DNVN – Der asiatische Ölmarkt erlebte am Morgen des 23. Dezember einen Rückgang der Ölpreise, hauptsächlich aufgrund von Bedenken hinsichtlich des Nachfragewachstums im Jahr 2025, insbesondere in China, dem weltweit größten Land bei den Rohölimporten.
Zu Beginn der neuen Handelswoche fiel der Preis für Nordsee-Brent-Rohöl um 31 US-Cent oder 0,43 % auf 72,57 USD pro Barrel. Der Preis für US-Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) fiel unterdessen um 26 US-Cent oder 0,26 % auf 69,12 USD pro Barrel.
Die Ölnachfrage in China wird voraussichtlich im Jahr 2027 ihren Höhepunkt erreichen, da der Benzin- und Dieselverbrauch zu sinken beginnt. Dies geht aus dem jährlichen Energieausblicksbericht hervor, den Chinas staatliche Ölraffineriesind Sinopec am Wochenende veröffentlichte.
Unterdessen hat der Anstieg des US-Dollars auf ein Zweijahreshoch den Druck auf die Ölpreise erhöht, nachdem die Fed signalisiert hatte, dass sie bei ihren geplanten Zinssenkungen für 2025 vorsichtiger vorgehen würde.
Höhere Ölpreise stellen angesichts des stärkeren US-Dollars eine Herausforderung für Händler dar, die andere Währungen verwenden. Gleichzeitig könnte ein langsameres Tempo der Zinssenkungen das Wirtschaftswachstum beeinträchtigen und zu einem Rückgang der Ölnachfrage führen.
JP Morgan prognostiziert, dass der Ölmarkt, der im Jahr 2024 ausgeglichen war, bis 2025 einen Überschuss von etwa 1,2 Millionen Barrel pro Tag aufweisen wird. Dies liegt daran, dass die Produktion der Nicht-OPEC-Länder und der Länder der OPEC+-Allianz voraussichtlich um 1,8 Millionen Barrel pro Tag steigen wird, während die OPEC das derzeitige Produktionsniveau beibehält.
Die G7, eine Gruppe von Industrienationen, erwägt Maßnahmen zur Reduzierung der russischen Öllieferungen, darunter ein vollständiges Verbot oder eine Senkung der für das Öl festgelegten Preisobergrenze.
Ganoderma (t/h)
[Anzeige_2]
Quelle: https://doanhnghiepvn.vn/quoc-te/gia-dau-giam-do-lo-ngai-ve-trien-vong-nhu-cau-nang-luong-nam-2025/20241223091351241






Kommentar (0)