Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Enge Verknüpfung von Journalismus und wissenschaftlicher Forschung im neuen Kontext

Am Morgen des 18. September koordinierte die Zeitung „The World and Vietnam“ (Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten) mit dem Institut für Südasien-, Westasien- und Afrikastudien (Vietnamische Akademie der Sozialwissenschaften) ein thematisches Treffen und die Unterzeichnung einer Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MOU) zwischen den beiden Seiten.

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế18/09/2025

An der Veranstaltung nahmen auf Seiten von The Gioi und Viet Nam Newspaper der Chefredakteur Nguyen Truong Son, der stellvertretende Chefredakteur Vu Quang Tung, der stellvertretende Chefredakteur Hoang Diem Hanh, die Praktikantin und stellvertretende Chefredakteurin Ho Thi Van, die Leiter der Inhaltsabteilungen sowie Reporter teil.

Seit Seiten des Instituts für Südasien-, Westasien- und Afrikastudien nahmen teil: Privatdozent Dr. Nguyen Xuan Trung, Direktor; Dr. Phan Cao Nhat Anh, stellvertretender Direktor; Dr. Kieu Thanh Nga, stellvertretender Direktor und Chefredakteur des „Journal of Asian-African Studies“; Privatdozent Dr. Dinh Cong Hoang, Leiter der Forschungsabteilung für den Nahen Osten und Westasien; Dr. Tran Thuy Phuong, Leiterin der Forschungsabteilung für Afrika; M.Sc. Pham Thi Kim Hue , stellvertretende Leiterin der Forschungsabteilung für den Nahen Osten und Westasien… sowie weitere Mitarbeiter und Forscher.

Strategischer Handschlag

(Ảnh: Quang Hoà)
Dr. Phan Cao Nhat Anh, stellvertretender Direktor des Instituts für Südasien-, Westasien- und Afrikastudien, hielt die Eröffnungsrede. (Foto: Quang Hoa)

In seiner Eröffnungsrede zum Seminar betonte Dr. Phan Cao Nhat Anh, stellvertretender Direktor des Instituts für Südasien-, Westasien- und Afrikastudien, die zahlreichen erfolgreichen Kooperationsprojekte des Instituts mit der Zeitung „World and Vietnam“ in jüngster Zeit. Reporter der Zeitung besuchen regelmäßig die Veranstaltungen des Instituts, unterstützen die Berichterstattung und tragen dazu bei, die Forschungsergebnisse des Instituts der Öffentlichkeit vorzustellen und zu verbreiten. Ein typisches Beispiel hierfür ist das kürzlich stattgefundene Internationale Asien-Afrika-Forum 2025, dessen Aktivitäten dank der zeitnahen zweisprachigen Berichterstattung der Zeitung ein breites Publikum erreichten. Er würdigte die Rolle der Medienagentur des Außenministeriums bei der Verbreitung der Forschungsarbeiten des Instituts zu Südasien, Westasien und Afrika – einer großen Region mit zunehmend wichtiger Rolle in geopolitischen und geostrategischen Fragen – und betonte, dass dies zur Stärkung der Stellung der Sozialwissenschaften in der Gesellschaft beitrage.

Dr. Phan Cao Nhat Anh informierte und analysierte den internationalen Kontext sowie einige aktuelle Entwicklungen im Nahen Osten, im Gazastreifen, im Iran und in Afrika, darunter die jüngsten Entwicklungen in Sri Lanka, Bangladesch und Nepal. Der stellvertretende Direktor des Instituts erklärte, dass Südasien, Westasien und Afrika strategische Regionen seien, in denen viele globale Probleme zusammenlaufen. Daher sei es die Aufgabe des Instituts, durch fundierte Forschung Informationen, Empfehlungen und wichtige Referenzen für die Politikgestaltung bereitzustellen.

Der stellvertretende Direktor Phan Cao Nhat Anh erklärte, dass die Zusammenarbeit zwischen Medien- und Forschungseinrichtungen im aktuellen Kontext von großer Bedeutung sei und der Trend zur Verknüpfung von Forschung und Medien weltweit immer deutlicher werde. Auch in Vietnam verstärke sich diese Verbindung stetig, wodurch Forschungsprojekte einen praktischen Nutzen erhielten und die Presse gleichzeitig mit vielfältigen und tiefgründigen Analysen für fundierte Kommentare sowie für die Außenpolitik und die Politikgestaltung versorgt werde. Der Experte äußerte zudem die Hoffnung, dass durch den heutigen Austausch beide Seiten vielseitigere Perspektiven gewinnen und so die Zusammenarbeit zwischen Forschung und Medien künftig weiter fördern würden.

(Ảnh: Quang Hoà)
Der Chefredakteur der Zeitung „World and Vietnam“, Nguyen Truong Son, ist überzeugt, dass die beiden Abteilungen durch enge Zusammenarbeit ihre Stärken optimal nutzen werden. (Foto: Quang Hoa)

Nguyen Truong Son, Chefredakteur der Zeitung „World and Vietnam“, stimmte der Meinung des stellvertretenden Direktors des Instituts für Südasien-, Westasien- und Afrikastudien zu und äußerte seine Freude darüber, dass die beiden Institutionen die Gelegenheit zu einem offiziellen Treffen hatten. Er betrachtete dies als wertvolle Gelegenheit, eine langfristige und substanzielle Zusammenarbeit zwischen beiden Seiten zu eröffnen.

Chefredakteur Nguyen Truong Son berichtete, dass die Beziehung zwischen beiden Seiten vor über zwei Jahren begann und erste Gespräche über die Halal-Industrie umfasste. Er erklärte, Halal sei ein typisches Beispiel dafür, wie eng Medien und Forschung miteinander verknüpft sein müssen. Um ein so vertrautes wie komplexes Konzept wie Halal der Öffentlichkeit und der Wirtschaft näherzubringen, sei es notwendig, die Grundlagen akademischer Forschung mit der Verbreitungskompetenz der Presse zu verbinden. Dies gelte nicht nur für Halal, sondern auch für viele weitere wichtige Themen im Zusammenhang mit internationaler Integration, Sicherheit, Verteidigung und nachhaltiger Entwicklung des Landes.

Der Chefredakteur hofft, dass die von beiden Seiten unterzeichnete Absichtserklärung erst der Anfang ist und nicht bei Formalitäten bleibt, sondern eine konkrete und praktische Zusammenarbeit erfordert. So können beide Seiten ihr jeweiliges Potenzial und ihre Stärken ausschöpfen, insbesondere in der Forschung und Kommunikation über strategische Regionen wie Südasien, Westasien und Afrika – Regionen mit über drei Milliarden Menschen, großem Potenzial, aber auch vielen Herausforderungen bei der Anbahnung und Umsetzung praktischer Kooperation. Chefredakteur Nguyen Truong Son hofft, dass die beiden Institutionen durch die heutige Unterzeichnung der Absichtserklärung ihre Stärken weiterentwickeln und enger zusammenarbeiten werden, um die politischen Aufgaben beider Seiten zu erfüllen und so einen effektiven Beitrag zur Außenpolitik des Landes zu leisten.

Großes Potenzial, das es auszuschöpfen gilt

báo tgvn ký mou với viện nam á, tây á, châu phi
Privatdozent Dr. Dinh Cong Hoang betonte die dringende Notwendigkeit, eine nationale Strategie zur Entwicklung der Halal-Industrie zu erarbeiten. (Foto: Quang Hoa)

Dr. Dinh Cong Hoang, außerordentlicher Professor und Leiter der Forschungsabteilung für den Nahen Osten und Westasien, erklärte, dass Afrika, Südasien und Westasien mit über 70 Ländern riesige Forschungsgebiete darstellen und gleichzeitig Regionen mit großem Entwicklungspotenzial und strategischer Bedeutung in Wirtschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft sind. Die Forschungsabteilung für den Nahen Osten und Westasien hat in jüngster Zeit zahlreiche tiefgreifende Projekte und Seminare durchgeführt, insbesondere im Bereich der Halal-Ökonomie. Die Aktivitäten haben die theoretische Ebene überschritten und werden mit der Beteiligung von Unternehmen, Kommunen sowie zahlreichen Ministerien und Behörden zunehmend in die Praxis umgesetzt.

Privatdozent Dr. Dinh Cong Hoang betonte die Notwendigkeit, die Entwicklung der nationalen Halal-Industrie zu fördern und Hindernisse zu beseitigen, um vietnamesischen Produkten den Zugang zu den großen Halal-Märkten dieser Region mit großem Potenzial zu ermöglichen. Neben Halal hob er hervor, dass die Region Naher Osten/Westasien eine besondere geopolitische Bedeutung hat und jede Entwicklung direkte oder indirekte Auswirkungen auf die Welt und Vietnam besitzt. Forschung in dieser Region kann dazu beitragen, schnell auf globale Probleme zu reagieren und gleichzeitig Vietnams Außenpolitik, Handel und Investitionsförderung zu unterstützen.

Gắn kết chặt chẽ báo chí và nghiên cứu khoa học, tích cực tham mưu chính sách cho Việt Nam
Dr. Kieu Thanh Nga, stellvertretender Direktor des Instituts für Südasien-, Westasien- und Afrikastudien, schlug vor, dass beide Seiten den Informationsaustausch verstärken. (Foto: Quang Hoa)

Dr. Kieu Thanh Nga, stellvertretende Direktorin des Instituts für Südasien-, Westasien- und Afrikastudien, würdigte ihrerseits insbesondere die Bedeutung des Treffens der drei Akteure: Forscher, Diplomaten und Journalisten. Laut Frau Kieu Thanh Nga wird diese Koordination eine Synergie erzeugen, die dazu beiträgt, Forschungsprojekte enger mit der politischen Praxis zu verknüpfen und gleichzeitig den gesellschaftlichen Einfluss zu vergrößern.

Bezüglich der konkreten Inhalte der Zusammenarbeit schlug Dr. Kieu Thanh Nga vor, den Informationsaustausch zu intensivieren: Das Institut für Südasien, Westasien und Afrika könne mit seinen Forschungsschwerpunkten der Zeitung „World and Vietnam“ fundiertes Material liefern, während die Zeitung das Institut beim Zugang zu praxisrelevanten Informationen unterstützen könne. Darüber hinaus würde die gemeinsame Teilnahme an Forschungs- und Studienreisen ins Ausland praktische Ergebnisse liefern und beiden Seiten helfen, Ressourcen zu teilen und umfassendere Perspektiven zu gewinnen.

Der Chefredakteur des „Journal of Asian-African Studies“ erklärte, dass die Zeitschrift des Instituts derzeit hauptsächlich tiefgehende wissenschaftliche Forschungsarbeiten veröffentlicht, deren Verbreitung jedoch noch begrenzt sei. Dr. Kieu Thanh Nga wünscht sich eine enge Zusammenarbeit mit der Zeitung des Außenministeriums, um moderne, attraktive und wirkungsvolle Presseprodukte zu erstellen und so die Qualität der wissenschaftlichen Kommunikation zu verbessern und Forschungsergebnisse einem breiteren Publikum im In- und Ausland zugänglich zu machen.

Gắn kết chặt chẽ báo chí và nghiên cứu khoa học, tích cực tham mưu chính sách cho Việt Nam
Dr. Tran Thuy Phuong, Leiterin der Abteilung für Afrikaforschung (Institut für Südasien-, Westasien- und Afrikastudien), hofft, dass nach dem heutigen Treffen weitere gemeinsame Arbeiten beider Seiten veröffentlicht werden. (Foto: Quang Hoa)

Dr. Tran Thuy Phuong, Leiterin der Abteilung für Afrikaforschung, erklärte, Afrika sei eine große Region, die sowohl günstige Bedingungen für die Forschung biete als auch zahlreiche Herausforderungen mit sich bringe. In den letzten Jahren habe die Abteilung neben vielen ministeriellen Themen zur Präzisierung der Innovations- und Entwicklungspolitik in nordafrikanischen Ländern auch eine Reihe von Standardforschungsprojekten durchgeführt. Dr. Tran Thuy Phuong führte aus, dass die Forschungsausrichtung der Abteilung weiterhin eng an der allgemeinen Politik der Akademie und des Instituts für Südasien-, Westasien- und Afrikastudien orientiert sein werde, einschließlich der Inhalte, die mit den strategischen Beschlüssen von Partei und Staat zusammenhängen. Insbesondere im Bereich der vietnamesischen Investitionen in Südasien und Afrika führe die Abteilung Forschungsarbeiten durch, um das Potenzial und die Herausforderungen der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zu ermitteln.

Die Forscherin hofft, dass beide Seiten künftig enger zusammenarbeiten werden, um gemeinsame Projekte mit akademischem Wert und medialer Wirkung zu entwickeln. Dadurch werden die Verbindungen und die Kooperation gestärkt und ein Beitrag zum Verständnis Afrikas sowie zu den gemeinsamen Interessen beider Institutionen und des Landes geleistet.

báo tgvn ký mou với viện nam á, tây á, châu phi
Frau Pham Thi Kim Hue, stellvertretende Leiterin der Forschungsabteilung für den Nahen Osten und Westasien, erklärte, dass die Presse eine sehr wichtige Rolle bei der Kommunikation, der Sensibilisierung der Öffentlichkeit und der Verbreitung praktischer Erfahrungen von Unternehmen und lokalen Gemeinschaften im Rahmen der Umstellung der Produktion auf Halal-Standards spiele. (Foto: Quang Hoa)

In ihrer Rede würdigte Frau Pham Thi Kim Hue, stellvertretende Leiterin der Forschungsabteilung für den Nahen Osten und Westasien, die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Zeitungen „The World“ und „Vietnam“ und betonte, dass die Aufmerksamkeit und Unterstützung der Zeitungen einen offenen Austausch ermöglicht und beiden Seiten viele neue Ideen eröffnet habe. Sie erklärte, die Presse spiele eine wichtige Rolle in der Kommunikation, der Sensibilisierung der Öffentlichkeit und der Verbreitung praktischer Erfahrungen von Unternehmen und lokalen Gemeinschaften bei der Umstellung der Produktion auf Halal-Standards.

Darüber hinaus betonte der stellvertretende Leiter der Forschungsabteilung für den Nahen Osten und Westasien die Bedeutung der Süd-Süd-Kooperation und der trilateralen Zusammenarbeit und bezeichnete diese als einen der vielversprechendsten Aspekte der vietnamesischen Außenbeziehungen, insbesondere mit afrikanischen Ländern. Künftig könnten beide Seiten gemeinsame Projekte mit südasiatischen, westasiatischen und afrikanischen Ländern in Bereichen wie Landwirtschaft, Energiesicherheit und Bildung koordinieren.

Darüber hinaus betonte M.Sc. Pham Thi Kim Hue, dass Bildung ein vielversprechender Bereich für die Zusammenarbeit sei, und wies darauf hin, dass derzeit viele afrikanische Studierende den Wunsch geäußert hätten, in Vietnam zu studieren. Dies biete die Chance, das internationale Ansehen vietnamesischer Universitäten zu stärken und gleichzeitig „Botschafter des vietnamesischen Volkes“ hervorzubringen, die zur Vertiefung der bilateralen Beziehungen beitragen. Laut ihrer Aussage werde die Entwicklung der Bildungszusammenarbeit, verbunden mit Kommunikation und Forschung, neue Möglichkeiten für Vietnams internationale Kooperation eröffnen.

báo tgvn ký mou với viện nam á, tây á, châu phi
Dr. Nguyen Xuan Trung, außerordentlicher Professor und Direktor des Instituts für Südasien-, Westasien- und Afrikastudien, begrüßte die Organisation des thematischen Treffens und die Unterzeichnung der Absichtserklärung. (Foto: Quang Hoa)

Bei der Unterzeichnung des Abkommens lobte Associate Professor Dr. Nguyen Xuan Trung, Direktor des Instituts für Südasien-, Westasien- und Afrikastudien, die Organisation des thematischen Treffens und die Unterzeichnung der Absichtserklärung. Diese Bedeutung. Privatdozent Dr. Nguyen Xuan Trung teilte mit, dass dieser Plan von beiden Seiten lange diskutiert und ausgearbeitet wurde, und gleichzeitig sagte er, dass eine erfolgreiche Umsetzung nicht mit der „Unterzeichnungszeremonie“ endet, sondern dass es viel wichtiger sei, die Kooperationsvereinbarung in konkrete Maßnahmen umzusetzen und zu vermeiden, dass das Dokument „nur auf dem Papier“ bleibt.

Das Institut und die Zeitung haben in ihren Tätigkeiten vieles gemeinsam, verfügen aber auch über eigene Stärken, die sich ergänzen: Das Sprachrohr des Außenministeriums hat Vorteile in Bezug auf Information und schnelle Reaktion, während das Institut über fundierte Kenntnisse in der sozialwissenschaftlichen Forschung, der Analyse langfristiger Trends und dem Vergleich verfügt.

Direktor Nguyen Xuan Trung erklärte, die Kooperation trage dazu bei, Forschungsergebnisse breiter zu streuen, insbesondere Grundlagenforschung, die aufgrund ihres geringen Umfangs oft vernachlässigt werde. Durch die Presse könnten Forschungsergebnisse zusammengeführt und thematisch aufbereitet werden, was einen praktischen Beitrag für die Gesellschaft leiste. Er schlug außerdem einen regelmäßigen Koordinierungsmechanismus vor, in dessen Rahmen die Forschungsabteilungen des Instituts der Zeitung Lageberichte zur Veröffentlichung zukommen lassen und so weitere Kanäle zur Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse geschaffen würden.

Verknüpfung von Journalismus und Wissenschaft

báo tgvn ký mou với viện nam á, tây á, châu phi
Ho Thi Van, stellvertretende Chefredakteurin der Zeitung „The World and Vietnam“, betonte , dass mangelndes oder unvollständiges Verständnis die internationale Zusammenarbeit behindern werde. (Foto: Quang Hoa)

Im Namen der Zeitungen „The Gioi“ und „Viet Nam“ würdigte Frau Ho Thi Van, stellvertretende Chefredakteurin, die tiefgründigen Meinungen, die in der thematischen Sitzung ausgetauscht wurden, insbesondere zur Situation in Südasien, Westasien und Afrika – den aktuellen strategischen Brennpunkten der Welt.

Aus ihrer praktischen Erfahrung in Indien stellte sie fest, dass die internationale Presse und die Medien oft die negativen Aspekte betonen, während die positiven Werte und die kulturellen und sozialen Vorzüge dieser Länder weniger Beachtung finden. Daher tragen Presse und Forschung laut der stellvertretenden Chefredakteurin eine gemeinsame Verantwortung für eine effektivere Kommunikation und dafür, Unternehmen, Privatpersonen und Behörden ein umfassenderes Bild dieser Regionen zu vermitteln.

Ho Thi Van betonte, dass mangelndes oder unvollständiges Verständnis die internationale Zusammenarbeit behindern werde, und bekräftigte die Notwendigkeit einer engeren Verknüpfung von Forschung und Journalismus. Eine erfolgreiche Umsetzung trage dazu bei, das Bewusstsein zu schärfen, das Vertrauen zu stärken und somit die Zusammenarbeit zwischen Vietnam und Ländern in Südasien, Westasien und Afrika auszubauen – nicht nur auf Regierungsebene, sondern auch in Wirtschaft und Gesellschaft.

báo tgvn ký mou với viện nam á, tây á, châu phi
Hoang Diem Hanh, stellvertretender Chefredakteur der Zeitung „World and Vietnam“, schlug vor, einen regelmäßigen Koordinierungsmechanismus zwischen den beiden Agenturen einzurichten, beispielsweise zum Austausch thematischer Berichte und Forschungsdaten, um die Informations- und Analysearbeit zu unterstützen. (Foto: Quang Hoa)

Der stellvertretende Chefredakteur der Zeitung „The World and Vietnam“, Hoang Diem Hanh, betonte, dass die Organisation des thematischen Treffens in Verbindung mit der Unterzeichnung der Absichtserklärung eine sinnvolle Initiative sei, die Raum für akademischen Austausch und neue Motivation für beide Institutionen schaffe. Laut Hanh arbeiten Zeitung und Institut zwar beide im Bereich des Schreibens, verfügen aber jeweils über eigene Stärken. Diese Unterschiede bilden eine wichtige Grundlage für die gegenseitige Ergänzung und die daraus resultierende starke Zusammenarbeit.

Frau Hoang Diem Hanh betonte insbesondere, dass die Unterzeichnung der Absichtserklärung nur der Anfang sei: „Wichtig ist, die Vereinbarung in konkrete Maßnahmen umzusetzen.“ Ein vielversprechender Ansatzpunkt sei daher, die Stärken der Presse zu nutzen, um Forschungsergebnisse, insbesondere zu kleineren, grundlegenden Themen, zu verbreiten. Allein durch die Zusammenstellung, Zusammenfassung und Verbreitung in thematischer Form könnten diese Forschungsergebnisse wertvolle Informationsquellen für die Gesellschaft darstellen. Die stellvertretende Chefredakteurin der Zeitung „Gioi va Viet Nam“ schlug außerdem vor, einen regelmäßigen Koordinierungsmechanismus zwischen den beiden Institutionen einzurichten, beispielsweise durch den Austausch thematischer Berichte und Forschungsdaten zur Unterstützung der Informations- und Analysearbeit.

báo tgvn ký mou với viện nam á, tây á, châu phi
Chefredakteur Nguyen Truong Son und der Direktor des Instituts für Südasien-, Westasien- und Afrikastudien, Nguyen Xuan Trung, unterzeichneten eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit zwischen beiden Seiten. (Foto: Quang Hoa)
Gắn kết chặt chẽ giữa báo chí và nghiên cứu khoa học trong bối cảnh mới
Das Kooperationsabkommen zwischen beiden Seiten trägt nicht nur zur Verbesserung der Effektivität der externen Informationsarbeit bei, sondern schafft auch die Voraussetzungen für einen geförderten akademischen Dialog. (Foto: Quang Hoa)

Im Rahmen des Programms unterzeichneten die Zeitung „World and Vietnam“ und das Institut für Südasien-, Westasien- und Afrikastudien eine Absichtserklärung zur bilateralen Zusammenarbeit. Das Kooperationsabkommen trägt nicht nur zur Verbesserung der Effektivität der Auslandsarbeit bei, sondern schafft auch die Voraussetzungen für einen verstärkten akademischen Dialog. Dadurch werden die Beziehungen zwischen Vietnam und den Ländern der Region vertieft und Möglichkeiten für eine engere Verknüpfung von wissenschaftlicher Forschung und ausländischem Journalismus eröffnet. Ziel ist die Verbreitung von Wissen und die Stärkung der Position Vietnams in Wissenschaft und Medien auf internationaler Ebene.

báo tgvn ký mou với viện nam á, tây á, châu phi
Zwei Einheiten machten ein Erinnerungsfoto. (Foto: Quang Hoa)
báo tgvn ký mou với viện nam á, tây á, châu phi
Chefredakteur Nguyen Truong Son stellt die Publikation der Zeitung „The Gioi va Viet Nam“ dem Direktor des Instituts für Südasien-, Westasien- und Afrikastudien, Nguyen Xuan Trung, vor. (Foto: Quang Hoa)
Im Rahmen ihrer Strategie zur Förderung der Zusammenarbeit mit in- und ausländischen Presseagenturen hat die Zeitung „The World and Vietnam“ Kooperationsabkommen mit Medien wie der „Thai Nguyen Newspaper“ , der „Korea Times“ (Korea), „Zougla “ (Griechenland) und der „Colombo Times“ (Sri Lanka) unterzeichnet. Um die Kooperation mit Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen im Bereich der professionellen Arbeit weiter auszubauen, arbeitet die Zeitung „The World and Vietnam“ eng mit Einrichtungen der Nationalen Akademie für Politik Ho-Chi-Minh-Stadt, der Vietnamesischen Akademie für Sozialwissenschaften, der Diplomatischen Akademie und der Akademie für Journalismus und Kommunikation zusammen. Ziel ist der Informationsaustausch, die Präsentation von Forschungsergebnissen und die Einladung von Referenten zu Talkshows und Seminaren. Dadurch soll die Qualität der Pressearbeit verbessert und die Forschungsergebnisse in die Gesellschaft getragen werden. Im vergangenen Monat unterzeichnete die Zeitung eine Absichtserklärung mit dem Zentrum für Indienstudien der Nationalen Akademie für Politik Ho-Chi-Minh-Stadt.

Quelle: https://baoquocte.vn/gan-ket-chat-che-giua-bao-chi-va-nghien-cuu-khoa-hoc-trong-boi-canh-moi-328067.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt