Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„EPR wird für Vietnam die treibende Kraft bei der Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft sein“ – Lang Son Electronic Newspaper

Việt NamViệt Nam04/04/2024

Die stellvertretende norwegische Botschafterin in Vietnam, Mette Moglestue, sagte, Norwegen schätze Vietnams Ambitionen bei der Förderung und Entwicklung der Kreislaufwirtschaft sowie der grünen Transformation sehr.

Frau Mette Moglestue, stellvertretende Botschafterin Norwegens in Vietnam, spricht auf dem Seminar „Erweiterte Herstellerverantwortung (EPR): Von der Politik zur Umsetzung.“ (Foto: Truong Van Vi/VNA)

In vielen Ländern der Welt wurde die erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) eingeführt, um die in die Umwelt gelangenden Abfälle zu kontrollieren.

In Vietnam müssen Hersteller und Importeure von elektronischen Produkten, Schmiermitteln und Verpackungen ab dem 1. Januar 2024 recyceln oder Gebühren zahlen, um die Abfallrecyclingaktivitäten zu unterstützen.

Hersteller und Importeure von Elektro- und Elektronikprodukten müssen ab dem 1. Januar 2025 ihrer Recyclingpflicht nachkommen; Hersteller und Importeure von Transportmitteln (Autos und Motorräder) müssen ab dem 1. Januar 2027 ihrer Recyclingpflicht nachkommen.

Um mehr über Norwegens Erfahrungen bei der Umsetzung der EPR-Vorschriften und über Kooperationsmöglichkeiten zwischen Norwegen und Vietnam bei der Umsetzung dieses Instruments zu erfahren, führten VNA-Reporter am Rande des Seminars „Erweiterte Herstellerverantwortung (EPR): Von der Politik zur Umsetzung“ ein Interview mit Frau Mette Moglestue, der stellvertretenden Botschafterin Norwegens in Vietnam.

Das Seminar wurde von Vietnam News (VNA) und der VINEXAD Trade Fair Advertising and Promotion Joint Stock Company organisiert. BNEWS (VNA) ist der Mediensponsor.

- Wie bewerten Sie den aktuellen Mechanismus und die Richtlinien zur Umsetzung von EPR in Vietnam?

Frau Mette Moglestue: Vietnam ist eines der ersten südostasiatischen Länder, das dieses Instrument anwendet.

Norwegen schätzt Vietnams Ambitionen bei der Förderung und Entwicklung der Kreislaufwirtschaft sowie der grünen Wende sehr.

Die erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) ist eine der Maßnahmen, die Vietnam dabei helfen sollen, dieses Ziel zu erreichen.

Konkret muss sichergestellt werden, dass Hersteller bzw. Unternehmen für die Bezahlung ihrer umweltschädlichen Rohstoffe bzw. Materialien zur Verantwortung gezogen werden.

Vietnam verfügt bereits über einige EPR-Regelungen, was sehr zu begrüßen ist. Dies ist ein guter Anfang, und Vietnam sollte von dieser Ausgangslage aus seine politischen Mechanismen verbessern und weiter stärken, um eine wirksame Umsetzung der EPR-Regelungen zu gewährleisten.

- Können Sie uns von den Erfahrungen Norwegens bei der Umsetzung der EPR-Vorschriften berichten?

Frau Mette Moglestue: Nach den Erfahrungen Norwegens ist die Festlegung ehrgeiziger politischer Ziele von entscheidender Bedeutung.

Wir scheuen uns nicht, anspruchsvolle politische Regelungen vorzuschlagen, die Innovationen fördern können.

Unternehmen mögen zwar über Schwierigkeiten klagen, doch in Wirklichkeit können sie die Vorschriften sowie die ehrgeizigen staatlichen Richtlinien zu Standards und EPR-Zielen effektiv umsetzen und dennoch erfolgreich wirtschaften. Dies ist nicht nur die Erfahrung Norwegens, sondern auch die vieler anderer Länder, und Vietnam sollte diesem Beispiel folgen.

Eine weitere Erfahrung von uns ist der Dialogmechanismus im Prozess der Ausarbeitung unserer Politik.

Die norwegische Regierung berät und führt regelmäßig und kontinuierlich Dialoge mit allen Beteiligten, darunter Forschungsinstituten, privaten Unternehmen und der Presse, um sicherzustellen, dass die Interessen und gemeinsamen Anliegen aller Parteien im politischen Entscheidungsprozess berücksichtigt werden.

Ziel ist es, die Einführung einer wirksamen EPR-Politik sicherzustellen und die erfolgreiche Umsetzung dieser Politik in der Praxis zu gewährleisten.

Wir bauen viele Plattformen und Foren auf, damit alle Parteien im Prozess der Regierungspolitik ihr Wissen und ihre Meinungen austauschen können.

- Wie bewerten Sie die Kooperationsmöglichkeiten zwischen Norwegen und norwegischen Unternehmen für Vietnam bei der Umsetzung der EPR-Vorschriften?

Frau Mette Moglestue: Norwegen legt großen Wert auf eine effiziente Abfallwirtschaft und insbesondere auf die Förderung des Recyclings.

Wir gehören zu den Ländern mit einer sehr hohen Sammel- und Recyclingrate von Plastikflaschen und -kartons.

Wir legen großen Wert auf die Förderung der Umsetzung von EPRs, da diese ein wirksames Instrument zur Gewährleistung einer effektiven Abfallbewirtschaftung sind.

Norwegen ist bereit, seine Erfahrungen bei der Politikgestaltung und Umsetzung von EPR-Richtlinien mit Vietnam zu teilen.

Derzeit arbeitet Norwegen bei der Entwicklung von EPR-Richtlinien sehr eng mit dem vietnamesischen Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt zusammen.

Wir hoffen, dass sich in Zukunft auch norwegische Unternehmen beteiligen und ihre Technologie teilen können, um sicherzustellen, dass sich auch vietnamesische Partner effektiv an der Umsetzung staatlicher Richtlinien beteiligen können.

Vielen Dank, Ma’am./.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt