Laut Tech News Space verzeichnete Samsung im dritten Quartal einen mehr als dreifachen Anstieg des operativen Gewinns im Vergleich zum Vorquartal. Auch SK Hynix' DRAM-Speicherchip-Geschäft kehrte nach Verlusten in den ersten beiden Quartalen dieses Jahres wieder in die Gewinnzone zurück.
Hersteller drosseln die Produktion von Speicherchips, um die Verkaufspreise zu erhöhen
Laut dem Marktforschungsunternehmen Dalton Investments ist die Erholung der Speicherchippreise vor allem auf ein geringeres Angebot an Neuprodukten und den Abbau bestehender Lagerbestände zurückzuführen. Sobald die Speicherchippreise ihren Tiefststand erreichen, können PC- und Mobilgerätehersteller ihre Lagerbestände wieder auffüllen oder ihren Kunden Produkte mit höherer Speicherkapazität anbieten.
In ihrem Bericht für das dritte Quartal 2023 bestätigten Samsung-Vertreter, dass sie Anfragen von vielen Kunden zum Kauf neuer Speicherchargen erhalten, da immer mehr Unternehmen der Ansicht sind, dass die Branche ihren Tiefpunkt erreicht hat, was den Markterwartungen entspricht.
Der Bericht zeigte außerdem, dass die durchschnittlichen DRAM-Chippreise bei Samsung um 4–6 % und bei SK hynix um 10 % gestiegen sind. Gleichzeitig blieben die Lagerbestände an Speicherchips überdurchschnittlich hoch, was sich besonders deutlich im NAND-Speichersegment widerspiegelte. Analysten gehen davon aus, dass die Speicherhersteller im nächsten Jahr ihre Produktionsmengen nicht überstürzt erhöhen werden, um das Angebot zu verknappen und so höhere Speicherpreise zu provozieren.
Analysten von TrendForce prognostizieren, dass die Hersteller im nächsten Jahr die Produktionsmengen von DRAM und NAND reduzieren werden, während die Nachfrage nach diesen Speichertypen um 13 bzw. 16 Prozent steigen wird.
Quellenlink






Kommentar (0)