Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Geschäft von Fecon erlitt im dritten Quartal einen Verlust und der Zinsdruck nimmt zu.

Công LuậnCông Luận07/11/2023


Fecon musste im dritten Quartal Verluste im Kerngeschäft hinnehmen.

Die Fecon Joint Stock Company (Code FCN) hat ihren Finanzbericht für das dritte Quartal veröffentlicht. Der Nettoumsatz aus Vertrieb und Dienstleistungen belief sich auf 547,6 Milliarden VND, ein Rückgang von 17,6 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Die Kosten der verkauften Waren betrugen 467,5 Milliarden VND, der Bruttogewinn 80,1 Milliarden VND, ein Minus von 21,4 %. Die Bruttogewinnmarge sank von 15,3 % auf nur noch 14,6 %.

Im Berichtszeitraum sanken die Finanzerlöse um 25,7 % auf nur noch 12,4 Milliarden VND. Obwohl auch die Finanzaufwendungen zurückgingen, blieben die Zinsaufwendungen mit 43,7 Milliarden VND hoch.

Nach fünf Jahren geschäftlichen Misserfolgs steht Fecon im dritten Quartal unter zunehmendem Druck, sein Image zu verbessern.

Fecon (FCN) verzeichnete im dritten Quartal einen Verlust im operativen Geschäft; hohe Zinsaufwendungen setzten das Unternehmen stark unter Druck (Foto TL).

Die Vertriebs- und Verwaltungskosten von Fecon sanken im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 3,5 Milliarden bzw. 44,8 Milliarden VND. Allerdings waren die Zinsaufwendungen fast so hoch wie die Verwaltungskosten und machten 54,5 % des Bruttogewinns aus.

Dies zeigt, dass die Zinsbelastung den Bruttogewinn aus Fecons Kerngeschäft stark schmälert. Infolgedessen verzeichnete Fecon im dritten Quartal 2023 einen Verlust von 655 Millionen VND aus seinem Kerngeschäft.

Darüber hinaus verbuchte das Unternehmen weitere Gewinne in Höhe von 1,7 Milliarden VND und Körperschaftsteueraufwendungen von über 900 Millionen VND. Nach Abzug aller Aufwendungen und Steuern erzielte Fecon einen Nettogewinn von lediglich 213 Millionen VND.

Zum 30. September 2023 beliefen sich die kumulierten Umsätze von Fecon auf 1.830,3 Milliarden VND, der Nachsteuergewinn betrug jedoch lediglich 1,6 Milliarden VND. Verglichen mit den Zielvorgaben für 2023 von 3.800 Milliarden VND Umsatz und 125 Milliarden VND Nachsteuergewinn hat Fecon damit nur 48,2 % des Umsatzplans und 1,2 % des Gewinnplans erreicht.

Sollte es im vierten Quartal keine wesentlichen Änderungen geben, wird FCN seinen Geschäftsplan für 2023 mit ziemlicher Sicherheit verfehlen. Der Gewinnrückgang von Fecon begann bereits vor vielen Jahren, insbesondere nachdem das Unternehmen seine Aktien unter dem Kürzel FCN an der HoSE notiert hatte.

Die Gewinne von Fecon sind seit dem Börsengang vor 5 Jahren kontinuierlich gesunken.

Das im Bereich der Errichtung von Gebäudefundamenten tätige Unternehmen Fecon wurde Mitte 2016 an der Börse notiert. Seit der Notierung unter dem Kürzel FCN an der HoSE sind die Geschäftsergebnisse von Fecon Jahr für Jahr kontinuierlich gesunken.

Im Jahr 2017 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 2,32 Billionen VND und einen Gewinn nach Steuern von 178 Milliarden VND. Bis 2018 stieg der Umsatz auf 2,846 Billionen VND und der Gewinn nach Steuern auf 249 Milliarden VND. Ab diesem Jahr begann jedoch auch der fünfjährige Abwärtstrend von FCN.

Nach fünf Jahren geschäftlicher Misserfolge steht Fecon im dritten Quartal unter Druck, sein Image zu verbessern.

Die Gewinne von Fecon (FCN) sind seit dem Börsengang vor fünf Jahren kontinuierlich gesunken. Gleichzeitig steigen die Schulden.

Im Zeitraum 2018-2022 wuchs der Umsatz von Fecon weiter und erreichte 2021 einen Höchststand von 3.484 Milliarden VND, bevor er 2022 leicht auf 3.046 Milliarden VND zurückging.

Im Gegensatz zum Umsatzanstieg ist der Nachsteuergewinn jedoch kontinuierlich gesunken. Von 249 Milliarden VND im Jahr 2018 auf nur noch knapp 52 Milliarden VND im Jahr 2022. Somit ist der Nachsteuergewinn von Fecon innerhalb von nur fünf Jahren um fast 80 % zurückgegangen.

Wie bereits erwähnt, hat Fecon trotz des abgeschlossenen dritten Quartals für das Gesamtjahr 2023 nach Steuern lediglich 1,6 Milliarden VND erzielt, was nur 1,2 % des Jahresplans entspricht. Sollte sich die Situation nicht verbessern, wird Fecon das sechste Jahr in Folge einen Gewinnrückgang verzeichnen.

Die Schulden werden immer größer, die Zinsaufwendungen steigen jedes Jahr.

Ein weiterer bemerkenswerter Punkt ist, dass im Gegensatz zum Gewinnrückgang die Verschuldung in Fecons Vermögensstruktur stetig zunimmt. Die kurzfristigen Verbindlichkeiten von Fecon sind von gut 530 Milliarden VND im Jahr 2017 auf 1.767 Milliarden VND im Jahr 2022 gestiegen. Auch die langfristigen Verbindlichkeiten haben sich von 343 Milliarden VND im Jahr 2017 auf 941 Milliarden VND im Jahr 2022 erhöht.

Ende des dritten Quartals 2023 hat sich die Verschuldungssituation von Fecon verändert, tendiert aber weiterhin zu steigenden Schulden. Konkret stiegen die kurzfristigen Verbindlichkeiten auf 1.971,2 Milliarden VND, ein Plus von 11,6 % gegenüber Jahresbeginn. Die langfristigen Verbindlichkeiten sanken leicht auf 904 Milliarden VND. Die Gesamtverschuldung (kurz- und langfristig) beträgt 2.875,2 Milliarden VND, ein Anstieg um 467 Milliarden VND gegenüber Jahresbeginn.

Der starke Schuldenanstieg führte auch zu höheren Zinsaufwendungen und belastete den Bruttogewinn von Fecon. Von 2017 bis 2020 schwankten die Zinsaufwendungen des Unternehmens kaum und lagen lediglich bei 80–90 Milliarden VND pro Jahr. Von 2020 bis 2022 stiegen sie jedoch kontinuierlich an und erreichten 2022 einen Wert von 212 Milliarden VND.

Bis Ende des dritten Quartals 2023 beliefen sich die Zinsaufwendungen auf 180,7 Milliarden VND, ein Anstieg von 17,6 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Dies bedeutet, dass die Zinsaufwendungen von Fecon im Jahr 2023 weiter steigen werden.



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.
Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt