Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

G7 zwischen Herausforderungen und Chancen für neues Engagement

Báo Thanh niênBáo Thanh niên19/05/2023

[Anzeige_1]

Gestern (18. Mai) traf US-Präsident Joe Biden in Japan ein, um den G7-Gipfel vorzubereiten. Kurz vor dem Gipfel führte Biden Gespräche mit dem japanischen Premierminister Fumio Kishida. Bei dem Treffen bekräftigten beide Seiten ihre feste Zusage, gemeinsam auf globale Probleme wie den Krieg in der Ukraine und die Herausforderungen im Indopazifik zu reagieren. Diese Themen werden voraussichtlich auch auf der Tagesordnung des G7-Gipfels stehen.

Wettbewerbseinfluss

Am selben Tag, dem 18. Mai, antwortete Professor Yoichiro Sato (Experte für internationale Beziehungen, Ritsumeikan Asia- Pacific University, Japan; Senior Scholar des Yusof Ishak Institute of Southeast Asian Studies, Singapur) auf Thanh Nien : „An der diesjährigen Konferenz nehmen viele Gäste aus der Region teil, die in letzter Zeit als „südliche Hemisphäre“ bezeichnet wird (womit sich oft Entwicklungsländer und Schwellenländer in Mittel- und Südamerika, Afrika, Südasien oder Südostasien beziehen).“

Dies ergibt sich aus dem allgemeinen weltweiten Kontext, wie er analysiert: „China und Russland versuchen, die Lage der anderen BRICS-Länder (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) auszunutzen, um ein diplomatisches Gegengewicht zur wachsenden Allianz zwischen den NATO-Mitgliedern und der „Quad“-Gruppe (USA, Japan, Australien, Indien) zu bilden. Der afrikanische Block und der Block der pazifischen Inseln sind stark in der UNO vertreten. Chinas Streben nach natürlichen Ressourcen und militärischem Zugang zu den beiden oben genannten Regionen macht Japan und seine Verbündeten misstrauisch. Tokio will der Hilfsdiplomatie Pekings entgegenwirken. Unterdessen zeigt Indien eine autonome Außenpolitik, typisch für seine Russlandpolitik zu einer Zeit, als der Westen Sanktionen gegen Moskau verhängt.“

G7 giữa thách thức và cơ hội gắn kết mới - Ảnh 1.

US-Präsident Joe Biden und der japanische Premierminister Fumio Kishida führen am 18. Mai im Vorfeld des G7-Gipfels bilaterale Gespräche.

Die bindenden Elemente

Auch Dr. Timothy R. Heath (leitender Forschungsexperte der RAND Corporation, USA) antwortete auf Thanh Nien und sagte voraus: „Auf diesem Gipfel werden die G7 aufgrund von Meinungsverschiedenheiten über die Risikobereitschaft der Länder im Umgang mit China möglicherweise nur einen bescheidenen Konsens in Bezug auf China erzielen. Sie könnten eine gemeinsame Erklärung abgeben, in der sie den „wirtschaftlichen Zwang“ kritisieren, China aber wahrscheinlich nicht erwähnen.“ „Vielleicht wichtiger auf diesem G7-Gipfel werden Vereinbarungen zur Stärkung der Sicherheit sein“, fügte Dr. Heath hinzu.

Professor Stephen Robert Nagy (International Christian University – Japan, Wissenschaftler am Japan Institute of International Affairs) bewertete dies wie folgt: „Ich bin überzeugt, dass die Staats- und Regierungschefs der G7 in Hiroshima ein klares Statement zu Frieden und Stabilität in der Taiwanstraße abgeben und Festlandchina auffordern werden, in seinem Engagement für Taiwan und die Region verantwortungsvoll zu handeln. Die G7 werden auch nach Möglichkeiten suchen, mit China beim Klimawandel zusammenzuarbeiten, sich mit der Verbreitung von Massenvernichtungswaffen auseinanderzusetzen, insbesondere in der Frage der DVRK, sowie in anderen potenziellen Bereichen der Zusammenarbeit, wie etwa der Koordinierung der Wirtschaftspolitik zur Bewältigung der Rezession im Zusammenhang mit der globalen Wirtschaftskrise nach der Covid-19-Pandemie.“

G7 giữa thách thức và cơ hội gắn kết mới - Ảnh 2.

Premierminister Pham Minh Chinh und Premierminister Fumio Kishida führten am 1. Mai 2022 Gespräche in Hanoi.

Laut Herrn Nagy war die G7-Gruppe in den letzten Jahren relativ schwach. „Wir haben jedoch gesehen, dass die Gruppe nach dem russischen Militäreinsatz gegen die Ukraine und den Auswirkungen der US-Politik unter Präsident Joe Biden deutlich stärker zusammengewachsen ist. Diese Entwicklungen haben das Interesse der Gruppe an der Koordinierung wirtschaftlicher, finanzieller und diplomatischer Sanktionen gegen Russland verdeutlicht“, analysierte Professor Nagy und wies auch auf die Faktoren hin, die die G7 einen.

Dementsprechend heißt es: „Auch die Belt and Road Initiative (BRI) und Chinas Einfluss im globalen Süden haben Schwankungen unterworfen. Wir beobachten, dass immer mehr Schwellenländer BRI-Investitionen hinterfragen und mehr Transparenz und einen regelbasierten Ansatz für Vereinbarungen im Rahmen dieser Initiative fordern. Dies schafft Herausforderungen, die sich gegen Chinas Einfluss im globalen Süden durch die BRI richten.“

Laut Professor Nagy nimmt der Einfluss der G7 und Chinas im globalen Süden relativ ab, da weder der Zusammenschluss noch die beiden Initiativen ausreichend von dem liefern, was der globale Süden direkt benötigt. Gleichzeitig nähern sich Moskau und Peking immer stärker an. Die EU, die USA, Japan, Südkorea, Australien und Neuseeland sind sich bewusst, dass der Ukraine-Konflikt Auswirkungen auf die internationale Ordnung hat.

„Die USA haben unter Präsident Biden ihre Fähigkeit unter Beweis gestellt, den Westen sowohl als Sicherheitspartner als auch als diplomatische Führungspersönlichkeit zu führen, indem sie viele Länder zur Bewältigung ernsthafter Herausforderungen für die internationale Ordnung mobilisiert haben. Europa ist sich bewusst, dass es nicht über die nötigen Sicherheitsinstrumente verfügt, um mit Moskau umzugehen, und muss sich daher eng mit den USA abstimmen. Darüber hinaus verfügen die USA über die nötige Widerstandsfähigkeit, Flexibilität und wirtschaftliche Dynamik, sodass die EU enger mit den USA zusammenarbeiten sollte“, analysierte Professor Nagy.

Was den Indopazifik betrifft, sagte er, sei die Sorge vor Risiken der Faktor, der die G7 mit einigen Partnern verbindet. Er kommentierte: „In Bezug auf die diplomatische Koordination kooperieren Japan und Südkorea, Australien, Neuseeland und Kanada auch bei den von den USA angesprochenen Konfliktmöglichkeiten im Indopazifik rund um Taiwan, die militarisierten Inseln im Ostmeer sowie im Ostchinesischen Meer und die Senkaku/Diaoyu-Inseln.“

Premierminister Pham Minh Chinh trifft in Japan ein, um am erweiterten G7-Gipfel teilzunehmen

Heute Morgen (19. Mai) verließ Premierminister Pham Minh Chinh den Flughafen Noi Bai (Hanoi) in Richtung Hiroshima (Japan), um am erweiterten G7-Gipfel teilzunehmen und vom 19. bis 22. Mai auf Einladung des japanischen Premierministers Fumio Kishida in Japan zu arbeiten.

Die G7-Gruppe wurde 1976 gegründet und besteht aus sieben Ländern mit fortschrittlichen Industrien: Großbritannien, USA, Deutschland, Japan, Frankreich, Kanada und Italien.

Dies ist das dritte Mal, dass Vietnam am erweiterten G7-Gipfel teilnimmt.

Vietnam ist dieses Mal eines von zwei teilnehmenden südostasiatischen Ländern (Vietnam und Indonesien). Neben Vietnam nehmen hochrangige Politiker aus acht Ländern und sechs internationalen Organisationen an der Konferenz teil. Die Konferenz umfasst drei Sitzungen zu folgenden Themen: Zusammenarbeit bei der Bewältigung verschiedener Krisen (mit Schwerpunkt auf Ernährung, Gesundheit, Entwicklung und Gleichstellung der Geschlechter); gemeinsame Anstrengungen für einen nachhaltigen Planeten (mit Schwerpunkt auf Klima, Umwelt und Energie) und für eine friedliche, stabile und prosperierende Welt (mit Schwerpunkt auf Frieden, Achtung des Völkerrechts und multilateraler Zusammenarbeit).

Anlässlich der Konferenz wird Premierminister Pham Minh Chinh Gespräche mit Premierminister Fumio Kishida führen und mit japanischen Politikern, Unternehmen und Freunden zusammentreffen, um die Weichen für eine stärkere und effektivere Entwicklung der umfassenden strategischen Partnerschaft zwischen Vietnam und Japan zu stellen. Darüber hinaus bietet die Konferenz Premierminister Pham Minh Chinh die Gelegenheit, mit Politikern anderer Länder und internationaler Organisationen zusammenzutreffen, um die bilaterale Zusammenarbeit zu fördern und Themen von gemeinsamem Interesse zu erörtern.

Mai Ha


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt