Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Können Organtransplantationen Menschen helfen, ewig zu leben?

Bemerkenswerte Fortschritte in der Transplantationsmedizin haben das Leben von Millionen von Menschen verlängert. Doch können Organtransplantationen Menschen dabei helfen, „für immer jung zu bleiben“ oder die biologische Zeit zurückzudrehen?

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ28/10/2025

ghép tạng - Ảnh 1.

Der Traum von der Unsterblichkeit durch Organtransplantationen ist das menschliche Streben, das Schicksal zu überwinden, das Streben zu leben, gegen die Gesetze der Zeit anzukämpfen – Foto: AI

In den letzten Jahren hat die Weltmedizin auf dem Gebiet der Organtransplantation kontinuierlich neue Fortschritte erzielt. Erst kürzlich haben Wissenschaftler einen „molekularen Schalter“ entdeckt, der häufige Komplikationen bei Lebertransplantationen reduzieren und so dazu beitragen kann, dass das transplantierte Organ länger überlebt.

Aufgrund dieser Erfolge hoffen manche Menschen, dass der Ersatz von Organen im Körper den Menschen helfen kann, ihre Jugend zu verlängern und sogar „Unsterblichkeit“ zu erlangen. Was sagt die Wissenschaft dazu?

Der Traum, „durch Veränderung von Körperteilen wieder jung zu werden“: Vom Experiment zur Legende

Die Idee des Organersatzes zur Erhaltung der Jugend ist nicht neu. Seit dem frühen 20. Jahrhundert betreiben die europäischen Eliten eine „Affentherapie“: Sie transplantieren Affenkeimdrüsen in der Hoffnung, die Vitalität zu steigern und das Leben zu verlängern.

Ein Jahrhundert später ist dieser Traum in neuer Form wieder zum Leben erwacht: Bluttransfusionen von Jung zu Alt. Technologieinvestoren und selbsternannte „Biohacker“ wie Bryan Johnson fördern Transfusionen von plättchenreichem Plasma oder „jungem Blut“ zur Regeneration des Körpers.

Die wissenschaftliche Grundlage für diese Experimente bilden Parabiosestudien an Mäusen. Bei der Verbindung der Blutkreislaufsysteme alter und junger Mäuse verbesserte sich bei älteren Mäusen vorübergehend die Muskulatur und das Gedächtnis. Bei der Anwendung auf Menschen waren die Ergebnisse jedoch nicht positiv.

Klinische Versuche mit Bluttransfusionen bei jungen Menschen haben keine signifikanten Anti-Aging-Effekte gezeigt und die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) hat sogar gewarnt, dass diese Therapien „unbewiesen und potenziell schädlich“ seien.

Doch die Vorstellung, die Jugend in Flaschen abzufüllen und zu verkaufen, verfolgt die Menschen und spiegelt ihren Wunsch wider, ihre eigenen biologischen Grenzen zu überschreiten.

Organtransplantationen retten Leben, können die biologische Uhr aber nicht „zurückstellen“

In der medizinischen Praxis ist die Organtransplantation eine der größten Errungenschaften, die Millionen von Menschen vor dem Tod bewahrt hat. Wenn Herz, Leber oder Niere versagen, ist ein Spenderorgan die einzige Überlebenschance.

Diese Organe werden sorgfältig ausgewählt und auf Gewebe und Viren getestet, um eine maximale Verträglichkeit zu gewährleisten. Die größte Herausforderung stellt jedoch der Körper des Empfängers dar: sein Immunsystem.

Da das transplantierte Organ als „Fremdkörper“ gilt, wird es vom Immunsystem innerhalb weniger Wochen angegriffen und zerstört, sofern der Patient nicht lebenslang Immunsuppressiva einnimmt. Diese Medikamente helfen dem Körper, das Transplantat anzunehmen, machen den Patienten aber auch anfällig für Infektionen, Krebs und viele andere Komplikationen.

Mit der Zeit greift das Immunsystem weiterhin unbemerkt an und verursacht Entzündungen, Fibrose und chronische Abstoßung. Selbst bei bester Pflege ist die Erhaltung eines „fremden“ Organs ein langer und ermüdender Kampf.

Insbesondere bei älteren Menschen ist das Risiko eines Versagens nach der Transplantation erhöht: Eine schwache Immunität, eine schlechte Fähigkeit zur Geweberegeneration und eine hohe Hintergrundentzündung erschweren den Genesungsprozess.

Studien zeigen, dass die Überlebensrate nach einer Mehrfachorgantransplantation bei älteren Menschen deutlich reduziert ist, da der Körper nicht mehr in der Lage ist, sich anzupassen.

Kurz gesagt: Organtransplantationen können das Leben verlängern, aber den Körper nicht verjüngen. Große Operationen, lebenslange Medikamente und körperlicher Stress machen eine „Körperverbesserung“ durch Transplantation unmöglich.

ghép tạng - Ảnh 2.

In den meisten Ländern dauert die Warteliste für Organtransplantationen viele Jahre, während die Zahl der Spender zu gering ist – Foto: AI

Wenn Knappheit ethische Fragen aufwirft

Es herrscht ein gravierender Mangel an gespendeten Organen. In den meisten Ländern sind die Wartelisten für Transplantationen jahrelang lang, während die Zahl der Spender zu gering ist. Dies hat zu einem Schwarzmarkt für Organe geführt, auf dem die Armen in unterentwickelten Ländern ausgebeutet werden, um die Bedürfnisse der Reichen zu befriedigen.

Dieser Mangel ist nicht nur ethisch umstritten, sondern beeinflusst auch die Richtung der medizinischen Forschung selbst. Wissenschaftler haben mit Xenotransplantationen experimentiert, d. h. der Transplantation von Tierorganen (z. B. von Schweinen) in Menschen und sogar mit der Züchtung von Organen im Labor.

Die meisten Versuche scheiterten jedoch nach wenigen Tagen aufgrund von Abstoßungsreaktionen, und die Herstellung eines vollständigen menschlichen Organs im Reagenzglas bleibt ein fernes Ziel.

Das wirft die Frage auf: Wenn ein gesundes Herz zur Verfügung stünde, wer würde eine Transplantation erhalten, ein sterbendes Baby oder ein älterer Mensch, der sein Leben verlängern möchte?

Das Grundprinzip der Organtransplantation besteht darin, denjenigen Patienten Priorität einzuräumen, die die besten Überlebenschancen und die beste Lebensqualität haben. Die Verwendung wertvoller Spenderressourcen für „Anti-Aging“-Zwecke ist nicht nur unethisch, sondern gefährdet auch das Vertrauen der Gesellschaft in das Organspendesystem.

Die letzte Grenze der Medizin: Das menschliche Gehirn

Nicht jedes Organ kann ersetzt werden. Das Gehirn, Sitz der Erinnerung, der Emotionen und der Identität, ist nach wie vor das einzige Organ, das weder transplantiert noch regeneriert werden kann.

Das menschliche Gehirn altert mit der Zeit und erlebt eine Reihe von Veränderungen: Gedächtnisverlust, kognitiver Abbau, Neurodegeneration.

Anders als Herz oder Leber kann das Gehirn nicht ersetzt werden, ohne den Menschen darin unversehrt zu lassen. Obwohl die Wissenschaft alle anderen Organe ersetzen kann, bedeutet die Veränderung des Gehirns immer noch den Verlust des Menschen.

Der Traum von der Unsterblichkeit durch Organtransplantation ist daher nicht die nächste Grenze der Medizin, sondern ein Spiegelbild des menschlichen Wunsches, das Schicksal zu überwinden, des Wunsches, gegen die Gesetze der Zeit zu leben, der uns aber auch daran erinnert, die Endlichkeit als natürlichen Teil des menschlichen Lebens zu akzeptieren.

MINH HAI

Quelle: https://tuoitre.vn/ghep-tang-co-giup-con-nguoi-truong-sinh-bat-lao-20251027120430006.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt
Lotusblumen „färben“ Ninh Binh von oben rosa
Herbstmorgen am Hoan-Kiem-See, die Menschen in Hanoi begrüßen sich mit Augen und Lächeln.
Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

„Märchenland“ in Da Nang fasziniert die Menschen und zählt zu den 20 schönsten Dörfern der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt