
Yamal (Mitte) zahlte den Preis für seine sarkastischen Kommentare über Real Madrid vor dem Spiel – Foto: AFP
Die Sticheleien und der Sarkasmus gegenüber Real Madrid vor dem Clasico brachten weder Yamal noch Barcelona einen psychologischen Vorteil. Im Gegenteil, sie waren kontraproduktiv.
Yamal geriet in Panik, Real brannte
Vor dem Clasico machte Lamine Yamal weiterhin sarkastische Bemerkungen. Er diffamierte sogar Real Madrid, indem er behauptete, die spanischen Königlichen würden betrügen, sich aber ständig beschweren.
Er verglich Real Madrid auch mit einer Amateurmannschaft. Als er dann kritisiert wurde, nutzte er die sozialen Medien, um seinen Gegnern weiterhin den Kampf anzusagen. Seine starken Worte und Taten zeigen, dass Yamal sehr selbstbewusst ist. Das ist verständlich, da er in der letzten Saison mit Barcelona alle vier Spiele gegen Real Madrid souverän gewann.
Doch erst im letzten Spiel wurde Yamals Panik deutlich. Ein Blick auf die Statistik genügt. Ein Spieler mit hervorragender Technik, gutem Dribbling und Ballbesitz, wie Yamal ihn 22 Mal verlor. Seine Passgenauigkeit lag bei 80 %, doch die meisten davon waren harmlose Rückpässe und Kurzpässe. Der Barcelona-Star gab zudem nur zwei Schüsse ab, die beide daneben gingen.
Betrachtet man das Spielgeschehen, wird deutlich, dass Yamal es nicht wagte, Risiken einzugehen. Jedes Mal, wenn er den Ball bekam, stürmten die Spieler von Real Madrid sofort heran, als wollten sie ihn „lebendig fressen“. Yamal zog sich auf seinen starken rechten Flügel zurück und traf auf den starken und cleveren Alvaro Careras. Er zog sich in die Mitte zurück und traf auf den aggressiv spielenden Tchouameni. Selbst Offensivstars wie Mbappe, Bellingham und vor allem Vinicius standen bei den Auseinandersetzungen mit Yamal oft im selben Feld.
Man kann sagen, dass nicht sein Talent der Hauptgrund dafür ist, dass sich die Real-Spieler um Yamal kümmern, sondern seine Einstellung. Seine etwas arroganten Aussagen machen ihn nicht besser. Im Gegenteil, Real Madrid-Spieler mit Selbstachtung und Kampfgeist spielen mit Entschlossenheit und Leidenschaft.
Dann, an einem Tag, als Yamal aufgrund von Panik „verschwand“, verlor Barcelona 1:2 gegen Real Madrid.

Yamal wurde geraten, weniger zu reden – Foto: REUTERS
Teure Lektion
Mit 18 Jahren ist Yamal bereits ein großer Star auf der Welt. Er hat jedoch immer noch kindliche Züge, die sich deutlich in seiner Arroganz zeigen. Im Sport allgemein, nicht nur im Fußball, ist es nicht ungewöhnlich, vor jedem Spiel übertriebene Worte und Taten zu verwenden.
Die internationalen Medien verwenden dafür sogar den Begriff „Trash Talk“. Kampfsportarten wie Boxen oder MMA sind hierfür besonders anfällig, wobei Conor McGregor das prominenteste Beispiel ist. Er mag kein besonders guter Kämpfer sein, aber seine Fähigkeit zum „Trash Talk“ ist unübertroffen. Die Organisatoren vieler Sportarten nutzen solche unverschämten Aussagen oft, um ihr Image zu stärken und Aufmerksamkeit zu erregen.
Ehrlich gesagt hat Lamine Yamals Angriff auf Real Madrid dem Clasico mehr Spannung verliehen und mehr Interesse geweckt als seit Jahren. La Liga wird davon mit Sicherheit profitieren, und das gilt auch für Barcelona und Real Madrid.
Sogar das Barça-Management und der Trainerstab hätten Yamal ermahnen oder warnen können, mit seinen Worten vorsichtig zu sein, aber sie taten es nicht. Und dies weckte den Verdacht, dass es sich um eine Inszenierung handelte, um Aufmerksamkeit für den El Clasico zu erregen.
Doch Yamal muss bedenken, dass solche Impulsivität nicht immer funktioniert. Mit 18 Jahren kann er sich leicht in solche Auseinandersetzungen verwickeln lassen und den Fokus auf wichtige Spiele verlieren. Sogar Barcelona-Fans haben den Star aufgefordert, Demut wie Messi zu lernen, was zeigt, dass auch sie sich Sorgen um Yamals Charakter machen.
Die jüngste Niederlage gegen Real Madrid war für Yamal eine Warnung im Umgang mit den Medien und der öffentlichen Meinung vor jedem wichtigen Spiel.
Quelle: https://tuoitre.vn/bai-hoc-nho-doi-cho-yamal-2025102809052762.htm






Kommentar (0)