Gabriel startete Brasiliens 2:0-Sieg gegen Senegal im Emirates Stadium dank der Tore von Estevao und Casemiro. Doch die Freude währte nicht lange, denn der 27-jährige Innenverteidiger musste in der 64. Minute nach einem Sturz, bei dem er sich das Gesicht an den Oberschenkel fasste und um seine Auswechslung bat, vom Platz.
Dies ist ein schwerer Schlag für Arsenal, da Gabriel in dieser Saison ein Schlüsselspieler war. Er hat in 17 Premier-League-Einsätzen jede Minute absolviert und maßgeblich dazu beigetragen, dass sein Team mit 13 Spielen ohne Gegentor die Liga anführt und dabei nur fünf Gegentreffer kassiert hat.
Angesichts des bevorstehenden Nordlondon-Derbys gegen Tottenham Hotspur macht Gabriels Verletzung Arsenals Abwehr noch anfälliger. Hinzu kommt die Reihe anstehender, spannungsgeladener Spiele: Bayern München in der Champions League, anschließend Chelsea, Brentford und Aston Villa in der Premier League.
Sollte Gabriel jedoch länger ausfallen, steht Arsenal nicht leer aus. Im Rahmen des 2012 in Kraft getretenen „Klubschutzprogramms“ entschädigt die FIFA die Vereine, wenn sich Spieler im Nationalmannschaftseinsatz verletzen.
Voraussetzung ist, dass der Spieler mindestens 28 aufeinanderfolgende Tage pausieren muss. Die maximale Entschädigung beträgt bis zu 6,6 Millionen Pfund, was einer Zahlung von 18.000 Pfund pro Tag entspricht. Dies bedeutet, dass die FIFA das Gehalt des Spielers während der Behandlungszeit übernimmt.
Newcastle profitiert derzeit auch von diesem System bei dem für 55 Millionen Pfund verpflichteten Yoane Wissa, der sich im September bei einem Einsatz für die DR Kongo eine Knieverletzung zugezogen hat und 16 Spiele in Folge verpasst hat.
Quelle: https://znews.vn/fifa-co-the-tra-tien-cho-arsenal-post1603222.html






Kommentar (0)