beschuldigten die USA und ihre Verbündeten in der Geheimdienstallianz Five Eyes, darunter Großbritannien, Australien, Kanada und Neuseeland, russische Hacker, das ukrainische Kommunikationssystem auf dem Schlachtfeld ins Visier genommen zu haben. Laut der Ukraine wurde die Schadsoftware von Russland entwickelt, um Daten abzufangen, die an Starlink-Satelliten gesendet wurden. Russland hat sich zu dieser Information nicht geäußert.
Thanh Tam (laut CNN )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)