
Eines Nachmittags, als alles erledigt war, ging ich gemütlich in den Flur, traf den Chefredakteur und begann sofort ein Gespräch: „Ich habe vor, eine Volksliedkritik zu schreiben, wie die Kolumne ‚Große und kleine Geschichten‘, die normalerweise mit dem Schmied in der Zeitung Nhan Dan unterzeichnet ist, ist das in Ordnung?“ Der Chefredakteur, der seine Arbeit mit Leidenschaft und Ernsthaftigkeit betrieb, sagte mir fröhlich: „Ja, wenn Sie das schaffen, ist das großartig, machen Sie es einfach und sehen Sie, wie es läuft.“
Da mir diese Kolumne gefiel, hatte ich bereits zuvor an einigen Artikeln gearbeitet und las ihm gleich den ersten vor. Es war der Artikel „Acht goldene Stunden“, in dem die formelle, ineffektive und zeitraubende Arbeitsweise kritisiert wurde. Die ersten Zeilen lauteten: Pünktlich kam er im Büro an / Eine Tasse Tee, eine Zigarette, um persönliche Angelegenheiten zu besprechen / Um acht Uhr sah er sich um / Überflog die Zeitung, um zu sehen, welches Kapitel / Um neun Uhr taumelte er davon … Nachdem er den ganzen Artikel gehört hatte, sagte er freudig zu mir: „Das ist gut!“ Dann fragte er nach dem Namen der Kolumne …
Ich dachte kurz nach: „Nennen wir diese Kolumne Rhyme Reminder, sie ist leicht und nicht mit anderen Zeitungen zu verwechseln.“ Nachdem er sich meine Präsentation angehört hatte, stimmte er sofort zu und übertrug mir die Aufgabe. Sie sollten die Initiative ergreifen, diese Kolumne zu pflegen und eine kollaborative Kraft aufzubauen!
Unerwartet erschien der erste Artikel. Gleich am Tag der Veröffentlichung erhielt ich Feedback. Es war während einer Pause. Ich ging mit einigen Kollegen aus der Wissenschafts- und Bildungsabteilung in den dritten Stock. Einer von ihnen sagte zu mir: „Ihre Zeitung hat einen Artikel von jemandem veröffentlicht, der schlecht über uns geredet hat. Wie widerlich!“ Dann lachte er – ein Lachen, das zugleich fröhlich und wie das eines Fehlers klang. Ich hörte ihm zu, mein Herz war voller Freude, traute mich aber nicht, zu verraten, dass ich der Autor war.
Und so blieb die Kolumne „Rhyme Reminder“ Jahr für Jahr bestehen. Sie zog immer mehr Autoren an, die Artikel schrieben. Die behandelten Inhalte wurden immer breiter und vielfältiger und behandelten die negativen Aspekte des Alltags. Die Sprache der Kolumne blieb stets humorvoll, witzig und scharfsinnig und trug zum Kampf gegen schlechte Angewohnheiten bei …
Die Kolumne „Rhyme Reminder“ gibt es nun schon seit fast 50 Jahren, seit meinem ersten Artikel 1976 oder 1977. Ich weiß nicht, wie viele Generationen von Autoren in dieser langen Zeit für die Kolumne geschrieben haben. Der Name der Kolumne hat sich mehrmals geändert, ist aber schließlich wieder „Rhyme Reminder“ genannt worden. Sie ist zu einem einzigartigen Merkmal der Zeitung geworden, zu einer „Spezialität“, die viele Leser lieben.
HA KHANH NGUYENQuelle: https://baohaiduong.vn/gan-50-nam-mot-chuyen-muc-luon-dong-hanh-cung-to-bao-414062.html
Kommentar (0)