Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Hohe Preise machen es Menschen schwer, ein Haus zu kaufen.

Tạp chí Doanh NghiệpTạp chí Doanh Nghiệp21/02/2025


Experten stellten fest, dass der Wohnungsmarkt in Hanoi in letzter Zeit viele positive Erholungssignale verzeichnet hat.

Bildunterschrift

Das Angebot hat sich im Vergleich zu vor fünf Jahren verbessert, die Preise bleiben jedoch hoch. Dies erschwert es Kunden mit einem dringenden Wohnbedarf, sich Wohnraum aufgrund begrenzter Budgets zu leisten.

Im Vergleich zu den vorangegangenen fünf Jahren erreichte das Gesamtangebot an neuen Wohnungen in Hanoi im Jahr 2024 mit 24.996 Einheiten den höchsten Stand seit 2020. Trotz des verbesserten Wohnungsangebots bleiben die Wohnungspreise weiterhin hoch. Der primäre Angebotspreis (der Preis, zu dem direkt vom Investor verkauft wird) erreichte 75 Millionen VND/m², ein Anstieg von 9 % gegenüber dem Vorquartal und 29 % gegenüber dem Vorjahr.

Wohnungen mit einem Preis über 4 Milliarden VND machten 59 % aller verkauften Einheiten aus, ein deutlicher Anstieg gegenüber 2 % im Jahr 2020. Wohnungen mit einem Preis zwischen 2 Milliarden VND und 4 Milliarden VND erreichten einen Anteil von 40 %. Wohnungen mit einem Preis unter 2 Milliarden VND hatten lediglich einen Marktanteil von etwa 1 %.

In den Jahren 2012 und 2013 lagen die Preise für Wohnungen im mittleren Preissegment in Ho-Chi-Minh -Stadt bei etwa 22 bis 25 Millionen VND/m², während Wohnungen im gehobenen Segment etwa 30 Millionen VND/m² kosteten. Das monatliche Gehalt von Büroangestellten betrug damals rund 20 Millionen VND. Über zehn Jahre später lagen die Preise für Wohnungen im mittleren Preissegment bei 50 bis 65 Millionen VND/m², das Gehalt von Büroangestellten jedoch weiterhin bei nur etwa 25 Millionen VND/m².

Aus diesen Erkenntnissen schloss der Wirtschaftswissenschaftler Dinh The Hien, dass die Immobilienpreise derzeit rasant steigen und den Hauskauf für viele unerschwinglich machen. Die Gehälter können mit diesem Preisanstieg nicht Schritt halten. Die aktuellen Preise übersteigen nach wie vor die finanziellen Möglichkeiten der meisten Menschen, insbesondere in Großstädten wie Ho-Chi-Minh-Stadt und Hanoi. Die Wohnungspreise übersteigen das Einkommenswachstum der meisten Menschen weiterhin deutlich. Ob die Wohnungspreise sinken können, ist eine schwierige Frage und eine enorme Herausforderung für den Immobilienmarkt.

Frau Do Thu Hang, Senior Director der Beratungs- und Forschungsabteilung von Savills Hanoi, erklärte, dass die Preise für zum Verkauf stehende Wohnungen auf dem Primärmarkt von Hanoi weiterhin auf einem hohen Niveau liegen. Selbst das Segment der Wohnungen der Klasse C, das zuvor als preisgünstiger Wohnraum mit einem Durchschnittspreis von lediglich 30 bis 40 Millionen VND/m² galt, hat nun rund 50 Millionen VND/m² erreicht. Wohnungen zu niedrigeren Preisen sind äußerst selten.

Das hohe Preisniveau beeinträchtigt die Bezahlbarkeit für Kunden mit tatsächlichem Wohnbedarf erheblich. Dies stellt ein großes Problem für den Bereich des bezahlbaren Wohnraums dar. Im Luxussegment hingegen ist die Nachfrage weiterhin gut, wie Frau Hang betonte.

Eine Studie von Savills Vietnam zeigt, dass Wohnungen der Klasse B zwar mit einem Marktanteil von rund 97 % den Neubaumarkt dominieren, dank ihrer klaren Rechtslage und seriöser Investoren aber dennoch eine gute Vermietungsquote von 85 % erreichen. Frau Hang ist daher der Ansicht, dass das aktuelle Problem des Marktes im Mangel an günstigen und bezahlbaren Wohnungen liegt, gleichzeitig aber unbestreitbar eine große Nachfrage im gehobenen Preissegment besteht.

Im Jahr 2025 wird das Angebot an neuen Wohnungen in Hanoi voraussichtlich 25.200 Einheiten erreichen. Davon wird die Kategorie B mit 88 % des zukünftigen Angebots weiterhin führend sein. Ab 2026 werden rund 70.000 Wohnungen aus 91 Projekten zum Verkauf angeboten. Dong Anh, Hoai Duc und Hoang Mai werden voraussichtlich einen Marktanteil von rund 52 % erreichen.

Die Experten von Savills merkten an, dass der Markt derzeit ein Ungleichgewicht im Angebot aufweist. Durch die Anpassungen im Bodenrecht, im Immobilienwirtschaftsgesetz und im Wohnungsgesetz werde man sich künftig jedoch stärker auf Gebiete konzentrieren, die sich für den Bau von bezahlbarem Wohnraum eignen. Denn das Gesetz von Angebot und Nachfrage besagt, dass bei vorhandener Nachfrage das Angebot mit der Zeit nach und nach gedeckt wird.

Andererseits gibt es für Käufer noch weitere Möglichkeiten, den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen. Denn obwohl der Anteil kleiner Wohnungen unter 2 Milliarden VND nicht völlig verschwunden ist, ist das Angebot an solchen Wohnungen auf dem Primärmarkt zunehmend geringer. Auf dem Gebrauchtmarkt sind diese Wohnungen zwar noch vorhanden, befinden sich aber meist in zentrumsfernen Gebieten und sind klein.

Darüber hinaus befinden sich in puncto Planung noch zahlreiche Projekte in der Pipeline. Daher dürfte das Segment der Wohnungen unter 2 Milliarden VND in naher Zukunft weiter ausgebaut werden. Sollte dieses Angebot auf dem kommerziellen Markt nicht ausreichen, stellt der soziale Wohnungsbau eine Alternative dar. Mit dem Bau weiterer sozialer Wohnprojekte auf dem Markt wird ein positiver Beitrag zur Deckung des Wohnraumbedarfs der Bevölkerung geleistet.

Frau Hang sprach über die Möglichkeit, ein Haus zu besitzen, und sagte: „Der Kauf eines Hauses erfordert umfassende Kenntnisse und Zeit, um die nötigen Mittel anzusparen. Gerade junge Menschen verfügen nach dem Schulabschluss meist nicht über genügend Geld, um sofort ein Haus zu kaufen. Daher ist das Ansparen von Geld unerlässlich. Käufer können sich nach Finanzierungspaketen umsehen. Der Einsatz von Fremdkapital kann den Weg zum Immobilienerwerb verkürzen, jedoch ist ein solider Finanzplan notwendig, um die Bezahlbarkeit sicherzustellen.“

Darüber hinaus bietet sich die Suche nach Immobilien in Gebieten außerhalb des Stadtzentrums an, wo die Preise günstiger sind. Dies erfordert zwar Flexibilität beim Umzug, ist aber eine praktikable Lösung für Menschen mit begrenztem Budget. Nicht zu vergessen ist auch der starke Ausbau der Verkehrsinfrastruktur Hanois in den kommenden Jahren mit einer Reihe bedeutender Projekte wie den Brücken Tu Lien, Ngoc Hoi und Tran Hung Dao sowie dem Teilprojekt 3 des vierten Rings (Hauptstadtregion). Dadurch wird die Anbindung Hanois an die umliegenden Gebiete deutlich verbessert.

Auch wenn Sie noch nicht bereit sind, ein Haus zu kaufen, ist Mieten eine gute Alternative. Dies ist in vielen Ländern ein beliebter Trend, insbesondere in Zeiten hoher Immobilienpreise, wenn junge Menschen Zeit benötigen, um Geld anzusparen. Aktuell gibt es zahlreiche Möglichkeiten, qualitativ hochwertige Wohnungen zu mieten und so den Lebensunterhalt zu sichern, bis sich die Gelegenheit zum Hauskauf bietet.

Generell ist der Kauf eines Eigenheims nicht nur eine Kaufentscheidung, sondern erfordert auch eine kluge Finanzstrategie. Ob man nun kauft, mietet oder in Immobilien investiert – jeder sollte seine finanzielle Situation und seine persönlichen Pläne sorgfältig abwägen, so der Rat von Experten.

Laut VNA



Quelle: https://doanhnghiepvn.vn/kinh-te/gia-cao-nguoi-co-nhu-cau-mua-nha-o-rat-kho-khan/20250221102712513

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Einsäulenpagode von Hoa Lu

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt